Katrin Augsten ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mediatorin. Sie ist Inhaberin der auf das Recht der Beschäftigten und das Erbrecht spezialisierten Anwaltskanzlei Augsten in Regensburg. Mit ihr sprechen wir über Kündigungen, Kündigungsschutzrecht sowie Fristen. Kündigungen sind besonders in der Corona-Zeit ein hartes Thema. Was muss der Arbeitgeber dabei beachten oder läuft eine Kündigung immer gleich…
Schlagwort: Fachanwältin für Arbeitsrecht
Friederike Streitbörger: Home-Office-Pflicht: Was geht rechtlich?
Friederike Streitbörger ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht sowie Fachanwältin für Familienrecht bei der überregionalen Wirtschaftskanzlei Streitbörger am Stammsitz in Bielefeld. Mit ihr sprechen wir über Mindestabstände im Betrieb, Home-Office-Pflicht sowie Maskenpflicht am Arbeitsplatz. Die Home-Office-Pflicht durch die Corona-Schutzverordnung des Bundes läuft mit dem 10. September aus. Nach dem Beschluss des Deutschen Bundestags vom 25….
BTK Podcast – Folge 170
Im Interview sprechen wir mit Beate Marten, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Familienrecht sowie Namenspartnerin der Berliner Kanzlei Marten & Graner Rechtsanwälte, über einvernehmliche Scheidungen und Scheidungen im Streit.
Einvernehmliche Scheidungen und Scheidungen im Streit – Beate Marten (Marten & Graner Rechtsanwälte)
Im Interview sprechen wir mit Beate Marten, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Familienrecht sowie Namenspartnerin der Berliner Kanzlei Marten & Graner Rechtsanwälte, über einvernehmliche Scheidungen und Scheidungen im Streit.
BTK Podcast – Folge 157
Im Interview spricht Beate Marten von der Berliner Kanzlei Marten & Graner Rechtsanwälte über Abfindungsverhandlungen im Kündigungsschutzprozess.
Abfindungsverhandlungen im Kündigungsschutzprozess – Beate Marten (Marten & Graner Rechtsanwälte)
Im Interview spricht Beate Marten von der Berliner Kanzlei Marten & Graner Rechtsanwälte über Abfindungsverhandlungen im Kündigungsschutzprozess.
Gudrun Egenolf: HomeOffice ist eine Alternative mit diversen arbeitsschutz- und datenschutzrechtlichen Vorschriften
Gudrun Egenolf ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und als Managerin bei der MAZARS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig. Mit ihr sprechen wir über arbeitsrechtliche Vorschriften sowie Kündigungen während der Corona-Krise. Die Corona-Krise hat unseren Arbeitsalltag verändert, u.a. müssen Arbeitgeber nach dem Corona-Gipfel des Bundes und der Länder vom 19. Januar 2021 ihren Arbeitnehmern Home-Office ermöglichen, soweit es die…
Eileen Rehfeld: Mit der Pandemie kann der Arbeitgeber keine Kündigung begründen
Eileen Rehfeld ist Fachanwältin für Arbeitsrecht. Im Interview spricht Sie über rechtliche Grundlagen für Homeoffice und Heimarbeit sowie gesetzliche Anforderungen an Corona-bedingte, betriebsbedingte Kündigungen. Die Corona-Krise hat unseren Arbeitsalltag verändert, u.a. soll möglichst im Homeoffice gearbeitet werden. Welche arbeitsrechtlichen Vorschriften sind für Heimarbeit und Homeoffice durch Arbeitgeber dringend zu beachten? Eileen Rehfeld: Vorauszuschicken ist zunächst,…
Britta Alscher: Für wirksame Abmahnungen müssen drei Funktionen erfüllt sein
Wir sprechen mit Rechtsanwältin Britta Alscher, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partner bei Pusch Wahlig Workplace Law, über wichtige Regelungen des Arbeitsrechts. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Britta Alscher: Arbeitsrechtliche Fragestellungen lassen sich zunächst generell in solche des Individualarbeitsrechts (Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer) und solche des Kollektivarbeitsrechts unterteilen,…
Julia Louisa Bunzel: Abfindungen sind grundsätzlich nicht normiert
Julia Louisa Bunzel ist Fachanwältin für Arbeitsrecht mit Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht sie über die häufigsten Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Julia Louisa Bunzel: Beratung von Arbeitgeber und Arbeitnehmern über die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses, Problematiken bei der Abrechnung von Provisionen, Unstimmigkeiten…
„Kündigungen sind oftmals nicht rechtmäßig“ – Rechtsanwältin Diana Göttke
Diana Göttke ist Fachanwältin für Arbeitsrecht. Im Interview spricht die Juristin über rechtliche Grundlagen von Corona-bedingten Kündigungen, unberechtigte Abmahnungen und die richtige Strategie für Abfindungsverhandlungen.