Tina Lewandowski: Renten wegen Erwerbsminderung werden grundsätzlich auf Zeit geleistet

Tina Lewandowski ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei LEWANDOWSKI Rechtsanwälte in Berlin. Mit ihr sprechen wir über Erwerbsminderung, Berufsunfähigkeitsrente sowie Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente. Gesetzlich ist die Rente wegen Erwerbsminderung in §43 SGB VI geregelt. Was versteht man unter einer Erwerbsminderungsrente? Tina Lewandowski: Erwerbsgemindert ist nach der gesetzlichen Definition derjenige Versicherte oder die Versicherte, die wegen…

Wiebke Först: Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung

Wiebke Först ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Hüsch & Partner mbB in Neuss. Mit ihr sprechen wir über Gewerbemietverträge, Unterschiede zum Wohnraummietvertrag sowie Beachtung bei der Laufzeit. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt, wenn die Räume zweckwidrig als…

Christiane Feist: Kündigungsmöglichkeiten des Mietvertrages

Christiane Feist ist Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Groenewold Tiedemann Griffel Partnerschaft mbB in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Vermietung von Gewerberäumen, Mietverträge sowie Kündigungsmöglichkeiten. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt, wenn die Räume zweckwidrig als Wohnung…

Esther Maria Czasch: Prinzipiell ist die Nutzung einer Gewerbeimmobilie zu Wohnungszwecken nicht erlaubt

Esther Maria Czasch ist Rechtsanwältin in ihrer Anwaltskanzlei Czasch in Mannheim. Mit ihr sprechen wir über Vorliegen eines Gewerbebetriebs, Mietverträge sowie Vorsicht vor Mustervorlagen aus dem Internet. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt, wenn die Räume zweckwidrig als Wohnung…

Thomas Christ: Gewerbemietvertrag

Thomas Christ ist Rechtsanwalt in der Kanzlei RAe Dr. Eickelpasch, Gehring, Herzog & Kollegen in Günzburg. Mit ihm sprechen wir über Inhalt von Gewerbemietverträgen, Abgrenzungskriterien sowie Kündigungsmöglichkeiten. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt, wenn die Räume zweckwidrig als Wohnung…

Philipp M. Bettenhausen: Auch Freiberufler können „Gewerbemietverträge“ abschließen

Philipp M. Bettenhausen ist Rechtsanwalt in der Kanzlei sjs Schneehain John Suchfort Rechtsanwälte PartmbB in Göttingen. Mit ihm sprechen wir über den Begriff Gewerbemietvertrag, zweckwidriges Nutzen als Wohnraum sowie Mustervorlagen aus dem Internet. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt,…

Dr. Barbara Ooms-Gnauck: Ziel einer Anfechtungsklage

Dr. Barbara Ooms-Gnauck ist Rechtsanwältin in der Kanzlei GNAUCK Rechtsanwälte GbR in Erfurt. Mit ihr sprechen wir über die Anfechtungsklage, Ziel dieser Klage sowie mögliche Aufhebung eines Verwaltungsakts. Bei der Anfechtungsklage handelt es sich um eine Klageart aus dem Gebiet des Verwaltungsrechts, also aus dem Öffentlichen Recht. Welches Ziel wird mit einer Anfechtungsklage verfolgt? Dr….

Dr. Marc Dickersbach: Gewerbemietverträge

Dr. Marc Dickersbach ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Lützenkirchen Rechtsanwälte GbR in Köln. Mit ihm sprechen wir über Gewerbemietverträge, Kündigungsmöglichkeiten sowie Beachtung der Schriftform. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt, wenn die Räume zweckwidrig als Wohnung verwendet werden? Dr….