Gebhard Gentner: Deckung des Energiebedarfs

Gebhard Gentner ist Vorstand der Solar Invest AG. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, mögliche Energiewende sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Gebhard Gentner: Zunächst sind 43% für den Stromsektor, der üblicherweise Jahrzehnte…

Martin Katz: Die Vielfalt Deutschlands wird immer deutlicher

Martin Katz ist verantwortlich für die Eigenanreise bei FTI Touristik. Mit ihm sprechen wir über Auslandsreisen, Beliebtheit Deutschlands als Reiseziel sowie Stornierungsoptionen. Eine Analyse von Trivago deutet darauf hin, dass die Deutschen ihren Urlaub vermehrt im eigenen Land verbringen. Welche Auswirkung stellen Sie im Tagesgeschäft fest? Martin Katz: Zur Einordnung muss man kurz festhalten, dass…

Dr. Doris Wittneben: Wasserstoff trägt definitiv zum Klimaschutz bei

Dr. Doris Wittneben ist als Bereichsleiterin Zukunftsfelder und Innovation in der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, verantwortlich für die Koordination des HyPerformer Projekts H2Rivers. Mit ihr sprechen wir über Verwendung der Wasserstofftechnologien, Vor- und Nachteile dieser sowie klimafreundliche Energienutzung. Welche Vorteile und Nachteile sehen Sie in der Verwendung der Wasserstofftechnologie im Zusammenhang mit der Klimaneutralität und der…

André Hückstädt: Alle Generationen für die Energiewende begeistern

André Hückstädt ist Abteilungsleiter Finanzierung Erneuerbare Energien und Infrastruktur der Umweltbank in Nürnberg. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, Energiewende sowie Trends der Zukunft. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? André Hückstädt: Wenn wir uns die…

Stephan Natz: Wasser ist essenziell zum Leben

Stephan Natz ist Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe. Mit ihm sprechen wir über sinkende Grundwasserspiegel, Pestizide im Grundwasser sowie weltweit steigende Temperaturen. Immer mehr Experten warnen vor sinkenden Grundwasserspiegeln. Stehen wir in Deutschland vor einem Wasserproblem? Stephan Natz: Ja, das sollte aber beherrschbar sein. Stichworte sind Ausbau der Klärwerke mit weitergehenden Reinigungsstufen, die perspektivisch die Nutzung…

Sven Kirrmann: Auch Wasserstoff wird sicher eine wichtige Rolle spielen

Sven Kirrmann ist Referent PR und politische Kommunikation bei der NATURSTROM AG. Mit ihm sprechen wir über eine mögliche Energiewende, Windenergie sowie Stromerzeugung.   Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Sven Kirrmann: Zunächst einmal ist dazu zu…

Ulla Wannemacher und Andreas Wilfinger: Die Männerpflege boomt

Ulla Wannemacher und Andreas Wilfinger sind Gründer von RINGANA. Mit ihnen sprechen wir im Interview über Naturkosmetik, deren Vorteile sowie nachhaltige Rohstoffe. Welche Kriterien müssen Kosmetikprodukte Ihrer Meinung nach erfüllen und was unterscheidet sie von herkömmlichen Produkten? Andreas Wilfinger: Beim Begriff Naturkosmetik handelt es sich um einen nicht geschützten Begriff, somit ist es schwierig, Richtlinien…

Wolfram Axthelm: Deutschland ist Trendsetter bei Erneuerbaren Energien

Wolfram Axthelm ist Geschäftsführer Bundesverband WindEnergie e.V. in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Energiewende, Atomausstieg sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Wolfram Axthelm: Die Energiewende ist auf Kurs. Sie lässt sich nicht mehr…

Julia Jung: Wasserstoff ist eine der effizientesten Möglichkeiten

Julia Jung ist Mitarbeiterin der BMW GROUP und zuständig für Konzernkommunikation und Politik. Im Interview sprechen wir mit ihr über Wasserstofftechnologie, Klimaneutralität sowie Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Welche Vorteile und Nachteile sehen Sie in der Verwendung der Wasserstofftechnologie im Zusammenhang mit der Klimaneutralität und der Wirtschaftlichkeit? Julia Jung: Die BMW Group hat sich klar dem Pariser…

Jochen Möller: Die Energiewende ist eine große Chance

Jochen Möller ist Geschäftsführender Gesellschafter der Moeller Operating Engineering GmbH in Itzehoe. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, mögliche Energiewende sowie Windenergie. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Jochen Möller: Nein auf keinen Fall, wir sehen…

Norbert Unterharnscheidt: Der Ausbau von Windenergie geht zu langsam voran

Norbert Unterharnscheidt ist Firmengründer, Geschäftsführer & Gesellschafter e.systeme21 GmbH. Mit ihm sprechen wir über Energiebedarf, Energiewende sowie CO2-Einsparziel. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Norbert Unterharnscheidt: Die erneuerbaren Energien haben sogar nur 10% des Energiebedarfs aller drei…

Gilbert Janßen: Die Natur lässt nicht mit sich handeln

Gilbert Janßen ist Geschäftsführer der AKUT Solar- und Haustechnik GmbH in Berlin. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, Windenergie sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Strom- (nicht (Gesamt-)Energie-, da max. 20%) bedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Gilbert Janßen:…