Henning Beeken ist Geschäftsführer des Hofs Eggers in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über Kritik von Verbraucherschützern und Tierschutzverbänden, Tierwohl sowie Tierschutz. Freiwillige Informations-Label auf abgepacktem Fleisch gibt es viele, alle unterschiedlich, es fehlt aber wohl eine staatlich verbindliche Richtlinie. Das wird von Verbraucherschützern und Tierschutzverbänden kritisiert. Wie sehen Sie das? Henning Beeken: Es gibt…
Schlagwort: Tierwohllabel
Michael Radau: Dumping-Preise und ethische Produktion funktioniert nicht zusammen
Michael Radau ist Gründer und Geschäftsführer der SuperBioMarkt AG. Mit ihm sprechen wir über Tierwohl, das Fehlen einer staatlich verbindlichen Richtlinie sowie bessere Lebens- und Schlachtbedingungen bei Masttieren. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist Ihre Position zum Tierwohllabel?…
Hermann Oswald: Seit vielen Jahren in den Themen Tierwohl und artgerechte Haltung aktiv engagiert
Hermann Oswald ist Vorstand der basic AG. Im Interview sprechen wir mit ihm über Nachhaltigkeit in der Tierhaltung, Stallhaltung sowie Tierschutz. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist Ihre Position zum Tierwohllabel? Hermann Oswald: Als Bio-Supermarkt sind wir seit…
Christmut Anders: Wir sind seit 70 Jahren in die falsche Richtung marschiert
Wir sprechen mit Christmut Anders vom Hof Wittschap aus Kiel, über Haltung und Schlachtung von Tieren zur Lebensmittelproduktion. Die gemeinnützige Rudolf Steiner Stiftung für Landwirtschaft e.V. ist Eigentümer des Hof Wittschap. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist Ihre…
Jens-Peter Wedlich: Tierwohllabel muss sich an den Ansprüchen der Tiere orientieren
Wir sprechen mit Jens-Peter Wedlich, Gründer und Inhaber von Schüttgut e.K. aus Stuttgart, über sogenannte Tierwohllabels. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist Ihre Position zum Tierwohllabel? Jens-Peter Wedlich: Wir müssen uns bewusst sein, dass wir hier grundsätzlich über…
Olga Witt: „Wir brauchen kein Tierwohllabel“
Wir sprechen mit Olga Witt, Gründerin und Betreiberin von Zero Waste Läden und einem Onlineshop für Zero Waste Spezialprodukte, über Lebens- und Schlachtbedingungen von Tieren für die Fleischproduktion. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist Ihre Position zum Tierwohllabel?…
Mathias von Mirbach: „Es ändert nicht wirklich etwas am System“
Wir sprechen mit Mathias von Mirbach, Geschäftsführer der Kattendorfer Hof GmbH & Co. KG über die Haltungs- und Schlachtbedingungen von Tieren zur Fleischerzeugung. Der Kattendorfer Hof ist Mitgründer der Organisation Solidarische Landwirtschaft. Immer mehr Verbraucher wollen Nachhaltigkeit in der Tierhaltung und Schlachtung, wenn es um Schweine, aber auch um Rindfleisch und Geflügel geht. Wie ist…