Wiebke Först: Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung

Wiebke Först ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Hüsch & Partner mbB in Neuss. Mit ihr sprechen wir über Gewerbemietverträge, Unterschiede zum Wohnraummietvertrag sowie Beachtung bei der Laufzeit. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt, wenn die Räume zweckwidrig als…

Christiane Feist: Kündigungsmöglichkeiten des Mietvertrages

Christiane Feist ist Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Groenewold Tiedemann Griffel Partnerschaft mbB in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Vermietung von Gewerberäumen, Mietverträge sowie Kündigungsmöglichkeiten. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt, wenn die Räume zweckwidrig als Wohnung…

Esther Maria Czasch: Prinzipiell ist die Nutzung einer Gewerbeimmobilie zu Wohnungszwecken nicht erlaubt

Esther Maria Czasch ist Rechtsanwältin in ihrer Anwaltskanzlei Czasch in Mannheim. Mit ihr sprechen wir über Vorliegen eines Gewerbebetriebs, Mietverträge sowie Vorsicht vor Mustervorlagen aus dem Internet. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt, wenn die Räume zweckwidrig als Wohnung…

Thomas Christ: Gewerbemietvertrag

Thomas Christ ist Rechtsanwalt in der Kanzlei RAe Dr. Eickelpasch, Gehring, Herzog & Kollegen in Günzburg. Mit ihm sprechen wir über Inhalt von Gewerbemietverträgen, Abgrenzungskriterien sowie Kündigungsmöglichkeiten. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt, wenn die Räume zweckwidrig als Wohnung…

Philipp M. Bettenhausen: Auch Freiberufler können „Gewerbemietverträge“ abschließen

Philipp M. Bettenhausen ist Rechtsanwalt in der Kanzlei sjs Schneehain John Suchfort Rechtsanwälte PartmbB in Göttingen. Mit ihm sprechen wir über den Begriff Gewerbemietvertrag, zweckwidriges Nutzen als Wohnraum sowie Mustervorlagen aus dem Internet. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt,…

Olaf Sobotzke: Maximierung des Datenschutzes

Olaf Sobotzke ist Geschäftsführer der LOGISTIC PEOPLE (Deutschland) GmbH in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über Digitalisierung in der Personalabteilung, moderne Personalsoftwaresysteme sowie datenschutzrechtliche Anforderungen. Auch in der Personalabteilung findet die Digitalisierung Einzug. Welche Aufgaben decken moderne Personalsoftwaresysteme ab? Olaf Sobotzke: Idealerweise vereinen die Systeme, das Bewerbermanagement vom Bewerbereingang bis zur Vertragszusage und die gesamten…

Dr. Barbara Ooms-Gnauck: Ziel einer Anfechtungsklage

Dr. Barbara Ooms-Gnauck ist Rechtsanwältin in der Kanzlei GNAUCK Rechtsanwälte GbR in Erfurt. Mit ihr sprechen wir über die Anfechtungsklage, Ziel dieser Klage sowie mögliche Aufhebung eines Verwaltungsakts. Bei der Anfechtungsklage handelt es sich um eine Klageart aus dem Gebiet des Verwaltungsrechts, also aus dem Öffentlichen Recht. Welches Ziel wird mit einer Anfechtungsklage verfolgt? Dr….

Lara Jagdmann: Von Anfang an die entsprechenden Weichen stellen

Lara Jagdmann ist Marketing-Manager bei d.vinci HR-Systems GmbH in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Aufgaben moderner Personalsoftwaresysteme, Datenschutzgrundverordnung sowie Nutzung von Digitalisierung. Auch in der Personalabteilung findet die Digitalisierung Einzug. Welche Aufgaben decken moderne Personalsoftwaresysteme ab? Lara Jagdmann: HR-Software hat zum Ziel, Aufgaben zu digitalisieren und so die übergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen zu erleichtern…

Dr. Marc Dickersbach: Gewerbemietverträge

Dr. Marc Dickersbach ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Lützenkirchen Rechtsanwälte GbR in Köln. Mit ihm sprechen wir über Gewerbemietverträge, Kündigungsmöglichkeiten sowie Beachtung der Schriftform. Ein Gewerbemietvertrag beinhaltet die Vermietung von Räumen zur rein geschäftlichen Nutzung. Wann liegt ein Gewerbe vor und wozu ist der Vermieter berechtigt, wenn die Räume zweckwidrig als Wohnung verwendet werden? Dr….

Maike Chandra: Ist eine Anfechtungsklage zulässig und begründet, dann hat sie Erfolg

Maike Chandra ist Rechtsanwältin in ihrer Anwaltskanzlei MAIKE CHANDRA in Oldenburg. Mit ihr sprechen wir über behördliche Maßnahmen, Aufhebungen von Verwaltungsakten sowie Ziele einer Anfechtungsklage. Bei der Anfechtungsklage handelt es sich um eine Klageart aus dem Gebiet des Verwaltungsrechts, also aus dem Öffentlichen Recht. Welches Ziel wird mit einer Anfechtungsklage verfolgt? Maike Chandra: Behördliche Maßnahmen,…

Beate Happold: Ziel einer Anfechtungsklage

Beate Happold ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Dornstadt. Mit ihr sprechen wir über Anfechtungsklage, Ziel dieser Klage sowie Verwaltungsakt. Bei der Anfechtungsklage handelt es sich um eine Klageart aus dem Gebiet des Verwaltungsrechts, also aus dem Öffentlichen Recht. Welches Ziel wird mit einer Anfechtungsklage verfolgt? Beate Happold: Die Anfechtungsklage ist eine der Klagearten im…

Dr. Nathalie M. Brede: Wohngeld dient dazu, angemessenes und familiengerechtes Wohnen zu sichern

Dr. Nathalie M. Brede ist selbständige Rechtsanwältin und Mitglied der Vertreterversammlung des Versorgungswerks der Rechtsanwälte im Lande Hessen. Mit ihr sprechen wir über Wohngeld für Personen mit geringem Einkommen, Anspruch sowie benötigte Unterlagen zur Beantragung. Wohngeld ist in Deutschland eine Sozialleistung für Personen, die ein geringes Einkommen haben. Können Sie konkret sagen, welche Personen Anspruch…