Melanie Schumacher: Zeichen für einen Wechsel sind gesundheitliche Symptome

Melanie Schumacher ist selbständiger Karrierecoach und Expertin für berufliche Neuorientierung bei karriere&perspektiven in Bonn. Mit ihr sprechen wir über berufliche Neuorientierung, Rahmenbedingungen der Arbeit sowie Unzufriedenheit. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit…

Dajana Langhof und Marc Schobert: Fehlende Wertschätzung von Führungskräften

Dajana Langhof und Marc Schobert von AVGS Coaching Team sprechen im Interview mit uns über Unzufriedenheit im Job, Gründe hierfür sowie fehlende Anerkennung. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Dajana Langhof:…

Yvonne Günther: Menschen verändern sich

Yvonne Günther ist selbständiger Coach und Beraterin in Bonn. Mit ihr sprechen wir über Veränderungen bestimmter Lebensphasen, Umbruchssituationen sowie Konflikte im Team. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Yvonne Günther: Menschen…

Sabine Strobel: Fehlen von Aufstiegsmöglichkeiten

Sabine Strobel ist Inhaberin von STROBEL KOMMUNIKATION & COACHING in Hannover. Mit ihr sprechen wir über Unzufriedenheit im Job, häufige Gründe sowie Neuorientierung. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Sabine Strobel:…

Charlotte Arnold: Abschluss eines Aufhebungsvertrages kann Vor- und Nachteile mit sich bringen

Charlotte Arnold ist Rechtsanwältin in ihrer KANZLEI ARNOLD in Frankfurt am Main. Mit ihr sprechen wir über Bedeutung eines Aufhebungsvertrages, Kündigung sowie mögliche gerichtliche Anfechtung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Charlotte Arnold: Sowohl mit einer Kündigung als…

Dr. Inés Calle Lambach: Für den Arbeitgeber ist der Aufhebungsvertrag vorteilhaft

Dr. Inés Calle Lambach ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei ICL Rechtsanwälte in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Unterschied zwischen Kündigung und Aufhebungsvertrag, Regelung von Bedingungen sowie Regelabfindung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Inés Calle Lambach:…

Marina Basic: Grundsätzlich sind Arbeitnehmer*innen durchaus bereit, Einsatz zu zeigen

Marina Basic ist Bildungsberaterin & Teamleitung Karriereservice bei der cimdata Bildungsakademie. Mit ihr sprechen wir über Gründe für Jobunzufriedenheit, Maßnahmen sowie neue Herausforderungen. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zur einer Jobunzufriedenheit führen? Marina Basic: Obgleich…

Doris Hellriegel: Grund für Unzufriedenheit im Job ist oft ein ungünstiges Arbeitsumfeld

Doris Hellriegel ist Inhaberin von Berufliche Orientierung Leipzig. Mit ihr sprechen wir über individuelle Fähigkeiten, fehlende Freude an der Arbeit sowie Über- und Unterforderung. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Doris…

Nina Kreutzfeldt: Häufig nehmen die Anzeichen mit der Zeit immer mehr zu

Nina Kreutzfeldt ist selbständiger Coach in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Hauptgründe für Arbeitsunzufriedenheit, mangelnde Wertschätzung sowie Fehlen der eigenen Persönlichkeit. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Nina Kreutzfeldt: Meiner…

Doris Deichselberger: Bedürfnis, die eigenen Werte leben und umsetzen zu können

Doris Deichselberger ist Leiterin des Steinbeis Beratungszentrums „Change Management & Business Coaching“ in Stuttgart. Mit ihr sprechen wir über Jobunzufriedenheit, Nachhaltigkeit der Tätigkeit sowie Angst. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen?…

Arina E. Scigajllo: Glück entsteht, wenn man Probleme löst

Arina E. Scigajllo ist Geschäftsführerin von JobChanger.international. Mit ihr sprechen wir über Gelingen einer beruflichen Neuorientierung, Überwinden von Hürden sowie Rat für Beschäftigte. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Arina E….

Ute Bölke: Strategie festlegen und Ressourcen prüfen

Ute Bölke ist selbständiger Coach in Wiesbaden. Mit ihr sprechen wir über vermeintliche Sicherheit in unsicheren Zeiten, Risikoabwägung sowie materielle Bedenken. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Ute Bölke: Aus meiner…