Individuelle Anlageberatung zur privaten Altersvorsorge – Markus Feistle (MLP-Finanzberatung)

Wir sprechen mit Markus Feistle, Finanzberater bei MLP Finanzberatung, über die Anlageberatung zur privaten Altersvorsorge. Wie kann eine auf den Kunden zugeschnittene Anlageberatung aussehen? Lohnen sich auch staatliche Anlagekonzepte und inwiefern geht die Anlageberatung mit der Zeit? Diese Fragen besprechen wir im Interview. Das Motto lautet „Echte Anlageberatung“. Was verstehen Sie konkret darunter? Eine echte…

Carsten Faber: Finanzstrategien mit Tradition und Weitblick

Carsten Faber ist Portfoliomanager und stellvertretender Leiter Vermögensverwaltung der von Buddenbrock Concepts GmbH und Kooperationspartner von transparent-beraten.de. Mit ihm sprechen wir über Altersarmut, Schutz durch Altersvorsorge sowie Vorteile einer privaten Altersvorsorge. Die Hälfte der Deutschen sorgt sich vor Altersarmut. Kann eine Altersvorsorge durch Aktien vor Altersarmut schützen? Carsten Faber: Die Private Altersvorsorge ist im Rahmen…

Dr. Sebastian Grabmaier: Generelles Bewusstsein für die Altersabsicherung

Dr. Sebastian Grabmaier ist Vorstandvorsitzender von Jung, DMS & Cie. Mit ihm sprechen wir im Interview über private Altersvorsorge, Verhinderung von Altersarmut sowie Altersabsicherung. Die Idee der Altersvorsorgepflicht für Selbständige ist nicht neu. Was halten Sie davon? Dr. Sebastian Grabmaier: Grundsätzlich ist das eine sinnvolle Idee, da leider viele Selbständige – wie aber auch viele…

Janusch Rühmkorff: Altersvorsorgepflicht für Selbständige ist sinnvoll

Janusch Rühmkorff ist selbständiger Finanzberater von Finanzberatung Rühmkorff in Frankfurt am Main. Mit ihm sprechen wir über Altersvorsorgepflicht für Selbständige, Unterschied von Beiträgen sowie Bedeutung für Solo-Selbständige. Die Idee der Altersvorsorgepflicht für Selbständige ist nicht neu. Was halten Sie davon? Janusch Rühmkorff: Die Altersvorsorgepflicht für Selbständige halte ich für sinnvoll. Vor allem dann, wenn wir…

Stephan Seidenfad: Selbständige leben ständig mit Risiken

Stephan Seidenfad ist Geschäftsführer der von Buddenbrock Unternehmensgruppe in Essen. Mit ihm sprechen wir über Altersvorsorgepflicht, Solo-Selbständige sowie mögliche Alternativen. Die Idee der Altersvorsorgepflicht für Selbständige ist nicht neu. Was halten Sie davon? Stephan Seidenfad: Ich finde die grundlegende Idee sehr gut und notwendig. Viele Selbständige machen sich bei Ihrer eigenen Vorsorge etwas vor und…

Steffen Benecke: Mit den Einkommen reduzierten sich auch die Kassenbeiträge

Steffen Benecke ist selbständiger Versicherungsmakler in Wentorf. Mit ihm sprechen wir über PKV, Gründe für den Rekordverlust der GKV´s sowie Auswirkung der steigenden Lebenserwartung. Bei den GKV’s wird ein Rekordverlust von annähernd 16 Mrd. Euro erwartet. Fachleute schätzen, dass dieser Wert auf 26 Mrd. Euro steigen wird. Was sind die Gründe? Steffen Benecke: Die Gründe…

Frank A. Werner: Zukunft der Riester-Rente

Frank A. Werner ist Mitglied des Vorstands der Feuersozietät Berlin Brandenburg und der SAARLAND- Versicherungen sowie Verantwortlicher für das Lebensversicherungsgeschäft im Konzern Versicherungskammer.  Mit ihm sprechen wir über geförderte private Altersvorsorge, Riester-Rente sowie Zulagenverwaltung. Die geförderte private Altersvorsorge in Deutschland ist teuer und hat eine nur geringe Rendite. Sehen Sie noch eine Zukunft für die…

Ulrich Lamy: Das Langlebigkeitsrisiko wird oftmals unterschätzt

Ulrich Lamy, Vorstandsmitglied Barmenia Versicherungen, spricht im Interview mit uns über Zulagen bei der Altersvorsorge, Steuervorteilen sowie Riester-Rente. Die geförderte private Altersvorsorge in Deutschland ist teuer und hat eine nur geringe Rendite. Sehen Sie noch eine Zukunft für die Riester-Rente? Ulrich Lamy: Die Riester-Rente ist eine private Altersvorsorge, die vom Staat mit Zulagen und mit…

Jan Lukaszczuk: Die klassische Rentenversicherung ist ein Produkt der Vergangenheit

Jan Lukaszczuk ist Inhaber VMK – Versicherungsmakler Kiel. Mit ihm sprechen wir über ETF, fondsgebundene Riester-Rente sowie private Altersvorsorge.  Die geförderte private Altersvorsorge in Deutschland ist teuer und hat eine nur geringe Rendite. Sehen Sie noch eine Zukunft für die Riester-Rente? Jan Lukaszczuk: Für mein Dafürhalten: Ja! Eine ETF und/oder fondsgebundene Riester Rente hat eine Zukunft!…

Karsten Werksnies: Das gesetzliche Rentenversicherungssystem ist ein sehr wichtiger Eckfeiler

Karsten Werksnies ist Diplom-Ökonom und Geschäftsführer BERGISCHE ASSEKURANZMAKLER GMBH. Im Interview sprechen wir mit ihm über private Altersvorsorge, geringe Rendite sowie die Zukunft der Riester-Rente. Die geförderte private Altersvorsorge in Deutschland ist teuer und hat eine nur geringe Rendite. Sehen Sie noch eine Zukunft für die Riester-Rente? Karsten Werksnies: Die Riester-Rente wurde 2002 durch die…

Rüdiger Falken: Die Zukunft der Riester-Rente

Rüdiger Falken ist Geschäftsführer der Falken Sammer Deppner GmbH & Co.KG in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über private Altersvorsorge, geringe Rendite sowie Zukunft der Riester-Rente. Die geförderte private Altersvorsorge in Deutschland ist teuer und hat eine nur geringe Rendite. Sehen Sie noch eine Zukunft für die Riester-Rente? Rüdiger Falken: Nein. Die Riester-Rente war von…

Michael Becker: Die private Altersversorgung ist so wichtig

Michael Becker ist unabhängiger Finanzberater in Aachen. Im Interview sprechen wir mit ihm über Riester-Verträge sowie fehlende Einzahlungen. Die geförderte private Altersvorsorge in Deutschland ist teuer und hat eine nur geringe Rendite. Sehen Sie noch eine Zukunft für die Riester-Rente? Michael Becker: Das ist nur dann richtig, wenn der Vertrag schlecht war und durch eingeschränkte…