Unser Gast heute ist Thomas Benden. Er ist Fachanwalt für Erbrecht, Zertifizierter Testamentsvollstrecker und Zertifizierter Stiftungsberater. Mit ihm sprechen wir über den Schutz von Unternehmen im Erbschaftsfall.
Schlagwort: Erblasser
Erbschaft: Ein Testament ist nicht alles
Ein Erbfall ist meist mit viel Bürokratie verbunden und nimmt teilweise sehr viel Zeit in Anspruch. Selten läuft die Erbschaftsklärung glatt, und selbst dann kann es mehrere Monate dauern, bis man auf das Erbe zugreifen kann. Konstanze Gerdien ist Fachanwältin für Erbrecht und Inhaber der gleichnamigen Kanzlei in Frankfurt. Sie zeigt uns auf, worauf man…
Benjamin F. Schomber: Handelsrecht gilt vorrangig vor Erbrecht
Benjamin F. Schomber ist Rechtsanwalt in der Rechtsanwaltskanzlei Janssen und Enninga in Aurich. Mit ihm sprechen wir über letztwillige Verfügungen, Aufgaben eines Testamentsvollstreckers sowie Verwaltung des Nachlasses. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers…
Olaf Fricke: Durchsetzung des Willens des Erblassers
Olaf Fricke ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Anja Bleck-Kentgens, Olaf Fricke, Frank Kentgens Rechtsanwälte und Steuerberater in Bochum. Mit ihm sprechen wir über Aufgaben eines Testamentsvollstreckers, Beauftragung sowie Mindestanforderungen. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was…
Sven Bohnert: Je komplexer das Vermögen, desto schwieriger wird die Testamentsvollstreckung
Sven Bohnert ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Die Rechtsmanufaktur in Baden-Baden. Mit ihm sprechen wir über Testamentsvollstreckung, Aufgabenbereiche sowie Besonderheiten. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers und in welchen Situationen ist es…
Jürgen Becker: Testamentsvollstreckung
Jürgen Becker ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei BerghausBecker in Wipperfürth. Mit ihm sprechen wir über freie Verfügungsgewalt, Regelungen im Gesellschaftsrecht sowie Anordnung einer Testamentsvollstreckung. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers…
Niels Becker: Unparteiischer Sachwalter des Erblassers
Niels Becker ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei BECKER Rechtsanwälte in Denia (Alicante). Mit ihm sprechen wir über uneingeschränkte Verfügungsgewalt, Aufgaben des Testamentsvollstreckers sowie Mindestanforderungen. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers und in…
Felix Dommermühl: Verhinderung eines unkontrollierten Umgangs mit den hinterlassenen Vermögenswerten
Felix Dommermühl ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Knebl Schnaubert & Partner mbB in Böblingen. Mit ihm sprechen wir über die Aufgaben des Testamentsvollstreckers, erbvertragliche Anordnungen sowie Abwicklung des Nachlasses. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die…
Miles B. Bäßler: Der Pflichtteilsanspruch ist vorrangig
Miles B. Bäßler ist Rechtsanwalt bei St-B-K Steuerberatung & Rechtsberatung in Krefeld. Mit ihm sprechen wir über erbrechtliche Instrumente, Alleineigentümer sowie gesetzliche Erbfolge. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Miles B. Bäßler: Um den Unterschied zwischen Erbeinsetzung und Vermächtnis zu verstehen, muss man…
Andreas Abel: Der Erblasser kann niemandem ein Vermächtnis aufdrängen
Andreas Abel ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei JURE Rechtsanwälte PartGmbB in Saarbrücken. Mit ihm sprechen wir über Erbeinsetzung, Vermächtnis sowie unklare Formulierungen im Testament. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Andreas Abel: Wenn ich jemanden als Erben einsetze, folgt dieser in sämtliche Rechtspositionen…
Heike Neumann: Möglich sind auch Erb- oder Pflichtteilsverzichtsverträge
Heike Neumann ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Frankfurt (Oder). Mit ihr sprechen wir über Pflichten des Erblassers, Arten der Vermächtnisse sowie unklare Formulierung im Testament. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Heike Neumann: Der Erbe tritt Kraft Gesetz in die Rechtsstellung des…
Dr. Iring Christopeit: Mit professioneller Hilfe zu einer sauberen Formulierung kommen
Dr. Iring Christopeit ist Rechtsanwalt und Steuerberater in der Kanzlei PETERS, SCHÖNBERGER & PARTNER mbB in München. Mit ihm sprechen wir über das Vorgehen bei einem Vermächtnis, Unterschied zur Erbeinsetzung sowie frühzeitige Regelung im Falle des Ablebens. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied?…