Kündigungsschutzklage – Taktisches Vorgehen gefragt

Wie in vielen Bereichen des Lebens ist auch bei einer Kündigung taktisch kluges Vorgehen von großer Bedeutung. Warum dies so ist, erläutert uns der erfahrene Rechts- und Fachanwalt Reinhard Meister von der Anwaltskanzlei Meister, Maier, Steinacher & Kollegen aus Nürtingen. Dies kann nämlich nicht nur den Ausgang des Prozesses, sondern unter Umständen auch die Abfindungshöhe…

Kündigungsschutzklage & Abfindung – Was ist zu beachten?

Man wird gekündigt – und das vielleicht sogar ungerechtfertigt? Bei einer Kündigung lohnt es sich in jedem Fall, Profis darüber schauen zu lassen. Oft kann man durch eine Kündigungsschutzklage noch eine Abfindung erzielen. Wie es genau darum steht, was man als Arbeitnehmer beachten sollte und vieles mehr zum Thema Kündigung erklärt uns im Folgenden Tess…

Kündigungsschutzklage – Wann ist sie sinnvoll?

Heute sprechen wir mit Dr. Stephan Pauly von der Rechtsanwaltskanzlei Pauly & Partner mbB in Bonn über Kündigungsschutzklagen. Was dieser Prozess beinhaltet, welche Hürden sowohl Arbeitnehmer und -geber entgegenstehen und wann es sich tatsächlich lohnt, gegen den Arbeitgeber bei einer Kündigung vorzugehen, erklärt uns der erfahrene Fachanwalt für Arbeitsrecht ganz genau. Was sind die rechtlichen…

Fachanwalt für Arbeitsrecht: Kein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung!

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Ingo Plesterninks ist auf das Arbeitsrecht spezialisiert. Er berät Geschäftsführer, Vorstände und Unternehmen ebenso wie Arbeitnehmer und Betriebsräte. Im heutigen Interview geht es um die Themen Kündigung und Abfindung. Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine Kündigungsschutzklage und wie kann sie einem Arbeitnehmer helfen, der unrechtmäßig gekündigt wurde? Der…

Wann ist eine Kündigungsschutzklage ratsam und ist Abfindung Pflicht?

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Tobias Ziegler aus Düsseldorf über Kündigungen seitens des Arbeitgebers und wie man sich als Arbeitsnehmer dagegen zur Wehr setzt. Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine Kündigungsschutzklage und wie kann sie einem Arbeitnehmer helfen, der unrechtmäßig gekündigt wurde? Die rechtlichen Voraussetzungen für eine Kündigungsschutzklage sind im Kündigungsschutzgesetz (KSchG) geregelt. Gemäß §…

Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten? Das sollten Sie beachten.

Wir sprechen mit Torsten Klose, Fachanwalt für Arbeitsrecht, über Abmahnungen im Arbeitsrecht. Welcher Irrglaube kursiert rund um das Thema Abmahnungen? Und was sollten Arbeitsnehmer beachten? Torsten Klose kennt die Antworten. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Das Arbeitsrecht ist in der Tat ein sehr weitläufiges Rechtsgebiet. Es umfasst das…

Hans-Christian Ackermann: Arbeitsverhältnis zu geänderten Arbeitsbedingungen fortsetzen

Hans-Christian Ackermann ist Partner in der Kanzlei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, neues Arbeitsverhältnis sowie einschlägige Kündigungsfrist. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Hans-Christian Ackermann: Eine Änderungskündigung setzt sich zusammen aus einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses und einem gleichzeitigen Angebot eines…

Dr. Steffen Nguyen-Quang: Aufhebungsvertrag vermeidet langwierige Streitigkeiten

Dr. Steffen Nguyen-Quang ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei PwC Legal Deutschland. Mit ihm sprechen wir über Aufhebungsverträge, Unterschied zur Kündigung sowie Kündigungsschutzklage. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Steffen Nguyen-Quang: Die Kündigung wird einseitig durch den Arbeitgeber…

Ingo Becker: Kündigungszurückweisung ist rechtlich unbeachtlich

Ingo Becker ist Rechtsanwalt in Trier. Mit ihm sprechen wir über coronabedingte Kündigungen, tarifvertragliche Kündigungsfristen sowie Kündigungszurückweisung. Kündigungen sind besonders in der Corona-Zeit ein hartes Thema. Was muss der Arbeitgeber dabei beachten oder läuft eine Kündigung immer gleich ab entsprechend § 622 Abs. 3 BGB? Ingo Becker: Coronabedingte Kündigungen, oder Kündigungen ‚irgendwie‘ im Zusammenhang mit…

BTK Podcast – Folge 164

Im Interview spricht Martin Graner, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei der Berliner Kanzlei Marten & Graner Rechtsanwälte, über das richtige Vorgehen im Kündigungsfall.

BTK Podcast – Folge 157

Im Interview spricht Beate Marten von der Berliner Kanzlei Marten & Graner Rechtsanwälte über Abfindungsverhandlungen im Kündigungsschutzprozess.