Ann Miller-Rauch ist VP Corporate HR bei Nemetschek Group. Im Interview spricht sie über die Instrumente im Kampf gegen Corona auf Unternehmensebene.

Die Politik plant im Rahmen des Infektionsschutzgesetztes, Betriebe zum Testen von Mitarbeitern zu verpflichten. Für wie sinnvoll halten Sie die Maßnahme?
Ann Miller-Rauch: Alle Unternehmen haben eine gesellschaftliche Verantwortung. Testen ist neben Impfen ein starkes Instrument im Kampf gegen Corona. In der Nemetschek Group ist es uns ein großes Anliegen, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kunden, Mitarbeitenden und ihrer Familien bestmöglich zu schützen. Alle Kolleginnen und Kollegen, die vom Büro aus arbeiten, müssen die lokalen COVID-19-Vorschriften einhalten, Masken tragen, physische Distanz wahren und die angeratenen Hygienemaßnahmen umsetzen.
Wie gehen Sie und Ihre Mitarbeiter mit der aktuellen Situation um?
Ann Miller-Rauch: Wir bieten unseren Mitarbeitern in der Holding der Nemetschek Group, die nicht von zuhause arbeiten, freiwillige Selbsttests an. Die Tests ergänzen unser Hygienekonzept und unsere Homeoffice Regelung.
Hat Ihr Unternehmen bereits Tests, denn die Verfügbarkeit soll teils schwierig sein?
Ann Miller-Rauch: Ja, wir haben bereits Tests vorrätig. In der Holding der Nemetschek Group arbeiten nur 50 Personen, daher ist die benötigte Anzahl auch überschaubar.
In Deutschland haben sich bislang über 3 Millionen Menschen mit Corona infiziert. Gab es Coronafälle in Ihrem Unternehmen und wie wurden sie behandelt?
Ann Miller-Rauch: Dazu veröffentlichen wir keine Daten.