Bernd Dirksen befasst sich bei seiner Arbeit für die LVM Versicherung in Münster seit vier Jahrzehnten mit Lebens-, Renten- und insbesondere auch mit Berufsunfähigkeitsversicherungen. Wir sprechen heute mit ihm über den Wert der Arbeitskraft – und darüber, wie man diese mithilfe einer Berufsunfähigkeitsversicherung absichern kann. Wie funktioniert eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Bernd Dirksen: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung greift, wenn…
Schlagwort: Rentenversicherung
Hendrik Lippmann: Durchführung des Versorgungsausgleiches ist häufig nicht zielführend
Hendrik Lippmann ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Wulf & Kollegen in Magdeburg. Mit ihm sprechen wir über Anzahl jährlicher Scheidungen, Rentenanwartschaften sowie Umgang mit einer gemeinsamen Immobilie. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen und welche nicht? Hendrik…
Dr. Alexandra Hergett: Ausgleich bezieht sich ausschließlich auf in der Ehe erworbene Anwartschaften
Dr. Alexandra Hergett ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Rae Külper + Röhlig in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Anrechte aus der gesetzlichen Rentenversicherung, Regelsicherungssysteme sowie Vermögensauseinandersetzung. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen und welche nicht? Dr….
Dr. Stephan Anft: Versorgungsausgleich gehört zum Kernbereich der Scheidungsfolgen
Dr. Stephan Anft ist Rechtsanwalt und Notar in der Kanzlei Rechtsanwälte + Notar Dr. Anft & Feller in Gießen. Mit ihm sprechen wir über Scheidungsfolgenvereinbarung, Versorgungsausgleich sowie Beratung durch einen Fachanwalt. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen…
Marcus Hülscher: Ein genauer Finanzplan ist wichtig
Marcus Hülscher ist Geschäftsführer der FIDELIS Finanzberatungs GmbH in Gelsenkirchen. Im Interview sprechen wir mit ihm über coronabedingte Änderungen, Auswirkungen sowie Spareinlagen der Deutschen. Corona hat für Kurzarbeit, eine schlechte Auftragslage und teils komplett geschlossene Branchenzweige gesorgt, zudem zahlt der Staat die Hilfen häufig zu spät. Glauben Sie diese Faktoren werden Auswirkungen auf die Spareinlagen…
Risikoabsicherung und Vermögensaufbau trennen – Tom Wonneberger (PROGRESS Finanzplaner)
Tom Wonneberger ist Geschäftsführer bei PROGRESS Finanzplaner. Im Interview spricht er über Handlungsmöglichkeiten, falls Versicherungsbeiträge nicht mehr geleistet werden können und lässt erkennen wie wichtig eine individuelle Beratung ist. Wie der Name schon sagt: Lebensversicherung. Das hört sich veraltet an und hat den Makel von geringer Verzinsung. Empfehlen Sie Ihren Kunden dennoch eine LV abzuschließen?…
Altersvorsorge in Niedrigzinszeiten – Tilo Ebner
Die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB hat einst beliebte Kapitalanlagen wie Lebens- und Rentenversicherungen oder Tagesgeld unattraktiv werden lassen. Was die Folgen für Sparer und deren Altersvorsorge sind, erklärt Finanzberater Tilo Ebner?
Profi-Tipps zur Altersvorsorge – Thomas Kliem (netzwerk freier finanzberater)
Thomas Kliem ist Geschäftsführer der netzwerk freier finanzberater Thomas Kliem GmbH & Co. KG. Im Interview spricht er über das Thema Altersvorsorge.
Zukunftsaussichten der Versicherungsbranche – André Skibinski
André Skibinski ist Geschäftsführer von W&P Versicherungsmakler GmbH. Im Interview spricht er über den richtigen Versicherungsschutz und der Suche nach dem passenden Versicherungspartner. Welche Versicherungsarten halten Sie aus Sicht eines Angestellten für unbedingt nötig? André Skibinski: Der Gesetzgeber möchte, dass der Schadenverursacher in unbegrenzter Höhe für den Schaden haftet, den er anderen zufügt. Ein solcher…