Björn Schaubel ist Partner im Bereich Automotive Manufacturing and Mobility, Strategy and Transactions bei EY. Im Interview sprechen wir mit ihm über Branchenkampf in der Autoindustrie, Stromkonzerne sowie das Spitzenglättungs-Gesetz. Im Gesetzesentwurf aus dem Altmaier-Ministerium zur „Spitzenglättung“ drohte ein Branchenkampf zwischen Autoindustrie und Stromanbietern zu werden. Können Sie uns mehr zu den Plänen aus der…
Schlagwort: EY
Wirecard: Das ganze deutsche Finanzsystem hat sich blamiert – Dirk Domrich
Wir sprechen mit Dirk Domrich LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht von der Kanzlei Ludwig Braun Domrich, über den Wirecard – Skandal und seine Folgen. Der Skandal um den DAX-Konzern Wirecard hat die deutsche Finanzwirtschaft erschüttert. 1,9 Milliarden Euro sind verschwunden, der Konzern ist in der Insolvenz. Welche Aussichten haben die geschädigten Aktionäre…
Wirecard Skandal: Die Rolle von Geheimdiensten, BaFin & EY – Dr. Marc Liebscher im Interview
Dr. Marc Liebscher spricht im Interview über die aktuellen Entwicklungen im BaFin-Skandal sowie das Versagen der Aufsichtsbehörden und Wirtschaftsprüfer. Der erfahrene Bank- und Kapitalmarktrechtler rät geschädigten Anlegern zu Klagen gegen EY und die BaFin und wundert sich über den engen Kontakt der Wirecard-Manager zu Geheimdiensten.
„Schneeballsysteme sind anfänglich meist sehr schwer zu erkennen“ – Dr. Tamara Knöpfel
Dr. Tamara Knöpfel ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwältin für Versicherungsrecht. Im Gespräch bezweifelt sie die Sinnhaftigkeit von Schadenersatzklagen gegen EY und erklärt die einschlägigen Normen für Haftung bei der Vermittlung von Kapitalanlagen.
Wirecard: „Anlegern stehen Schadenersatzansprüche gegen EY zu“ – Franz Braun (CLLB Rechtsanwälte)
Franz Braun ist Partner bei der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte. Im Interview spricht der Rechtsanwalt über die aktuellen Entwicklungen im Wirecard-Skandal und rechtliche Möglichkeiten für geschädigte Kapitalanleger.