Meinungsfreiheit in der Hand von Unternehmen? Martin Helmut Zumpf (RONNEBURGER:ZUMPF)

Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei RONNEBURGER:ZUMPF Rechtsanwälte PartG. Im Interview spricht er vor dem Hintergrund der Stürmung des US-Kapitols über die rechtliche Lage zur Meinungsfreiheit in Deutschland. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in…

Dr. Torsten Walter: Ungeheure Meinungsmacht der Netzwerke

Dr. Torsten Walter ist Rechtsanwalt mit Kanzlei in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Löschung tausender Accounts, einstweilige Verfügungen sowie Schutz vor rufschädigender Berichtserstattung. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Dr. Torsten Walter:…

Dr. Holger Nieland: Jeder legt seine eigenen Schwerpunkte

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Dr. Holger Nieland, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht der Anwaltssozietät DAMM & MANN aus Hamburg, über rechtliche Aspekte der Nutzung des Internets. Immer wieder gibt es Streit über Einträge im Internet, bei denen sich Personen gegen Veröffentlichungen wehren, die ihr sogenanntes „Persönlichkeitsrecht“ gefährden. Warum gehen Urteile oft durch so viele Instanzen,…

Intimer Sachverhalt stärkt Persönlichkeitsrecht – Kay Spreckelsen (Rasch Rechtsanwälte)

Rechtsanwalt Kay Spreckelsen ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei Rasch Rechtsanwälte. Im Interview spricht er über die nötigen Abwägungen, bis ein Anspruch auf das Löschen von Veröffentlichungen erreicht werden kann. Immer wieder gibt es Streit über Einträge im Internet, bei denen sich Personen gegen Veröffentlichungen wehren, die ihr sogenanntes „Persönlichkeitsrecht“ gefährden. Warum gehen Urteile…

Robert Golz: Öffentliche Interesse vs. Persönlichkeitsrecht

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Robert Golz, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht der Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte PartGmbB, über Fake News und Verunglimpfungen im Internet. Immer wieder gibt es Streit über Einträge im Internet, bei denen sich Personen gegen Veröffentlichungen wehren, die ihr sogenanntes „Persönlichkeitsrecht“ gefährden. Warum gehen Urteile oft durch so viele Instanzen, statt das…