Der Wahnsinn nimmt ein Ende | Dr. med. Dietrich Sternberg | Traumatherapie Institut Berlin

„Der Wahnsinn nimmt ein Ende“ von Dr. Dietrich Sternberg ist Deutschlands erster trauma-psychologischer Roman. Mit seinem Debut-Roman sorgt der erfahrene Mediziner und Leiter des Traumatherapie Institut Berlin für Aufmerksamkeit und Furore in Therapeutenkreisen und im interessierten Publikum. Vielen Dank an den Sponsor dieses Videos: Pipedrive – das Nummer 1 Vertriebs-CRM. Jetzt 14 Tage kostenlos testen…

Sonja Piontek: Erfolg und Achtsamkeit

Unser Gast heute ist Sonja Piontek. Sie ist Keynote Speakerin, Executive Coach und Autorin. Mit ihr sprechen wir über ihr neues Buch: ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit.

Was macht ein ambulanter Hospizdienst? Aristide Proksch | AWW Hospiz Berlin e.V.

Was macht ein ambulanter Hospizdienst? Unsere Fragen zu diesem Thema beantwortet heute Aristide Proksch, der Koordinator für ehrenamtliche Mitarbeitenden im ambulanten Hospizdienst beim AWW Hospiz Berlin e.V. Kontaktdaten: AWW Hospiz Berlin e.V. Knobelsdorffstr. 39 14059 Berlin Telefon: 030-33 00 86 16 E-Mail: beratung©aww-hospizberlin.de Spendenkonto AWW Hospiz Berlin e.V. IBAN: DE09100500006603172460 Hospizladen CharlottenburgNehringstraße 3A 14059 Berlinhttps://goo.gl/maps/xrmSRTXfTknfVTMS8

Positives und negatives Denken: Das sagt eine Dipl. Psychologin dazu

Unser heutiger Interviewgast ist Monika Matschnig, sie ist Expertin für Wirkungskompetenz und Dipl. Psychologin. Von ihr wollen wir erfahren, ob positives Denken uns Vorteile im Alltag bietet und gleichzeitig, ob negatives Denken immer schlecht ist. Warum denken so viele Menschen negativ? Gründe für negatives Denken gibt es reichlich: negative Erfahrungen in der Vergangenheit, die Übernahme…

Dr. Dietrich Sternberg: Der Wahnsinn nimmt ein Ende

Vier junge Ärzte starten ein humanitäres Projekt im krisengeschüttelten Afrika. Sie geraten in Kriegsgefangenschaft und erleben Abgründe des Menschlichen, wie Folter und Vergewaltigung. Heute sprechen wir mit Dr. Dietrich Sternberg über seinen Debut-Roman „Der Wahnsinn nimmt ein Ende“ , die Geschichte eines jahrelangen Heilungsprozesses und die Arbeit eines Traumatherapeuten.

Martin Mangold: Die Bildungswende

Unser Gast heute ist Martin Mangold. Er ist Designer, Unternehmensberater, Unternehmer, Künstler, Musiker, Schauspieler Dozent und Autor. Heute sprechen wir mit ihm über sein neuestes Buch „Die Bildungswende“.