Tanja Van den Wouwer ist Head of Sustainability & Communications bei Encavis AG. Im Interview sprechen wir mit ihr über Kontaktbeschränkungen, Mobile Office sowie notwendige Hygienemaßnahmen. Die Politik hat angedeutet im Rahmen des Infektionsschutzgesetztes, Betriebe zum Testen von Mitarbeitern zu verpflichten. Es besteht großer Streit über das Thema in der Koalition. Für wie sinnvoll halten…
Kategorie: Umwelt
Barbara Trautmann: Infektionen im Arbeitsumfeld unterbinden
Barbara Trautmann ist Senior Director Health, Safety & Environment bei der KION Group. Im Interview beantwortet sie Fragen zu Coronatests im Betrieb, Gesundheitsschutz sowie die Impfkampagne. Die Politik hat angedeutet im Rahmen des Infektionsschutzgesetztes, Betriebe zum Testen von Mitarbeitern zu verpflichten. Es besteht Uneinigkeit über das Thema in der Koalition. Für wie sinnvoll halten Sie…
Alexander Ihl: Selbsttests ersetzen keine der bisherigen Schutzmaßnahmen
Mit Alexander Ihl, Communications and Politicial Affairs bei E.ON SE, sprechen wir im Interview über das Testen von Mitarbeitern, Verfügbarkeit von Tests sowie Impulse aus der Politik. Die Politik hat angedeutet im Rahmen des Infektionsschutzgesetztes, Betriebe zum Testen von Mitarbeitern zu verpflichten. Es besteht großer Streit über das Thema in der Koalition. Für wie sinnvoll…
Robert-Jan Bartunek: Wir haben ein vielschichtiges Sicherheitskonzept erarbeitet
Robert-Jan Bartunek ist Senior Manager Corporate Communications bei Puma. Mit ihm sprechen wir über kostenlose Schnelltests sowie die aktuelle Coronasituation. Die Politik hat angedeutet im Rahmen des Infektionsschutzgesetztes, Betriebe zum Testen von Mitarbeitern zu verpflichten. Es besteht großer Streit über das Thema in der Koalition. Für wie sinnvoll halten Sie die Maßnahme? Robert-Jan Bartunek: Das…
Green Cleaning: Die umweltfreundliche Reinigungsrevolution – Fritz Pattis (Medeco Cleantec GmbH)
Fritz Pattis ist Gründer und Managing Director der Medeco Cleantec GmbH. Im Interview sprechen wir über das Thema Green Cleaning.
Björn Schaubel: Der steigende Strombedarf führt automatisch zum Netzausbau
Björn Schaubel ist Partner im Bereich Automotive Manufacturing and Mobility, Strategy and Transactions bei EY. Im Interview sprechen wir mit ihm über Branchenkampf in der Autoindustrie, Stromkonzerne sowie das Spitzenglättungs-Gesetz. Im Gesetzesentwurf aus dem Altmaier-Ministerium zur „Spitzenglättung“ drohte ein Branchenkampf zwischen Autoindustrie und Stromanbietern zu werden. Können Sie uns mehr zu den Plänen aus der…
Henning Beeken: „Ein Wertwandel in der Gesellschaft wäre wünschenswert“
Henning Beeken ist Geschäftsführer des Hofs Eggers in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über Kritik von Verbraucherschützern und Tierschutzverbänden, Tierwohl sowie Tierschutz. Freiwillige Informations-Label auf abgepacktem Fleisch gibt es viele, alle unterschiedlich, es fehlt aber wohl eine staatlich verbindliche Richtlinie. Das wird von Verbraucherschützern und Tierschutzverbänden kritisiert. Wie sehen Sie das? Henning Beeken: Es gibt…
Michael Radau: Dumping-Preise und ethische Produktion funktioniert nicht zusammen
Michael Radau ist Gründer und Geschäftsführer der SuperBioMarkt AG. Mit ihm sprechen wir über Tierwohl, das Fehlen einer staatlich verbindlichen Richtlinie sowie bessere Lebens- und Schlachtbedingungen bei Masttieren. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist Ihre Position zum Tierwohllabel?…
Hermann Oswald: Seit vielen Jahren in den Themen Tierwohl und artgerechte Haltung aktiv engagiert
Hermann Oswald ist Vorstand der basic AG. Im Interview sprechen wir mit ihm über Nachhaltigkeit in der Tierhaltung, Stallhaltung sowie Tierschutz. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist Ihre Position zum Tierwohllabel? Hermann Oswald: Als Bio-Supermarkt sind wir seit…
Christmut Anders: Wir sind seit 70 Jahren in die falsche Richtung marschiert
Wir sprechen mit Christmut Anders vom Hof Wittschap aus Kiel, über Haltung und Schlachtung von Tieren zur Lebensmittelproduktion. Die gemeinnützige Rudolf Steiner Stiftung für Landwirtschaft e.V. ist Eigentümer des Hof Wittschap. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist Ihre…
Jens-Peter Wedlich: Tierwohllabel muss sich an den Ansprüchen der Tiere orientieren
Wir sprechen mit Jens-Peter Wedlich, Gründer und Inhaber von Schüttgut e.K. aus Stuttgart, über sogenannte Tierwohllabels. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist Ihre Position zum Tierwohllabel? Jens-Peter Wedlich: Wir müssen uns bewusst sein, dass wir hier grundsätzlich über…
Olga Witt: „Wir brauchen kein Tierwohllabel“
Wir sprechen mit Olga Witt, Gründerin und Betreiberin von Zero Waste Läden und einem Onlineshop für Zero Waste Spezialprodukte, über Lebens- und Schlachtbedingungen von Tieren für die Fleischproduktion. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist Ihre Position zum Tierwohllabel?…