John Booth ist Fachanwalt für Agrarrecht und Fachanwalt für Steuerrecht bei der Kanzlei Geiersberger Glas & Partner mbB. Im Interview spricht er über Entschädigungsansprüche von Landwirten beim Trassenbau. In einem eng besiedelten Land wie Deutschland kommt es häufig zu Auseinandersetzungen um die Nutzung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Welche Fälle betreut Ihre Kanzlei am häufigsten? John Booth: Die…
Kategorie: Recht & Steuern
Aktuelle Informationen rund um das Thema Recht & Steuern. Interviews mit Experten aus Recht & Steuern und Anwälten.
Julia Louisa Bunzel: Abfindungen sind grundsätzlich nicht normiert
Julia Louisa Bunzel ist Fachanwältin für Arbeitsrecht mit Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht sie über die häufigsten Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Julia Louisa Bunzel: Beratung von Arbeitgeber und Arbeitnehmern über die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses, Problematiken bei der Abrechnung von Provisionen, Unstimmigkeiten…
René Buscher: „Worst Case“ ist die Rückabwicklung des Bauvertrags
René Buscher ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei der Kanzlei SCHUMANN RECHTSANWÄLTE NOTARE. Im Interview spricht er über Streitfälle beim Bau oder Erwerb von Immobilien. Mängel am Wohneigentum sorgen häufig für Rechtsstreitigkeiten. Wie schlimm kann es im Ernstfall werden? René Buscher: Der „Ernstfall“ ist hier in unzähligen Varianten denkbar. Der häufigste Fall ist…
Prof. Dr. Marion Bernhardt: Höhe der Abfindung ist grundsätzlich Verhandlungssache
Prof. Dr. Marion Bernhardt ist Parterin bei der Kanzlei CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB. Im Interview spricht sie über Abfindungsverhandlungen und das richtige Vorgehen nach Erhalt einer Kündigung. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Prof. Dr. Marion Bernhardt: Eine grundsätzliche Unterscheidung besteht darin, ob schwerpunktmäßig…
Dr. Wolfgang Schirp: „Wir brauchen eine schlagkräftige Finanzmarktaufsicht“
Wir sprechen mit Rechtanwalt Dr. Wolfgang Schirp von Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB über den Skandal um den DAX-Konzern Wirecard. Die Kanzlei ist auf Kapitalanlagerecht, Bankrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Steuerrecht spezialisiert. Der Skandal um den DAX-Konzern Wirecard hat die deutsche Finanzwirtschaft erschüttert. 1,9 Milliarden Euro sind verschwunden, der Konzern ist in der Insolvenz. Welche Aussichten…
Lutz Arnold: Rückabwicklung von Kapitalanlagen
Im Interview spricht Rechtsanwalt Lutz Arnold über Möglichkeiten für Anleger zur Rückabwicklung von Kapitalanlagen.
Wirecard: Das ganze deutsche Finanzsystem hat sich blamiert – Dirk Domrich
Wir sprechen mit Dirk Domrich LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht von der Kanzlei Ludwig Braun Domrich, über den Wirecard – Skandal und seine Folgen. Der Skandal um den DAX-Konzern Wirecard hat die deutsche Finanzwirtschaft erschüttert. 1,9 Milliarden Euro sind verschwunden, der Konzern ist in der Insolvenz. Welche Aussichten haben die geschädigten Aktionäre…
Tatjana Nagorski: Werbeplattformen können ins Visier der Finanzverwaltung geraten
Wir sprechen mit Frau Tatjana Nagorski, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht von Nagorski & Partner Rechtsanwälte über das Steuerrecht für Influencer. Influenza ist nicht nur eine Krankheit, sondern Influencer sind auch eine Berufsgruppe – moderne Entertainer, die sich selbst vermarkten und zur Finanzierung ihrer Tätigkeit Produkte oder Marken bewerben. Müssen Einnahmen aus dem Influencer-Geschäft grundsätzlich…
Prof. Dr. Julius Reiter: Prüfpflichten eines Finanzberaters gehen nicht sehr weit
Wir sprechen mit Prof. Dr. Julius Reiter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie IT-Recht von der Kanzlei Baum Reiter & Collegen aus Düsseldorf, über rechtliche Grundlagen bei der Vermittlung von Kapitalanlagen. Finanzberater agieren häufig provisionsgetrieben. Welche einschlägigen, rechtlichen Vorschriften gelten für Vermittler von Kapitalanlagen? Prof. Dr. Julius Reiter: Wesentliche Vorschriften zur Vermittlung von Kapitalanlagen…
Jan-Henrik Leifeld: Steuer-Tipps für Influencer
Jan-Henrik Leifeld ist Geschäftsführer der HSP RECHT Raddatz & Leifeld Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Im Interview gibt er über steuerliche Tipps für Influencer. Influenza ist nicht nur eine Krankheit, sondern Influencer sind auch eine Berufsgruppe – moderne Entertainer, die sich selbst vermarkten und zur Finanzierung ihrer Tätigkeit Produkte oder Marken bewerben. Müssen Einnahmen aus dem Influencer-Geschäft grundsätzlich…
Paul Vogel: „Die Influencertätigkeit ist mittlerweile ein anerkannter Beruf“
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Paul Vogel, Geschäftsführer der Vogel Rechtsanwaltsgesellschaft mbH über die Besteuerung von sogenannten Influencern. Die Vogel Rechtsanwaltsgesellschaft mbH betreut weltweit internationale Mandate und kooperiert dabei mit Kollegen, die im jeweiligen Land niedergelassenen sind. Influenza ist nicht nur eine Krankheit, sondern Influencer sind auch eine Berufsgruppe – moderne Entertainer, die sich selbst vermarkten…
Sie können Trassenausbau nicht verhindern – Franz-Christoph Michel
Franz-Christoph Michel ist Fachanwalt für Agrarrecht. Im Interview spricht er über Entschädigungsanspruch für Landwirte durch Betreibergesellschaften. In einem eng besiedelten Land wie Deutschland kommt es häufig zu Auseinandersetzungen um die Nutzung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Welche Fälle betreut Ihre Kanzlei am häufigsten? Franz-Christoph Michel: In diesem Kontext die Vertretung von Käufern, bei einer Versagung der Genehmigung…