Wir sprechen mit Christian Wieneke-Spohler, Gesellschafter und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Martens & Wieneke-Spohler Rechtsanwälte, über Abmahnungen im Arbeitsrecht. Eine Abmahnung vom Arbeitgeber ist schnell mal ausgesprochen, doch ist diese auch immer rechtmäßig? Und welche Auswirkungen hat diese auf sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer? Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für…
Schlagwort: Aufhebungsvertrag
Dr. Steffen Nguyen-Quang: Aufhebungsvertrag vermeidet langwierige Streitigkeiten
Dr. Steffen Nguyen-Quang ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei PwC Legal Deutschland. Mit ihm sprechen wir über Aufhebungsverträge, Unterschied zur Kündigung sowie Kündigungsschutzklage. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Steffen Nguyen-Quang: Die Kündigung wird einseitig durch den Arbeitgeber…
Heike Ambrosy: Aufhebungsvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag
Heike Ambrosy ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Rechtsanwälte WEIMER BORK in Bochum. Mit ihr sprechen wir über einseitige Willenserklärung, Größe des Betriebs sowie Kündigungsgründe. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Heike Ambrosy: Bei der Kündigung handelt es sich…
Dr. Wulf Albach: Kündigung ist eine einseitige Erklärung
Dr. Wulf Albach ist Rechtsanwalt in der Kanzlei RechtsAnwälte&Notare in Darmstadt. Mit ihm sprechen wir über Zweifel an einer ausgesprochenen Kündigung, Wirksamkeit sowie Aufhebungsvertrag. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Wulf Albach: Eine Kündigung ist eine einseitige…
Dr. Patrizia Chwalisz: Kündigung und Aufhebungsvertrag
Dr. Patrizia Chwalisz ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei Esche Schümann Commichau. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsverträge, Unterschied zur Kündigung sowie Bedingungen. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Patrizia Chwalisz: Der wesentliche Unterschied…
Dr. Annegret Balzer: Im Ausnahmefall ist eine Kündigung auch fristlos möglich
Dr. Annegret Balzer ist Rechtsanwältin in der Kanzlei KLEINER Rechtsanwälte in Stuttgart. Mit ihr sprechen wir über Kündigungsfrist, Ausnahmefall sowie Nachteile eines Aufhebungsvertrages. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Annegret Balzer: Eine Kündigung ist eine einseitige, empfangsbedürftige…
Dr. Kerstin Dälken: Aufhebungsvertrag kann die bessere Wahl sein
Dr. Kerstin Dälken ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Bauer & Kollegen in Lingen. Mit ihr sprechen wir über Kündigung, Unterschied zum Aufhebungsvertrag sowie gerichtliche Anfechtung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Kerstin Dälken: Kündigung und Aufhebungsvertrag unterscheiden…
Dr. Patrizia Antoni: Grundsätzlich sind Verträge bindend
Dr. Patrizia Antoni ist Rechtsanwältin in der Kanzlei AHS Rechtsanwälte in Köln. Mit ihr sprechen wir über Kündigung, Aufhebungsvertrag sowie Abfindungszahlungen. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Patrizia Antoni: Eine Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis durch einseitige Erklärung…
Dr. Susanne Clemenz: Jede Kündigung eines Arbeitsvertrages muss schriftlich erklärt werden
Dr. Susanne Clemenz ist Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei T/S/C Fachanwälte für Arbeitsrecht Schipp & Partner Rechtsanwälte mbB in Gütersloh. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsvertrag, außerordentliche Kündigung sowie Anfechtung von Verträgen. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und…
Dr. Ute Bartholomä: Aufhebungsvertrag stellt Vereinbarung des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers dar
Dr. Ute Bartholomä ist Rechtsanwältin bei der CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB in Berlin. Mit ihr sprechen wir über einseitiges Beenden des Arbeitsverhältnisses, Aufhebungsvertrag sowie Vereinbarung über die Abwicklung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und…
Dr. Martina Dreher: Arbeitgeber erhält durch den Aufhebungsvertrag Planungssicherheit
Dr. Martina Dreher ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Dreher Lutz Rechtsanwälte in Darmstadt. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsvertrag, tatsächliche Bedeutung sowie Unterschied zur Kündigung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Martina Dreher: Beim Abschluss eines Aufhebungsvertrags…
Stephanie Babiel: Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung
Stephanie Babiel ist Rechtsanwältin in der Kanzlei AURiS Rechtsanwalts AG Dortmund. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsvertrag, Unterschied zur Kündigung sowie gerichtliche Anfechtung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Stephanie Babiel: Die Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung, entweder…