Silke Ahlborn-Bauer und Jan Schabbeck sind Rechtsanwälte in der Kanzlei VSZ Rechtsanwälte in Ludwigshafen. Mit ihnen sprechen wir über elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Digitalisierung sowie Umweltaspekt. Ab 1. Oktober 2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Silke Ahlborn-Bauer: Wesentlicher Grund für die…
Schlagwort: Krankenkasse
Kim Gappa: Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
Kim Gappa ist Rechtsanwältin in der Kanzlei HFBP in Hannover. Mit ihr sprechen wir über digitale Krankmeldung, Voraussetzungen sowie Erleichterung für die Krankenkasse. Ab 01.10.2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Kim Gappa: Das Thema elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist nur ein…
Dr. Iris Felicitas Koller: Weiterleitung der AU wird insgesamt einfacher
Dr. Iris Felicitas Koller ist Rechtsanwältin in der Kanzlei WIESENER KOLLER Rechtsanwälte in München. Mit ihr sprechen wir über digitale Krankmeldung, kassenärztliche Bundesvereinigung sowie mangelnde technische Umsetzbarkeit. Ab 1. Oktober wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Dr. Iris Felicitas Koller:…
Frank Sarangi: Digitale Krankschreibung
Frank Sarangi ist Rechtsanwalt in der Kanzlei am Ärztehaus in Köln. Mit ihm sprechen wir über digitale Krankmeldung, Planung der Umstellung sowie organisatorische Rahmenbedingungen. Ab 1. Oktober 2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Frank Sarangi: Die digitale Krankmeldung wird…
Dr. jur. Katharina M. Hauer: Arbeitnehmer muss sich weiterhin bei seinem Arbeitgeber krankmelden
Dr. jur. Katharina M. Hauer ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei HAUER RECHTSANWÄLTE in Bad Nauheim. Mit ihr sprechen wir über digitale Krankmeldung, Vorteile sowie Änderung für den Arbeitgeber. Ab 1. Oktober 2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Dr. jur….
Ann-Kathrin Hirschmüller: Folgeschäden nach einem Arztbesuch – was nun?
Frau Dr. jur. Ann-Kathrin Hirschmüller, Fachanwältin für Medizinrecht bei Hirschmüller Rechtsanwälte, klärt im Interview über Rechte und Pflichten auf. Immer wieder hört man, dass sich Krankenkassen querstellen, wenn Leistungen fällig werden. Warum provozieren die Kassen gerne einen Rechtsstreit? Ann-Kathrin Hirschmüller: Rein objektiv betrachtet, ist es den Kassen gesetzlich verboten, Leistungen zu gewähren, die nicht notwendig…