Dr. Kevin Riemer-Schadendorf ist Leiter Nachhaltigkeit und Kommunikation bei dieUmweltDruckerei. Mit ihm sprechen wir über Unternehmensnachhaltigkeit und die Wertschöpfungskette bei dieUmweltDruckerei.
Kategorie: Umwelt
Hendrik Sämisch: Ein Vertagen der Energiewende ist nicht möglich
Hendrik Sämisch ist Gründer und Geschäftsführers Next Kraftwerke. Mit ihm sprechen wir im Interview über Energiewende, erneuerbare Energien sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Hendrik Sämisch: Nein, ein Vertagen der Energiewende ist nicht möglich,…
Claudia Mönch: Kreativität fördern – Landwirtschaft neu denken
Kreativität fördern – Landwirtschaft neu denken. Über dieses Thema und ihren Youtube-Channel Donja Claudia sprechen wir mit Agrarexpertin Claudia Mönch.
Harald Semke: Nachhaltige Gebäude sind immer wirtschaftlicher
Harald Semke ist Inhaber von pape oder semke ARCHITEKTURBÜRO. Mit ihm sprechen wir über nachhaltiges Handeln, lange Lebensdauer eines Gebäudes sowie klimapositives Bauen. Was bedeutet „nachhaltig“ beim Bauen überhaupt? Harald Semke: Nachhaltiges Handeln bedeutet allgemein, sich auf besonders langfristige Wirkungen hin auszurichten. Genauso ist es auch beim Nachhaltigen Bauen. Wegen der langen Lebensdauer eines Gebäudes…
Michael Schumacher: Nachhaltigkeit beim Bauen hat viele Facetten
Michael Schumacher ist Geschäftsführer X-Wood concept GmbH in Büllingen. Mit ihm sprechen wir über nachhaltiges Bauen, Kriterien sowie Vorteile nachhaltig eingerichteter Häuser. Was bedeutet „nachhaltig“ beim Bauen überhaupt? Michael Schumacher: Die Nachhaltigkeit beim Bauen hat viele Facetten. Grundidee ist, dass wir den Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen wollen. Deshalb beginnt nachhaltiges Bauen bei uns mit…
Thomas Schmitz: Viele Materialien sind nicht auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet
Thomas Schmitz ist Senior Consultant natureplus e.V. Mit ihm sprechen wir über Schutzkriterien beim Bauen, möglichst geringe Beeinträchtigung durch Schadstoffe sowie Rolle für Vermieter. Was bedeutet „nachhaltig“ beim Bauen überhaupt? Thomas Schmitz: Nachhaltigkeit bedeutet in jedem Fall eine Wirtschaftsweise, welche auch künftigen Generationen die Lebensgrundlagen erhält. In Bezug auf den Gebäudebereich definiert natureplus, der europäische…
Willi Harhammer: Photovoltaik lohnt sich immer
Willi Harhammer ist Geschäftsführer der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH. Mit ihm sprechen wir über Photovoltaik-Technologien, Vorteile beim Mieten einer Photovoltaik-Anlage sowie Langzeitinvestments. In einigen Bundesländern müssen Neubauten mit Photovoltaik-Technologien ausgestattet werden. Die Anschaffungskosten könnten gegebenenfalls durch das Mieten einer Anlage gespart werden. Warum wird Photovoltaik zur Pflicht? Willi Harhammer: Photovoltaik ist eine elementare Maßnahme…
Claudia Mönch: Wildpflanzen als Chance für Landwirte
Heute sprechen wir mit Claudia Mönch über Wildpflanzen als Chance für Landwirte. Der Anbau von Wildpflanzen als Alternativkultur zum Mais für die energetische Nutzung bietet nicht nur einen hohen ökologischen Mehrwert für die heimische Tierwelt, sondern zeigt auch positive Effekte auf die Grundwasserqualität. Die weiteren Vorteile erfahren Sie im Interview mit der Agrar-Expertin.
Dipl.-Ing. Bernhard Röhrle: Deutschland ist ein wasserreiches Land
Dipl.-Ing. Bernhard Röhrle ist Pressesprecher und Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit Zweckverband Landeswasserversorgung in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über mögliches Wasserproblem in Deutschland, sinkende Grundwasserspiegel sowie Entsalzung von Meerwasser. Immer mehr Experten warnen vor sinkenden Grundwasserspiegeln. Stehen wir in Deutschland vor einem Wasserproblem? Bernhard Röhrle: Der Klimawandel hinterlässt nicht nur in Bächen, Flüssen und Seen, sondern auch…
Andreas Maier: Grundsätzlich sind PV-Anlagen für alle Branchen interessant
Andreas Maier ist Geschäftsführer der Emondo GmbH in München. Mit ihm sprechen wir über Photovoltaik-Anlagen, Sparpotenzial sowie Modernisierungen durch Wärmepumpen. Eigenversorgung auf neuem Level: Für welche Branchen könnte sich eine Photovoltaik-Versorgung lohnen? Andreas Maier: Grundsätzlich sind PV-Anlagen für alle Branchen interessant, da die Rentabilität durch die Steigerung des Strompreises stetig steigt. Zudem hat sich der…
Daniel Hölder: Wichtig ist es, den Ausbau der Windenergie wieder anzukurbeln
Daniel Hölder ist Head of Policy & Markets bei BayWa r.e. AG. Mit ihm sprechen wir über Bruttoendenergieverbrauch, Klimawandel sowie erneuerbare Energien. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Daniel Hölder: Laut dem BMWi und der AGEE-Stat waren…
Tobias Kloster: Mit Trinkwasser angemessen umgehen
Tobias Kloster, Unternehmenskommunikation/Presse bei SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG, beantwortet im Interview unsere Fragen zum sinkenden Grundwasserspiegel, mögliches Wasserproblem in Deutschland sowie Klimawandel. Immer mehr Experten warnen vor sinkenden Grundwasserspiegeln. Stehen wir in Deutschland vor einem Wasserproblem? Tobias Kloster: Wie stark die Grundwasserspiegel sinken, ist von Region zu Region unterschiedlich. Bei uns in…