Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei RONNEBURGER:ZUMPF Rechtsanwälte PartG. Im Interview spricht er vor dem Hintergrund der Stürmung des US-Kapitols über die rechtliche Lage zur Meinungsfreiheit in Deutschland. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in…
Kategorie: Recht & Steuern
Aktuelle Informationen rund um das Thema Recht & Steuern. Interviews mit Experten aus Recht & Steuern und Anwälten.
Dr. Torsten Walter: Ungeheure Meinungsmacht der Netzwerke
Dr. Torsten Walter ist Rechtsanwalt mit Kanzlei in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Löschung tausender Accounts, einstweilige Verfügungen sowie Schutz vor rufschädigender Berichtserstattung. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Dr. Torsten Walter:…
Dr. Donata Störmer: Die Grenzen der Meinungsfreiheit sind im Grundgesetz geregelt
Dr. Donata Störmer ist Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Rechtsanwältin in der u.a. auf diese Rechtsgebiete spezialisierten Kanzlei IRLE MOSER in Berlin. Mit ihr sprechen wir über Social-Media-Netzwerke, deutsche Recht der Meinungsfreiheit sowie rufschädigende Veröffentlichungen. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist…
Sabine Stein-Lausnitz: Es gibt keine Planungs- oder gar Rechtsicherheit
Sabine Stein-Lausnitz ist Rechtsanwältin und Namenspartnerin einer Kanzlei in Halle. Mit ihr sprechen wir über den Einbruch der deutschen Wirtschaft im letzten Jahr, aktuelle wirtschaftliche Situation im Mittelstand sowie neue Regelungen im Alltag. Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Jahr um 5% eingebrochen. Gleichzeitig wurden großzügige finanzielle Hilfen vom Staat gewährt. Wie bewerten Sie die…
Stefanie Müller: Arbeitgeber*innen müssen für ausreichenden Arbeitsschutz sorgen
Stefanie Müller ist Rechtsanwältin in der Kanzlei HDMW Rechtsanwälte und Fachanwälte in Berlin. Mit ihr sprechen wir über arbeitsrechtliche Vorschriften, Homeoffice sowie Vorgehensweise von Arbeitnehmern bei betriebsbedingten Kündigungen. Welche arbeitsrechtlichen Vorschriften sind für Heimarbeit und Homeoffice durch Arbeitgeber dringend zu beachten? Stefanie Müller: Im Homeoffice haben Arbeitgeber*innen weiterhin bestimmte Pflichten. Auch hier gilt, dass Arbeitgeber*innen…
Katja Hübe: „Die Sorge vor einer Insolvenzwelle besteht zu Recht“
Wir sprechen mit Rechtsanwältin Katja Hübe, Fachanwältin für Insolvenzrecht aus Hannover, über die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19 Pandemie und deren Einfluss auf das Insolvenzgeschehen in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Jahr um 5% eingebrochen. Gleichzeitig wurden großzügige finanzielle Hilfen vom Staat gewährt. Wie bewerten Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation im Mittelstand? Katja Hübe:…
Gudrun Egenolf: HomeOffice ist eine Alternative mit diversen arbeitsschutz- und datenschutzrechtlichen Vorschriften
Gudrun Egenolf ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und als Managerin bei der MAZARS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig. Mit ihr sprechen wir über arbeitsrechtliche Vorschriften sowie Kündigungen während der Corona-Krise. Die Corona-Krise hat unseren Arbeitsalltag verändert, u.a. müssen Arbeitgeber nach dem Corona-Gipfel des Bundes und der Länder vom 19. Januar 2021 ihren Arbeitnehmern Home-Office ermöglichen, soweit es die…
Verena Vogt: Die Antragsverfahren sind zu bürokratisch und dauern zu lange
Verena Vogt, Fachanwältin für Insolvenzrecht und Insolvenzverwalterin ist Partnerin der bundesweit tätigen Rechtsanwälte Schumacher & Partner PartGmbB. Am Hamburger Standort bündelt sie für die Kanzlei bundesweit die insolvenzrechtliche Kompetenz als Team-InsO. Mit ihr sprechen wir über den Einbruch der deutschen Wirtschaft, Insolvenzwelle sowie besonders betroffene Branchen. Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Jahr um 5%…
Andreas Böhm: Meinungsfreiheit ist ein sehr hohes Gut
Andreas Böhm ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview sprechen wir mit ihm über Meinungsfreiheit, Schmähkritik sowie den Erlass einer einstweiligen Verfügung. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Andreas Böhm: Ob…
Beate Marten: Wenn eine Einigung nicht möglich ist, muss das Familiengericht entscheiden
Beate Marten ist Rechtsanwältin und Gründerin der Kanzlei und Partnerin der Kanzlei Marten & Graner. Mit ihr sprechen wir über Familienrecht, Besuchs- und Umgangsrecht sowie Unterhaltszahlungen. Anwalt/Anwältin für Familienrecht. Was versteht man eigentlich unter dieser Berufsbezeichnung? Beate Marten: Der Fachanwalt/Fachanwältin für Familienrecht ist ein zusätzlicher Berufstitel, der Rechtsanwälten dann verliehen wird, wenn sie besondere Kenntnisse…
Kerstin Fleissner: Schulden sind ein Tabuthema
Kerstin Fleissner ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Tiefenbacher Rechtsanwälte. Mit ihr sprechen wir über die wirtschaftliche Situation des Mittelstands, Angst vor einer Insolvenzwelle sowie besonders betroffene Branchen. Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Jahr um 5 % eingebrochen. Gleichzeitig wurden großzügige finanzielle Hilfen vom Staat gewährt. Wie bewerten Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation im Mittelstand?…
Max Conrad: Die Meinungsfreiheit in Deutschland ist umfassend geschützt
Max Conrad ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Social-Media-Netzwerke, Grenzen der Meinungsfreiheit sowie rufschädigende Äußerungen. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Max Conrad: Ja. Der Plattformbetreiber hat…