Wir sprechen mit Rechtsanwalt Dietmar Kälberer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht von der Kälberer & Tittel Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, über den Wirecard – Skandal. Der Skandal um den DAX-Konzern Wirecard hat die deutsche Finanzwirtschaft erschüttert. 1,9 Milliarden Euro sind verschwunden, der Konzern ist in der Insolvenz. Welche Aussichten haben die geschädigten Aktionäre wenigsten einen Teil…
Schlagwort: Wirecard
Ruth Stefanie Breuer: Wirtschaftsprüfer stehen völlig zurecht in der Kritik
Ruth Stefanie Breuer ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und IHK geprüfte Wirtschaftsmediatorin. Im Interview spricht sie über Haftungsfragen bezüglich der Insolvenz von Wirecard. Der Skandal um den DAX-Konzern Wirecard hat die deutsche Finanzwirtschaft erschüttert. 1,9 Milliarden Euro sind verschwunden, der Konzern ist in der Insolvenz. Welche Aussichten haben die geschädigten Aktionäre wenigsten einen Teil…
Wirecard: Das ganze deutsche Finanzsystem hat sich blamiert – Dirk Domrich
Wir sprechen mit Dirk Domrich LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht von der Kanzlei Ludwig Braun Domrich, über den Wirecard – Skandal und seine Folgen. Der Skandal um den DAX-Konzern Wirecard hat die deutsche Finanzwirtschaft erschüttert. 1,9 Milliarden Euro sind verschwunden, der Konzern ist in der Insolvenz. Welche Aussichten haben die geschädigten Aktionäre…
Wirecard Skandal: Die Rolle von Geheimdiensten, BaFin & EY – Dr. Marc Liebscher im Interview
Dr. Marc Liebscher spricht im Interview über die aktuellen Entwicklungen im BaFin-Skandal sowie das Versagen der Aufsichtsbehörden und Wirtschaftsprüfer. Der erfahrene Bank- und Kapitalmarktrechtler rät geschädigten Anlegern zu Klagen gegen EY und die BaFin und wundert sich über den engen Kontakt der Wirecard-Manager zu Geheimdiensten.
Aktiv verwalteter Fonds kann in Krisenzeiten das Schlimmste verhindern – Dr. Tobias Sudmann (ERGO)
Dr. Tobias Sudmann ist Leiter Angebotsmanagement Investmentprodukte bei der ERGO Group AG. Im Interview spricht er über die Grundlagen der privaten Altersvorsorge, Aktieninvestments und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Versicherungsbranche. Die gesetzliche Rente ist nicht sicher, um im Alter sorgenfrei zu leben. Gut für denjenigen, der etwas angespart hat. Wie viel sollte es Ihrer…
„Schneeballsysteme sind anfänglich meist sehr schwer zu erkennen“ – Dr. Tamara Knöpfel
Dr. Tamara Knöpfel ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwältin für Versicherungsrecht. Im Gespräch bezweifelt sie die Sinnhaftigkeit von Schadenersatzklagen gegen EY und erklärt die einschlägigen Normen für Haftung bei der Vermittlung von Kapitalanlagen.
„Für Abzocker ist es zu einfach in Deutschland“ – Mario Poberzin (Kälberer & Tittel)
Mario Poberzin ist Partner der Kanzlei Kälberer & Tittel Partnerschaftsgesellschaft mbB. Im Interview spricht der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht über Kapitalanlagebetrug in Deutschland und die Voraussetzung für Schadenersatzklagen gegen Vermittler, Banken und Vorstände.
„Der Imageschaden für die Wirtschaftsprüfer EY ist massiv“ – Philipp Neumann (Kanzlei 2vier2)
Philipp Neumann ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei 2vier2. Im Interview spricht der Jurist über mögliche Haftung von BaFin und Wirtschaftsprüfern und äußert starke Zweifel an der Durchsetzbarkeit von Schadenersatzansprüchen.
Finanzkrise, Cum-Ex-Geschäfte, Wirecard: Zuständigkeiten und Kompetenzen der BaFin prüfen – Wolfgang Benedikt-Jansen
Wolfgang Benedikt-Jansen ist Partner der Kanzlei Benedikt-Jansen & Kar. Im Interview spricht der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht über Aufsichtsprobleme der Bankenlandschaft in Europa und Haftungsansprüche gegen Wirtschaftsprüfer im Wirecard-Skandal.
Wirecard-Skandal: Haftungsprivileg der BaFin überdenken – Sascha Borowski (Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
Sascha Borowski ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Im Interview spricht der Rechtsanwalt über Haftungsprivilegien der BaFin und das Aufsichtsversagen der „Bilanzpolizei“.
Fintechs entscheiden sich wegen BaFin gegen Deutschland – Dr. Martin Weimann
Im Interview kritisiert Rechtsanwalt Dr. Martin Weimann die Rolle der BaFin im Wirecard-Skandal und warnt vor Schäden für den Wirtschaftsstandort aufgrund von Regulierungs- und Aufsichtsproblemen.
„Finanzaufsicht benötigt einen größeren gesetzlichen Handlungsspielraum“ – Dr. Bernd Zimmermann
Dr. jur. Bernd Zimmermann ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in der Anwaltsgemeinschaft Dr. Vollmer. Im Interview spricht der Rechtsanwalt über die Rolle der BaFin im Wirecard-Skandal und plädiert für eine bessere personelle Ausstattung und mehr Kompetenzen für die Finanzmarktaufsicht.