BTK Podcast – Folge 826

Unser Gast heute ist der Finanzexperte und Honorarberater Mario Hartmann von ETF-Fox. Mit ihm sprechen wir darüber, warum er passive ETF als die beste Anlageklasse für Privatanleger erachtet?

BTK Podcast – Folge 780

Was läuft schief in der Finanzberatung in Deutschland? Über dieses Thema sprechen wir mit dem Finanzexperten und Honorarberater Mario Hartmann von ETFFox.

Welche Anlageprodukte lohnen sich wirklich?

Staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukte, Immobilien, ETF’s etc. Der Markt bietet nahezu unzählige Möglichkeiten, sein Geld für das Rentenalter anzulegen und sich so privat abzusichern. Welche Produkte sich wirklich lohnen und von welchen man lieber die Finger lassen sollte, wird uns von Finanzcoach Daniel Bossenz, einem unabhängigen Investment- und Finanzmakler, erklärt. Was verstehen Sie konkret unter „echter…

Bernard W. Kaplanian: Weltweiter Kampf um Anleger-Gelder

Cryptocurrency Consulting Munich wurde im Oktober 2020 von Bernard W. Kaplanian ge- gründet. Mit ihm sprechen wir über ProShares, Wertentwicklung des Bitcoins sowie Tipps für Anleger. An der größten Börse der Welt startete am 19.10.2021 der erste an Bitcoins gekoppelte ETF. Allerdings investiert der Fonds nicht direkt in den Bitcoin. Was ist darunter zu verstehen?…

Jannis Rettig: Unterschied zwischen aktiven und passiven ETFs

Jannis Rettig ist Geschäftsführer Rettig & Partner Investment Consulting in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über ETFs, Vor- und Nachteile aktiver ETFs sowie Anlagearten. ETFs (Börsengehandelte Anlagefonds) sind in aller Munde und bringen eine gute Performance. Wie unterscheiden sich aktive und passive ETFs und wie sind die aktiven ETFs entstanden? Jannis Rettig: Die wesentlichen Kernunterschiede…

Thomas Beutler und Konrad Diwo: Höhere Kosten spielen langfristig eine große Rolle

Thomas Beutler und Konrad Diwo sind Finanzexperten der Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V. in Saarbrücken. Mit ihnen sprechen wir über passive ETFs, positive Image sowie ETF-Anleger. ETFs (Börsengehandelte Anlagefonds) sind in aller Munde und bringen eine gute Performance. Wie unterscheiden sich aktive und passive ETFs und wie sind die aktiven ETFs entstanden? Thomas Beutler: Ein passiver…

Thomas Hupp: ETFs sind für private Anleger vollkommen ungeeignet

Thomas Hupp ist Finanzberater und Inhaber 4D-Vermögensplanung. Mit ihm sprechen wir über ETFs, ETF-Anleger sowie Vor- und Nachteile. ETFs (Börsengehandelte Anlagefonds) sind in aller Munde und bringen eine gute Performance. Wie unterscheiden sich aktive und passive ETFs und wie sind die aktiven ETFs entstanden? Thomas Hupp: Passive ETFs bilden in der Regel einen Index ab…

Reinhard Pfingsten: ETFs bestechen durch ihre Liquidität und ihre niedrigen Kosten

Reinhard Pfingsten ist Chief Investment Officer der Bethmann Bank AG. Mit ihm sprechen wir über Nullzinspolitik, Vorteile von ETFs sowie Tipps für Privatanleger. Nullzinspolitik, Niedrigzinsen und eine inflationäre Geldschwemme machen Sparern und Investoren das Leben schwer. Wie sehen Sie das: Ist die Inflation wirklich ein zeitlich dringendes Problem? Reinhard Pfingsten: Aus der Kombination von Inflation…

Carsten Vennemann: Index- oder Aktienfonds?

Carsten Vennemann ist CFA, Geschäftsführer der alpha beta asset management gmbh. Mit ihm sprechen wir über Investitionen in Aktienfonds, Vorstellungen von Kleinanlegern sowie Streuung der Risiken. Investitionen in Index- oder Aktienfonds: Auf welche Weise kommen Fonds den Vorstellungen von Kleinanlegern entgegen? Carsten Vennemann: Das wichtigste Prinzip der Geldanlage ist die Streuung der Risiken. Fonds, ob…