Rechtsanwalt Dr. Frank Lansnicker ist Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht er über das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Dr….
Schlagwort: Unterlassungsanspruch
Dr. Torsten Walter: Ungeheure Meinungsmacht der Netzwerke
Dr. Torsten Walter ist Rechtsanwalt mit Kanzlei in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Löschung tausender Accounts, einstweilige Verfügungen sowie Schutz vor rufschädigender Berichtserstattung. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Dr. Torsten Walter:…
BGH hat Prüfungspflichten der Suchmaschinenbetreiber erweitert – Jens K. Fusbahn (KÖTZ FUSBAHN Rechtsanwälte)
Jens K. Fusbahn ist Partner bei der Kanzlei KÖTZ FUSBAHN Rechtsanwälte. Im Interview spricht der Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz über die Löschung von unliebsamen Beiträgen aus Suchmaschinen sowie die Durchsetzbarkeit von Ansprüchen im Ausland.
Unterlassungsanspruch gegen „Fantasiebewertungen“ – René Kühnel (Schmidt, Schaum & Wilk Rechtsanwälte)
René Kühnel ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei Schmidt, Schaum & Wilk Rechtsanwälte. Im Interview spricht der Jurist über rechtliche Möglichkeiten gegen negative Berichterstattung und Kommentare im Internet vorzugehen.
Verfahrensdauer: Spitzenreiter dürfte Italien sein – Rechtsanwalt Cornelius Matutis
Cornelius Matutis ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Im Interview spricht er über Marken- und Geschmackmuster, langjährige Rechtsstreitigkeiten und die Probleme bei der Durchsetzung von Ansprüchen im Ausland.