Philipp Neumann ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei 2vier2. Im Interview spricht der Jurist über mögliche Haftung von BaFin und Wirtschaftsprüfern und äußert starke Zweifel an der Durchsetzbarkeit von Schadenersatzansprüchen.
Schlagwort: BaFin
Finanzkrise, Cum-Ex-Geschäfte, Wirecard: Zuständigkeiten und Kompetenzen der BaFin prüfen – Wolfgang Benedikt-Jansen
Wolfgang Benedikt-Jansen ist Partner der Kanzlei Benedikt-Jansen & Kar. Im Interview spricht der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht über Aufsichtsprobleme der Bankenlandschaft in Europa und Haftungsansprüche gegen Wirtschaftsprüfer im Wirecard-Skandal.
Wirecard-Skandal: Haftungsprivileg der BaFin überdenken – Sascha Borowski (Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
Sascha Borowski ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Im Interview spricht der Rechtsanwalt über Haftungsprivilegien der BaFin und das Aufsichtsversagen der „Bilanzpolizei“.
Fintechs entscheiden sich wegen BaFin gegen Deutschland – Dr. Martin Weimann
Im Interview kritisiert Rechtsanwalt Dr. Martin Weimann die Rolle der BaFin im Wirecard-Skandal und warnt vor Schäden für den Wirtschaftsstandort aufgrund von Regulierungs- und Aufsichtsproblemen.
„Finanzaufsicht benötigt einen größeren gesetzlichen Handlungsspielraum“ – Dr. Bernd Zimmermann
Dr. jur. Bernd Zimmermann ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in der Anwaltsgemeinschaft Dr. Vollmer. Im Interview spricht der Rechtsanwalt über die Rolle der BaFin im Wirecard-Skandal und plädiert für eine bessere personelle Ausstattung und mehr Kompetenzen für die Finanzmarktaufsicht.
Anlegerschutz ist nicht Aufgabe der BaFin – Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Rainer Lenzen ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Im Interview spricht der Rechtsanwalt über die Verantwortung von Wirtschaftsprüfern und Aufsichtsbehörden im Wirecard-Skandal.