Dr. Natalie Pouralikhan ist Leiterin des Cinema Key Accounts der Schweiz. Mit ihr sprechen wir über Urheberrecht, Plattform-Betreiber sowie Nutzungsrecht. Das Bundeskabinett hat vor Kurzem per Gesetzes die Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts beschlossen. Können sie uns in Kürze die Tragweite zusammenfassen? Dr. Natalie Pouralikhan: Die Regierung hat das deutsche Urheberrecht…
Schlagwort: Urheberrecht
Dr. Christian Seyfert: Anpassung des Urheberrechts
Dr. Christian Seyfert ist Rechtsanwalt in der Kanzlei ZELLER & SEYFERT in Frankfurt am Main. Im Interview sprechen wir mit ihm über Anpassung des Urheberrechts sowie Kommunikations- und Meinungsfreiheit. Das Bundeskabinett hat vor kurzem per Gesetzes die Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts beschlossen. Was ist die Tragweite und Bedeutung dieser Reform?…
Dr. Clara Napoli: Die Reform des Urheberrechts ist sehr umfangreich
Dr. Clara Napoli ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Stuttgart. Mit ihr sprechen wir über Urheberrecht, fairen Interessenausgleich sowie den digitalen Unterricht. Das Bundeskabinett hat vor Kurzem per Gesetzes die Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts beschlossen. Können sie uns in Kürze die Tragweite zusammenfassen? Dr. Clara Napoli: Die Reform des Urheberrechts…
Abmahnungen immer ernst nehmen – Prof. Dr. Christian Czychowski (NORDEMANN)
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Czychowski ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht sowie Urheber- und Medienrecht bei NORDEMANN. Im Interview spricht er über Abmahnungen des Gewerblichen Rechtschutzes und des Urheberrechtes. Massenabmahnungen sorgen immer wieder für Aufsehen und Ärger bei den Betroffenen. Was sollten Unternehmen und Privatpersonen unternehmen, wenn eine Abmahnung im Briefkasten liegt? Prof. Dr. Christian Czychowski: Der Begriff…
Cornelia M. Bauer: Auswirkungen der EU-Urheberrechtsreform auf Soziale Netzwerke
Im Juni 2021 wird die EU-Urheberrechtsreform in deutsches Recht umgesetzt. Welche Auswirkungen hat die neue Gesetzgebung auf große Onlineplattformen wie Youtube und wie verändert sich die Situation für Rechteinhaber? Darüber sprechen wir mit Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer in der heutigen Ausgabe des Businesstalk am Kudamm.
BTK Podcast – Folge 165
Verbietet das Urhebergesetz die Vernichtung von Kunstwerken? Diese Frage beantwortet uns Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer anhand interessanter Fallbeispiele und aktueller BGH-Urteile zur Werksvernichtung.
BTK Podcast – Folge 159
Im Interview spricht Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer über die Vertragspraxis im Kunst- und Kulturbereich und erklärt wie Streitigkeiten zwischen den Beteiligten im Vorfeld vermieden werden können.
Cornelia M. Bauer: Verbietet der BGH die Vernichtung von Kunstwerken?
Verbietet das Urhebergesetz die Vernichtung von Kunstwerken? Diese Frage beantwortet uns Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer anhand interessanter Fallbeispiele und aktueller BGH-Urteile zur Werksvernichtung.
Cornelia M. Bauer: Vertragspraxis im Kunst- und Kulturbereich
Im Interview spricht Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer über die Vertragspraxis im Kunst- und Kulturbereich und erklärt wie Streitigkeiten zwischen den Beteiligten im Vorfeld vermieden werden können.
Abmahnungen ignorieren ist eine schlechte Wahl – Brian Scheuch (Heidrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB)
Brian Scheuch ist Rechtsanwalt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Datenschutz, Urheberrecht und Vertragsrecht bei Heidrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB. Im Interview spricht er über Änderungen im UWG und die Minimierung von Abmahnrisiken. Massenabmahnungen sorgen immer wieder für Aufsehen und Ärger bei den Betroffenen. Was sollten Unternehmen und Privatpersonen unternehmen, wenn eine Abmahnung im Briefkasten liegt? Brian Scheuch: Nicht nur…
Abmahnungen bergen erhebliche Risiken – Peter Heyers (GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
Peter Heyers ist Fachanwalt für IT-Recht sowie Urheber- und Medienrecht bei der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Im Interview spricht er über Massenabmahnungen und gibt Handlungsempfehlungen. Massenabmahnungen sorgen immer wieder für Aufsehen und Ärger bei den Betroffenen. Was sollten Unternehmen und Privatpersonen unternehmen, wenn eine Abmahnung im Briefkasten liegt? Peter Heyers: Bei einer Abmahnung ist immer sorgfältiges…
Meinungsäußerungen sind bis zur Grenze der Schmähkritik zulässig – Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Kai Jüdemann ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für Strafrecht. Im Interview spricht er über die Grenzen der Meinungsfreiheit und teils problematische Verdachtsberichterstattung durch Lokaljournalisten.