Unser Gast heute ist Rechtsanwalt Dr. Daniel Weigert. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Data Protection Risk Manager, Wirtschaftsmediator, Lehrbeauftragter und Fachautor. Heute gibt er uns Tipps für Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten.
Schlagwort: Arbeitsrecht
Dr. Daniel Weigert: Kündigung von Low Performern
Unser Gast heute ist Rechtsanwalt Dr. Daniel Weigert. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Data Protection Risk Manager, Wirtschaftsmediator, Lehrbeauftragter und Fachautor. Mit ihm sprechen wir über Möglichkeiten für Arbeitgeber um Low Performer zu kündigen.
BTK Podcast – Folge 869
Unser Gast heute ist Rechtsanwalt Dr. Daniel Weigert. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Data Protection Risk Manager, Wirtschaftsmediator, Lehrbeauftragter und Fachautor. Mit ihm sprechen wir über Möglichkeiten für Arbeitgeber um Low Performer zu kündigen.
BTK Podcast – Folge 853
Unser Gast heute ist Rechtsanwalt Dr. Daniel Weigert. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Data Protection Risk Manager, Wirtschaftsmediator, Lehrbeauftragter und Fachautor. Mit ihm sprechen wir über Verhandlungstechnik und Verhandlungstaktik.
Abmahnungen – Manchmal ist Nichts tun genau das Richtige!
Wir sprechen mit Martin Wolter, einem Fachanwalt für Arbeitsrecht, über Abmahnungen. Jeder, der schon einmal eine Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten kennt das: Stress, Sorgen, Zukunftsängste, aber auch Ärgernis und Verständnislosigkeit plagen einen. In dieser Situation, vor allem, wenn die Abmahnung ungerechtfertigt erfolgte, möchte man diese nicht einfach auf sich sitzen lassen und würde am liebsten…
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten? Das sollten Sie beachten.
Wir sprechen mit Torsten Klose, Fachanwalt für Arbeitsrecht, über Abmahnungen im Arbeitsrecht. Welcher Irrglaube kursiert rund um das Thema Abmahnungen? Und was sollten Arbeitsnehmer beachten? Torsten Klose kennt die Antworten. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Das Arbeitsrecht ist in der Tat ein sehr weitläufiges Rechtsgebiet. Es umfasst das…
Britta Fischer: Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten
Britta Fischer ist Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei Schalast LAW / TAX in Frankfurt am Main. Mit ihr sprechen wir über mobiles Arbeiten, arbeitsrechtliche Fragen sowie Verstöße gegen Arbeitszeit. Vor allem während der Corona-Pandemie hat das Thema Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten eine zunehmend größere Rolle eingenommen. Wie unterscheiden sich Telearbeit, Homeoffice…
Cornelia Czuratis: Arbeitszeitgesetz dient in erster Linie der Sicherheit
Cornelia Czuratis ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Anwaltsbüro im Hegarhaus in Freiburg. Mit ihr sprechen wir über mobiles Arbeiten, Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sowie arbeitsrechtliche Fragen. Vor allem während der Corona-Pandemie hat das Thema Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten eine zunehmend größere Rolle eingenommen. Wie unterscheiden sich Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten im rechtlichen Sinne?…
Dr. Steffen Nguyen-Quang: Aufhebungsvertrag vermeidet langwierige Streitigkeiten
Dr. Steffen Nguyen-Quang ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei PwC Legal Deutschland. Mit ihm sprechen wir über Aufhebungsverträge, Unterschied zur Kündigung sowie Kündigungsschutzklage. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Steffen Nguyen-Quang: Die Kündigung wird einseitig durch den Arbeitgeber…
Dr. Martina Dreher: Arbeitgeber erhält durch den Aufhebungsvertrag Planungssicherheit
Dr. Martina Dreher ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Dreher Lutz Rechtsanwälte in Darmstadt. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsvertrag, tatsächliche Bedeutung sowie Unterschied zur Kündigung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Martina Dreher: Beim Abschluss eines Aufhebungsvertrags…
BTK Podcast – Folge 167
Im Interview spricht Dr. Daniel Halmer, der Geschäftsführer von CONNY, über die Funktionsweisen und Relevanz von Verbraucherschutz durch LegalTech-Unternehmen.
Wie funktioniert Verbraucherschutz durch LegalTech? – Dr. Daniel Halmer (CONNY)
Im Interview spricht Dr. Daniel Halmer, der Geschäftsführer von CONNY, über die Funktionsweisen und Relevanz von Verbraucherschutz durch LegalTech-Unternehmen.