Anna Albers: Arbeitsrecht ist ein lebendiges und vielseitiges Rechtsgebiet

Anna Albers ist Partnerin der Kanzlei Dr. Schreier & Partner Rechtsanwälte PartG mbB. Im Interview spricht sie über das allgemeine Arbeitsrecht, Prozedere von Abmahnungen sowie die Verfahrensweise bei Abfindungen. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Anna Albers: Das Arbeitsrecht ist tatsächlich ein sehr lebendiges und vielseitiges Rechtsgebiet. Neben der…

Kompensation von Eingriffen bei Planung berücksichtigen

Wir sprechen mit Dr. Dominik Greinacher, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, und Dr. Andreas Hipke, Fachanwalt für Agrarrecht, von der Kanzlei BEITEN BURKHARDT, eine der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands, über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Umwandlung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. In einem eng besiedelten Land wie Deutschland kommt es häufig zu Auseinandersetzungen um die Nutzung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Welche…

Dr. Dennis Geissler: „Geiz ist geil“ ist nicht mehr angesagt

Wir sprechen mit Dr. Dennis Geissler, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, über das geplante Lieferkettengesetz. Dr. Dennis Geissler ist Partner bei avocado rechtsanwälte und berät deutsche und internationale Unternehmen sowie Unternehmensleiter insbesondere zu Compliance- und Haftungsfragen. Qualitätswaren produzieren mit Rendite und dabei gleichzeitig Menschenrechte beachten und die Umwelt schonen. Die Idee des neuen Lieferkettengesetztes klingt…

Britta Alscher: Für wirksame Abmahnungen müssen drei Funktionen erfüllt sein

Wir sprechen mit Rechtsanwältin Britta Alscher, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partner bei Pusch Wahlig Workplace Law, über wichtige Regelungen des Arbeitsrechts. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Britta Alscher: Arbeitsrechtliche Fragestellungen lassen sich zunächst generell in solche des Individualarbeitsrechts (Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer) und solche des Kollektivarbeitsrechts unterteilen,…

Özkan Akkoc: Steuerpflichtige erleben bei einer Betriebsprüfung oft ein böses Erwachen

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Özkan Akkoc, Fachanwalt für Steuerrecht und zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA) der Kanzlei TÜRKAN Rechtsanwälte, über steuerrechtliche Fragen, die bei der Betätigung als Influencer zu beachten sind. Müssen Einnahmen aus dem Influencer‐Geschäft grundsätzlich versteuert werden? Özkan Akkoc: Es kommt darauf an! Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen im Wesentlichen:…

Christian Lunow: In der Krise spielen Betriebsräte eine wichtige Rolle

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Christian Lunow, Fachanwalt für Arbeitsrecht von der Kanzlei BGHP – Berger Groß Höhmann Partnerschaft von Rechtsanwält*innen mbB über arbeitsrechtliche Fragen. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Christian Lunow: Im Arbeitsrecht wird zwischen „Individual-Arbeitsrecht“ und „kollektivem Arbeitsrecht“ unterschieden. Das Individualarbeitsrecht betrifft die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer*innen und…

Rainer Friemel: Aktuelles Entschädigungssystem ist unzureichend

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Rainer Friemel, Fachanwalt für Agrarrecht und Leiter der Rechtsabteilung Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V., welche rechtlichen Fragen bei Nutzungsänderungen von landwirtschaftlichen Flächen auftreten. In einem eng besiedelten Land wie Deutschland kommt es häufig zu Auseinandersetzungen um die Nutzung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Welche Fälle betreut Ihre Kanzlei am häufigsten? Rainer Friemel: Wir vertreten als…

Bauträgerprojekte mit sehr dünner Kapitaldecke

Esther Daßio und Michael Schmidt-Morsbach sind Fachanwälte für Bau-und Architektenrecht und Partner der Kanzlei Schmidt-Morsbach und Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Im Interview sprechen sie über juristische Probleme im Zusammenhang mit Bauträgermodellen.    Mängel am Wohneigentum sorgen häufig für Rechtsstreitigkeiten. Wie schlimm kann es im Ernstfall werden? Esther Daßio: Bauträger gründen häufig für die Abwicklung…

Dr. Markus Pander: Arbeitsrecht ist ein schnelllebiges Rechtsgebiet

Dr. Markus Pander ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. Im Interview spricht er über die Tätigkeitsfelder von Arbeitsrechtlern.   Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Dr. Markus Pander: Das statistisch häufigste Betätigungsfeld betrifft alle Fragen rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, zumeist Kündigungen oder…

Ole Behder: Gerichtliche Auseinandersetzungen vermeiden

Ole Behder ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Chevalier. Im Interview spricht er über die Grundlagen des Arbeitsrechts. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Ole Behder: Das Hauptbetätigungsfeld ist sicherlich die Beratung und Vertretung der Arbeitsvertragsparteien, also Arbeitgebern und Arbeitnehmern, zu allen Fragen des Arbeitsrechts. Inhaltlich stehen dabei…

Pascal Croset: Konfliktpotenzial entsteht bei ungerechtfertigten Abmahnungen

Wir sprechen mit Pascal Croset, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Berliner Kanzlei Croset, über sein Fachgebiet und spezielle arbeitsrechtliche Regelungen. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Pascal Croset: Fachanwälte für Arbeitsrecht beschäftigen sich vornehmlich mit Kündigungen und damit einhergehenden Kündigungsschutzverfahren. Von Arbeitgebern ausgesprochene Kündigungen sind oft unwirksam. Arbeitsrechtler unterstützen…

Andre Appel: Kein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Andre Appel, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Counsel der Ogletree Deakins International LLP über arbeitsrechtliche Fragen. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Andre Appel: Das Arbeitsrecht hat wie kaum ein Rechtsgebiet einen ganz praktischen Einfluss auf das tägliche (Berufs-)Leben. Der Arbeitsrechtler beschäftigt sich typischerweise mit der…