Kai Bruno Westen ist Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht in Berlin. Im Interview spricht er über die Steuerpflicht von Influencern und die relevanten Steuerarten für Digital Natives. Influenza ist nicht nur eine Krankheit, sondern Influencer sind auch eine Berufsgruppe – moderne Entertainer, die sich selbst vermarkten und zur Finanzierung ihrer Tätigkeit Produkte oder Marken bewerben….
Kategorie: Recht & Steuern
Aktuelle Informationen rund um das Thema Recht & Steuern. Interviews mit Experten aus Recht & Steuern und Anwälten.
Retten, was zu retten ist – Dr. Walter Späth
Dr. Walter Späth ist Partner der Berliner Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB. Im Interview spricht er über die Voraussetzungen für Schadersatzklagen gegen Finanzberater. Finanzberater agieren häufig provisionsgetrieben. Welche einschlägigen, rechtlichen Vorschriften gelten für Vermittler von Kapitalanlagen? Dr. Walter Späth: Ein Berater darf dem Kunden nur Finanzinstrumente vermitteln, die für ihn geeignet sind und…
Niemand muss Angst vor der DSGVO haben – Tarek Alexander Issa
Tarek Alexander Issa ist Rechtsanwalt, zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV). Im Interview spricht er über Datenschutz im Unternehmensalltag. Die Änderung der DSGVO hat 2018 für viel Verunsicherung in der Wirtschaft gesorgt. Waren die damaligen Ängste vor den neuen Datenschutzrichtlinien berechtigt? Tarek Alexander Issa: Niemand muss Angst vor der DSGVO haben. Richtig ist aber, dass die korrekte Anwendung…
Vorstände und Geschäftsführer sind umfangreichen Haftungsfallen ausgesetzt – Prof. Dr. Stefan Nägele
Prof. Dr. Stefan Nägele ist Partner der Kanzlei NÆGELE Rechtsanwälte. Im Interview spricht er über Managementhaftung und die Relevanz von D&O-Versicherungen. „Manager stehen mit einem Bein im Gefängnis“, heißt es oft. Wie viel Wahrheit beinhaltet diese Aussage? Prof. Dr. Stefan Nägele: Die Gefahr besteht in der Tat. Vorstände und Geschäftsführer sind umfangreichen Haftungsfallen ausgesetzt, die…
Datenkraken übermitteln personenbezogene Daten rechtswidrig in die USA – Gabriele Freifrau von Thüngen-Reichenbach
Wir sprechen mit Frau Rechtsanwältin Gabriele Freifrau von Thüngen-Reichenbach, Fachanwältin für gewerblichen Rechtschutz, für Urheber- und Medienrecht und für Informationstechnologierecht, über die Folgen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Boris H. Nolting: „Eine höchstrichterliche Entscheidung bleibt abzuwarten“
Wir sprechen mit Boris H. Nolting, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz über die die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit dieser Verordnung der Europäischen Union werden die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht.
Wir leben in erster Linie von der Krise – Robert Buchalik
Robert Buchalik ist Partner der Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Im Interview spricht er über krisenbedingte Veränderungen im Risikomanagement. Corona konnte keiner voraussehen“ – tatsächlich nicht? Seit 2009 gibt es eine ISO-Norm für Risikomanagement (31000). Waren Sie auf die Krise ausreichend vorbereitet? Robert Buchalik: Diese ISO-Norm ist sehr allgemein gefasst und für Kapitalgesellschaften nicht verpflichtend. Es…
Es fehlen aktive Business Angel und Serial Entrepreneurs – Prof. Dr. Christoph v. Einem (ARQIS)
Prof. Dr. Christoph v. Einem ist Partner der Kanzlei ARQIS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB. Im Interview spricht er über die Entwicklung der Venture Capital Szene in Deutschland. Die Aktie ist von einer Anlageform für Wenige noch Mitte der 90er Jahre in breiten Teilen der Bevölkerung angekommen. Würden Sie dem zustimmen? Prof. Dr. Christoph v. Einem: Die…
Trotz Corona möchten unsere Mitglieder steuerlich beraten werden – Christina Georgiadis
Christina Georgiadis ist Pressesprecherin des Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. in Neustadt. Im Interview spricht sie über den Umgang mit der Corona-Pandemie. Viele erwarten eine noch stärkere Digitalisierung bei Steuerberater/in. Wie sehen Sie das? Christina Georgiadis: Davon ist auszugehen. Worauf sind Sie spezialisiert und welche Erfahrung oder Ausbildung bringen Sie mit? Christina Georgiadis: Herr Jörg Strötzel…
Die strengere Reglementierung von personenbezogenen Daten als Anpassung an die sich verändernde digitale Welt – Jan N. Machunsky
Jan N. Machunsky ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Machunsky & Partner Rechtsanwälte (GbR). Im Interview spricht er über die neue Datenschutz-Grundverordnung und der damit einhergehenden Veränderungen auf die Geschäftswelt. Die Änderung der DSGVO hat 2018 für viel Verunsicherung in der Wirtschaft gesorgt. Waren die damaligen Ängste vor den neuen Datenschutzrichtlinien berechtigt? Jan N. Machunsky: Vor…
„DSGVO und europäische Datenschutzstandards haben eine Vorbildfunktion erlangt“
Wir sprechen mit Mario Steinberg, Fachanwalt für Verwaltungsrecht aus der Kanzlei LIEB.Rechtsanwälte, über die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union. Die Änderung der DSGVO hat 2018 für viel Verunsicherung in der Wirtschaft gesorgt. Waren die damaligen Ängste vor den neuen Datenschutzrichtlinien berechtigt? Mario Steinberg: Mit Wirksamwerden der DSGVO am 25. Mai 2018 bestand tatsächlich eine große Verunsicherung…
DSGVO: Die Ängste waren übertrieben – Rechtsanwältin Ina Jähne
Ina Jähne ist Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Jähne Günther Rechtsanwälte PartGmbB. Im Interview spricht sie über die Auswirkungen der DSGVO auf den Unternehmeralltag. Die Änderung der DSGVO hat 2018 für viel Verunsicherung in der Wirtschaft gesorgt. Waren die damaligen Ängste vor den neuen Datenschutzrichtlinien berechtigt? Ina Jähne:…