Fahard Rahbari: Dem Alltag ohnmächtig gegenüberstehen

Fahard Rahbari ist Psychologe in der Praxis Psychologischer Fachdienst Cisanta in Wiesbaden. Mit ihm sprechen wir über Depressionen, Symptome dafür sowie allgemeine psychische Erkrankungen. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf. Was sind die…

Dr. Tarik Ugur: Die Depression neigt zu Rückfällen

Dr. Tarik Ugur ist Chefarzt der Allgemeinen Psychiatrie in der LVR-Klinik Viersen. Mit ihm sprechen wir über länger anhaltende gedrückte Grundstimmung, Depressionen sowie den Umgang mit der Erkrankung. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome…

Dr. Sebastian Zumdick: Es gibt mehrere Typen einer Depression

Dr. Sebastian Zumdick ist Psychologischer Psychotherapeut in der Fliedner Klinik Düsseldorf.  Mit ihm sprechen wir über Symptome einer Depression, Auftreten in Episoden sowie häufigeres Erkranken von Frauen. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf….

Dr. med. Nadine Fröhlich: Depressionen sind gut behandelbar

Dr. med. Nadine Fröhlich ist Oberärztin im Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz. Mit ihr sprechen wir über Hauptsymptome einer depressiven Störung, körperliche Auffälligkeiten sowie Behandlungsmöglichkeiten. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf. Was sind die wichtigsten…

Prof. Dr. med. Markus Steffens: Depressionen können ausnahmslos jeden treffen

Prof. Dr. med. Markus Steffens ist Chefarzt der Klinik Hohe Mark in Oberursel (Taunus). Mit ihm sprechen wir über Depressionen, Episoden sowie Behandelbarkeit.   Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf. Was sind die wichtigsten…

Prof. Dr. med. Marcel G. Sieberer: Behandlungsmöglichkeiten psychischer Erkrankungen haben sich enorm verbessert

Prof. Dr. med. Marcel G. Sieberer ist Chefarzt im St. Marien-Hospital in Hamm. Mit ihm sprechen wir über die Krankheit Depression, auftretende Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf. Was sind…

Prof. Dr. Stefan Kropp: Gefühl der Hilflosigkeit

Prof. Dr. Stefan Kropp ist Chefarzt und ärztlicher Direktor der Vincera Klinik Spreewald GmbH. Mit ihm sprechen wir über Burnout, Symptome dieses Krankheitsbildes sowie präventive Maßnahmen. Der Begriff Burnout ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. 2018 hatten rund 176.000 Beschäftigte in Deutschland einen Burnout. Was genau versteht man unter diesem Krankheitsbild? Prof. Dr. Stefan Kropp:…

„Für einen Burn-out gibt es keine Standard-Therapie“ – Sven Steffes-Holländer (Heiligenfeld Klinik Berlin)

Sven Steffes-Holländer ist Chefarzt der Heiligenfeld Klinik Berlin. Er ist in verschiedenen Akademien und Instituten als Dozent tätig, u.a. in der Akademie für Psychosomatische Medizin (APM) Berlin, der Akademie für Sozialmedizin der Deutschen Rentenversicherung und der Schmerzakademie Berlin. Im Interview spricht der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sozial- und Ernährungsmediziner (KÄB) über Ursachen von Burn-out-Erkrankungen und Behandlungsmethoden.