Dr. Ulrich Eberhardt ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei Dr. Ulrich Eberhardt in Rödental. Mit ihm sprechen wir über Verantwortung von Managern, D&O-Versicherung sowie angebrachte Deckungssummen. Vor allem Manager, Vorstände und Geschäftsführer tragen viel Verantwortung. Eine D&O-Versicherung soll im Schadensfall schützen. In welchen Fällen greift eine D&O-Versicherung? Dr. Ulrich Eberhardt: Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer haben bei ihrer…
Schlagwort: Rechtsanwalt
Stephanie Babiel: Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung
Stephanie Babiel ist Rechtsanwältin in der Kanzlei AURiS Rechtsanwalts AG Dortmund. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsvertrag, Unterschied zur Kündigung sowie gerichtliche Anfechtung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Stephanie Babiel: Die Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung, entweder…
Birgit Kühne: Aufgabe eines Nachlassverwalters
Birgit Kühne ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Kühne – Rechtsanwälte in Dresden. Mit ihr sprechen wir über Abwicklung von Erbangelegenheiten, Aufgaben eines Nachlassverwalters sowie Überschuldung einer verstorbenen Person. Bei einem Todesfall kümmern sich Erben oder Verwandte um die Abwicklung von Erbangelegenheiten oder man schaltet einen/eine Nachlassverwalter/in ein. Ein Nachlassverwalter hat die Aufgabe, den Nachlass eines…
Karin Ahrendt: Immobilien fallen nicht in den Versorgungsausgleich
Karin Ahrendt ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Bürogemeinschaft Ahrendt, Menzel & Wöller in Dresden. Mit ihr sprechen wir über Rentenanwartschaften, Versorgungsausgleich sowie einvernehmliche Regelung. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen und welche nicht? Karin Ahrendt: Im Rahmen…
Susanne Gundermann: Über den Versorgungsausgleich werden lediglich die Rentenanwartschaften ausgeglichen
Susanne Gundermann ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Weinheim. Mit ihr sprechen wir über Scheidungen pro Jahr, Versorgungsausgleich sowie gemeinsame Immobilien. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen und welche nicht? Susanne Gundermann: Wenn sich Ehegatten vor einem…
Dr. Alexandra Hergett: Ausgleich bezieht sich ausschließlich auf in der Ehe erworbene Anwartschaften
Dr. Alexandra Hergett ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Rae Külper + Röhlig in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Anrechte aus der gesetzlichen Rentenversicherung, Regelsicherungssysteme sowie Vermögensauseinandersetzung. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen und welche nicht? Dr….
Dr. Stephan Anft: Versorgungsausgleich gehört zum Kernbereich der Scheidungsfolgen
Dr. Stephan Anft ist Rechtsanwalt und Notar in der Kanzlei Rechtsanwälte + Notar Dr. Anft & Feller in Gießen. Mit ihm sprechen wir über Scheidungsfolgenvereinbarung, Versorgungsausgleich sowie Beratung durch einen Fachanwalt. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen…
BTK Podcast – Folge 264
Abzocke von dubiosen Tradingplattformen im Internet verursacht jährlich Milliardenschäden. Wir sprechen mit Jens Reime, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, darüber, wie sich unseriöser Wertpapierhändler erkennen und Verluste vermeiden lassen.
Arbeitsrecht: LegalTech vs. klassische Kanzleien – Dr. Daniel Halmer, Geschäftsführer Conny GmbH
Im Interview sprechen wir mit dem Gründer und Geschäftsführer von CONNY, Herrn Dr. Daniel Halmer, über das richtige Vorgehen nach einer Kündigung und die Vorteile bei der Beauftragung eines LegalTech im Vergleich zu klassischen Kanzleien.
Insolvenz der ADCADA Gruppe: Was geschädigte Anleger unternehmen können
Die ADCADA Gruppe ist insolvent, die geschädigten Anleger bangen um Millioneninvestments. Im Interview spricht Rechtsanwalt Jens Reime, Mitglied im Glälubigerausschuss der ADCADA Gruppe, über den aktuellen Stand der Verfahren und das richtige Vorgehen für Investoren.
Dr. Markus Sachslehner: Angelsächsischer Markt ist Kontinentaleuropa voraus
Dr. Markus Sachslehner und Ritesh Rajani sind Rechtsanwälte bei GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB. Im Interview sprechen sie über die Arbeit von Private-Equity-Unternehmen und deren Finanzierungssysteme. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Markus Sachslehner: Da gibt es sicher einige Aspekte, die eine Rolle spielen. In…
Ringo Krause: Die Grenze der Meinungsfreiheit bilden allgemeine Gesetze
Ringo Krause ist Rechtsanwalt und freischaffender Künster, er ist Geschäftsführer der Galerie Supernova und Vorstand des Kunstvereins Kunstrial e. V. Im Interview spricht er über Account-Löschungen in Folge der Stürmung des US-Kapitols und zeigt rechtliche Wege im Falle rufschädigender Veröffentlichungen auf. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen…