Piotr Voelkel: Internetnutzer könnten US-Konzerne zur Einhaltung von Datenschutzvorschriften zwingen

Piotr Voelkel ist Rechtanwalt sowie zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor bei der Kanzlei Thiel von Herff | Rechtsanwälte. Im Interview spricht er über die Auswirkungen der DSGVO auf Unternehmen und die höhere Sensibilität der Bevölkerung im Bereich Datenschutz. Die Änderung der DSGVO hat 2018 für viel Unsicherheit in der Wirtschaft gesorgt. Waren die damaligen Ängste vor den…

Dr. Veaceslav Ghendler: Während der „Gnadenfrist“ hat sich fundamental nichts verbessert

Dr. Veaceslav Ghendler ist Fachanwalt für Insolvenzrecht bei KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ. Im Interview spricht er über die rechtlichen Folgen der temporären Aussetzungen der Insolvenzantragspflicht. Während der Corona-Pandemie war die Insolvenzantragspflicht zeitweise ausgesetzt. Was ändert sich ab Oktober? Dr. Veaceslav Ghendler: Ab dem 1. Oktober gilt eine Änderung für Unternehmen, die weiterhin akut zahlungsunfähig sind. Diese…

Ernst Dietzfelbinger: Einbürgerungsrecht und Ausländer-Asylrecht sind kompliziert und unsystematisch aufgebaut

Ernst Dietzfelbinger ist Fachanwalt für Migrationsrecht bei der Kanzlei Ledertheil & Kunert-Boltz. Im Interview spricht er über die Probleme bei der Erteilung von Arbeitserlaubnissen für High Potentials und rät frühzeitig einen Fachanwalt zu konsultieren. Das Einbürgerungsrecht stellt bei der Rekrutierung von High Potentials ein Handycap dar. Wann sollte ich mir als Migrant einen Fachanwalt für…

Marc-André Delp: Darauf vorbereiten, dass UK zukünftig als Drittstaat gilt

Marc-André Delp ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht bei der Kanzlei Herfurth & Partner. Im Interview spricht er über die Folgen des Brexit auf deutsche Unternehmen und internationale Lieferketten. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in GB tätig sind bzw. dort produzieren? Marc-André Delp: Grundsätzlich endet…

Olga Kessler: Vertragsgestaltungen und gesetzlichen Regelungen sind oft für den Laien undurchsichtig

Olga Kessler ist Rechtsanwältin bei Buse Rechtsanwälte. Im Interview über Fallstricke beim Immobilienkauf. Was versteht man eigentlich unter baubegleitender Rechtsberatung? Olga Kessler: Ob beim Hausbau oder Immobilienerwerb: Die Vertragsgestaltungen und gesetzlichen Regelungen sind oft für den Laien undurchsichtig. Größere Bauträger oder Immobilienverkäufer arbeiten meist mit Notaren zusammen und stellen hierzu eigene Verträge bereit. Zwar ist…

Katja Conradt: Alle Mitgliedsstaaten der EU profitieren vom freien Binnenmarkt

Katja Conradt ist Fachanwältin für internationales Wirtschaftsrecht bei Rödl & Partner in Stuttgart. Rödl & Partner sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer mit 109 Standorten in 49 Ländern. Im Interview spricht Katja Conradt über die Auswirkungen des Brexit auf deutsche Unternehmen. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden…

No-Deal-Brexit erfordert neue EORI-Nummer – Dr. Fabian Breckheimer (tradeo LLP)

Rechtsanwalt Dr. Fabian Breckheimer ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht bei tradeo LLP. Im Interview spricht er über die Folgen eines No-Deal-Brexit und zieht Parallelen zu einem geregelten Austritt. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in GB tätig sind bzw. dort produzieren? Dr. Fabian Breckheimer: Wichtig ist…

London könnte als Finanzplatz an Bedeutung verlieren – Dr. David Einhaus

Rechtsanwalt Dr. David Einhaus ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht sowie Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht der Kanzlei Rechtsanwälte Dr. Einhaus & Partner mbB. Im Interview spricht er über die Folgen eines unkontrollierten Brexit bezüglich Zoll, Freizügigkeit und Due Diligence. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in…

Abmahnung gegen Arbeitspflicht – Ole – Jonas Bödeker (Gelbart Legal)

Rechtsanwalt Ole – Jonas Bödeker ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Gelbart Legal. Im Interview spricht er über Abmahnung, Kündigung und wie sich ein unbedachtes Posting in den sozialen Medien im Kündigungsschutzprozess auswirken kann. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Ole – Jonas Bödeker: Die Antwort ist gar nicht so leicht….

Bernhard Blankenhorn: Heilbehandlung, Verletztengeld, Verletztenrente, Berufsförderungsmaßnahmen und med. Hilfsmittel

Bernhard Blankenhorn ist Rechtsanwalt bei Bernhard Blankenhorn und Thomas Rogge GbR. Im Interview spricht er über Patientenrechte. Welche Möglichkeiten hat ein Arbeitnehmer, wenn sich die Versicherung bei der Kostenübernahme oder bei der Anerkennung einer Krankheit quer stellt? Bernhard Blankenhorn: Anträge müssen beschieden werden. Gegen einen ablehnenden Bescheid kann Widerspruch erhoben werden; gegen einen zurückweisenden Widerspruchsbescheid Klage…

Oriane Lafargue: Zusammenarbeit von Fachanwälten für Arbeitsrecht und Migrationsrecht kann sinnvoll sein

Wir sprechen mit Rechtsanwältin Oriane Lafargue, LL.M. Fachanwältin für Migrationsrecht, über Arbeitsmigration nach Deutschland. Das Einbürgerungsrecht stellt bei der Rekrutierung von High Potentials ein Handikap dar. Wann sollte ich mir als Migrant einen Fachanwalt für Arbeitsrecht zur Unterstützung holen? Oriane Lafargue: Prinzipiell ist es immer von Vorteil sich einen Fachanwalt für das spezielle Rechtsgebiet zu…