Fahard Rahbari ist Psychologe in der Praxis Psychologischer Fachdienst Cisanta in Wiesbaden. Mit ihm sprechen wir über Depressionen, Symptome dafür sowie allgemeine psychische Erkrankungen. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf. Was sind die…
Schlagwort: Arbeitnehmer
Dr. Tarik Ugur: Die Depression neigt zu Rückfällen
Dr. Tarik Ugur ist Chefarzt der Allgemeinen Psychiatrie in der LVR-Klinik Viersen. Mit ihm sprechen wir über länger anhaltende gedrückte Grundstimmung, Depressionen sowie den Umgang mit der Erkrankung. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome…
Dr. Sebastian Zumdick: Es gibt mehrere Typen einer Depression
Dr. Sebastian Zumdick ist Psychologischer Psychotherapeut in der Fliedner Klinik Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über Symptome einer Depression, Auftreten in Episoden sowie häufigeres Erkranken von Frauen. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf….
Dr. med. Nadine Fröhlich: Depressionen sind gut behandelbar
Dr. med. Nadine Fröhlich ist Oberärztin im Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz. Mit ihr sprechen wir über Hauptsymptome einer depressiven Störung, körperliche Auffälligkeiten sowie Behandlungsmöglichkeiten. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf. Was sind die wichtigsten…
Prof. Dr. med. Markus Steffens: Depressionen können ausnahmslos jeden treffen
Prof. Dr. med. Markus Steffens ist Chefarzt der Klinik Hohe Mark in Oberursel (Taunus). Mit ihm sprechen wir über Depressionen, Episoden sowie Behandelbarkeit. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf. Was sind die wichtigsten…
Prof. Dr. med. Marcel G. Sieberer: Behandlungsmöglichkeiten psychischer Erkrankungen haben sich enorm verbessert
Prof. Dr. med. Marcel G. Sieberer ist Chefarzt im St. Marien-Hospital in Hamm. Mit ihm sprechen wir über die Krankheit Depression, auftretende Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf. Was sind…
Seray Demir: Depressionen können in jedem Alter auftreten
Seray Demir ist Psychologische Psychotherapeutin in ihrer Praxis in Krefeld. Mit ihr sprechen wir über Depressionen, Hauptsymptome sowie Umgang eines Arbeitgebers. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche andere Symptome auf. Was sind die wichtigsten Symptome, die…
Cornelia Herion-Cini: Umgang mit befristeten Arbeitsverträgen
Cornelia Herion-Cini ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei HCL in Pfaffenhofen. Mit ihr sprechen wir über befristete Arbeitsverträge, Aushebelung des Arbeitsschutzes sowie Unwirksamkeit einer vereinbarten Befristung. Befristete Arbeitsverträge sind beliebt bei Arbeitgebern, aber nicht bei Arbeitnehmern. Führt eine Befristung von Arbeitsverträgen eigentlich zu einer weitgehenden Aushebelung des Arbeitsschutzes? Cornelia Herion-Cini: Das wirksam befristete oder auflösend bedingte…
Caroline Charissé: Auf Schwankungen im Beschäftigungsbedarf reagieren
Caroline Charissé ist Rechtsanwältin in der WSW-Kanzlei in Offenburg. Mit ihr sprechen wir über Wiedereinstellungszusage, schriftliche Vereinbarung sowie Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung. Nach einer Kündigung wird manchen Arbeitnehmern gesagt, dass man sie in ein paar Monaten, wenn der Bedarf an Arbeitskräften erneut steige, wieder einstellen werde. In welchen Branchen ist so etwas üblich und wie unterscheidet…
Ingrid Brand-Hückstädt: „Kettenarbeitsverträge“ sind unwirksam
Ingrid Brand-Hückstädt ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Plön. Mit ihr sprechen wir über befristete Arbeitsverträge, Flexibilität für Arbeitgeber sowie unterschiedliche Auftragslagen. Befristete Arbeitsverträge sind beliebt bei Arbeitgebern, aber nicht bei Arbeitnehmern. Führt eine Befristung von Arbeitsverträgen eigentlich zu einer weitgehenden Aushebelung des Arbeitsschutzes? Ingrid Brand-Hückstädt: Grundsätzlich hat der Gesetzgeber bei der Zulassung von befristeten…
Karsta Blob: Befristung bedeutet auch eine wirtschaftliche Unsicherheit
Karsta Blob ist Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei Förster & Blob in Schwabach. Mit ihr sprechen wir über befristete Arbeitsverträge, Beliebtheit bei Arbeitgebern sowie Aushebelung des Arbeitsschutzes. Befristete Arbeitsverträge sind beliebt bei Arbeitgebern, aber nicht bei Arbeitnehmern. Führt eine Befristung von Arbeitsverträgen eigentlich zu einer weitgehenden Aushebelung des Arbeitsschutzes? Karsta Blob: Der entscheidende Unterschied zwischen…
Dr. Claudia Hahn: Kündigung von befristeten Arbeitsverträgen
Dr. Claudia Hahn ist Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei FRAHM KUCKUK HAHN Rechtsanwälte PartG mbB in Stuttgart. Mit ihr sprechen wir über befristete Arbeitsverträge, Arbeitsschutzgesetz sowie Voraussetzung für eine vereinbarte Befristung. Befristete Arbeitsverträge sind beliebt bei Arbeitgebern, aber nicht bei Arbeitnehmern. Führt eine Befristung von Arbeitsverträgen eigentlich zu einer weitgehenden Aushebelung des Arbeitsschutzes? Dr….