Jens K. Fusbahn ist Partner bei der Kanzlei KÖTZ FUSBAHN Rechtsanwälte. Im Interview spricht der Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz über die Löschung von unliebsamen Beiträgen aus Suchmaschinen sowie die Durchsetzbarkeit von Ansprüchen im Ausland.
Kategorie: Recht & Steuern
Aktuelle Informationen rund um das Thema Recht & Steuern. Interviews mit Experten aus Recht & Steuern und Anwälten.
Geltendmachung von Löschungsansprüchen gegenüber Suchmaschinenbetreibern könnte einfacher werden – Rechtsanwältin Dr. Ostendorff
Rechtsanwältin Dr. Saskia Ostendorff ist spezialisiert auf Persönlichkeitsrechtverletzungen. Im Interview spricht die Juristin über Möglichkeiten von Unternehmen gegen unliebsame Kommentare vorzugehen und gibt eine Einschätzung zu aktuellen BGH-Urteilen ab.
Datenschutz war vor der DSGVO ein lästiges Randgebiet – Thomas Brehm (BBS Rechtsanwälte)
Thomas Brehm ist Rechtsanwalt und Zertifizierter, externer Datenschutzbeauftragter bei BBS Bier Brehm Spahn Partnerschaft Rechtsanwälte. Im Interview spricht er über die Grundlagen des Datenschutzes und drakonische Bußgelder bei Verstößen gegen den Datenschutz.
Internetriesen erschweren Betroffenen die Durchsetzung ihrer Rechte – Rechtsanwalt Dr. Eberhard Frohnecke
Dr. Eberhard Frohnecke ist Partner der Kanzlei Dr. Frohnecke & Partner. Im Interview spricht der Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Versicherungsrecht über die wichtigsten Normen der DSGVO und den Unwillen der Internetriesen Verbrauchern die Durchsetzung ihrer Rechte zu ermöglichen.
Unterlassungsanspruch gegen „Fantasiebewertungen“ – René Kühnel (Schmidt, Schaum & Wilk Rechtsanwälte)
René Kühnel ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei Schmidt, Schaum & Wilk Rechtsanwälte. Im Interview spricht der Jurist über rechtliche Möglichkeiten gegen negative Berichterstattung und Kommentare im Internet vorzugehen.
Juristische Personen haben ein Unternehmenspersönlichkeitsrecht – Rechtsanwältin Friederike Lemme
Friederike Lemme betreibt eine Internetkanzlei in Berlin. Im Interview spricht die Juristin über das Recht auf „Vergessen werden“ und die aktuelle Rechtsprechung des BGH zur Störerhaftung von Suchmaschinenbetreibern und Sozialen Netzwerken.
„Schneeballsysteme sind anfänglich meist sehr schwer zu erkennen“ – Dr. Tamara Knöpfel
Dr. Tamara Knöpfel ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwältin für Versicherungsrecht. Im Gespräch bezweifelt sie die Sinnhaftigkeit von Schadenersatzklagen gegen EY und erklärt die einschlägigen Normen für Haftung bei der Vermittlung von Kapitalanlagen.
„Für Abzocker ist es zu einfach in Deutschland“ – Mario Poberzin (Kälberer & Tittel)
Mario Poberzin ist Partner der Kanzlei Kälberer & Tittel Partnerschaftsgesellschaft mbB. Im Interview spricht der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht über Kapitalanlagebetrug in Deutschland und die Voraussetzung für Schadenersatzklagen gegen Vermittler, Banken und Vorstände.
Verfahrensdauer: Spitzenreiter dürfte Italien sein – Rechtsanwalt Cornelius Matutis
Cornelius Matutis ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Im Interview spricht er über Marken- und Geschmackmuster, langjährige Rechtsstreitigkeiten und die Probleme bei der Durchsetzung von Ansprüchen im Ausland.
Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen im Ausland häufig kompliziert – Dr. Urs Straube (Apley & Straube Partnerschaft Patentanwälte)
Dr. Straube ist Partner der Kanzlei Apley & Straube Partnerschaft Patentanwälte, diplomierter Physiker, Patentanwalt, European Patent, Trademark and Design Attorney. Im Interview spricht der Patent- und Markenrechtsexperte über die Grundlagen schutzfähiger Patente und Marken sowie mögliche Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen.
Firmennamen werden automatisch geschützt – Dr. Oliver Hartmann (KMU-Anwaltskanzlei)
Dr. Oliver Hartmann ist Rechtsanwalt, Mediator und Solicitor (England & Wales) bei der KMU-Anwaltskanzlei. Im Interview spricht er über die Voraussetzungen für Marken- und Patentanmeldungen sowie mögliche Vorgehensweisen gegen Marken- und Patentrechtsverstöße.
Aufhebungsvertrag nur mit Anschlussbeschäftigung empfehlenswert – Tim Varlemann (Wittig Ünalp Rechtsanwälte)
Tim Varlemann ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Wittig Ünalp Rechtsanwälte. Im Interview spricht der Jurist über die richtige Strategie bei Abfindungsverhandlungen und rechtliche Problematiken im Zusammenhang mit Aufhebungsverträgen.