BTK Podcast – Folge 338

Welche Auswirkungen hat die Bundestagswahl für eine starke Finanzmarktaufsicht (BaFin). Dieses Thema erörtern wir mit Rechtsanwalt Jens Reime am Beispiel der Sharewood Switzerland AG.

Kevin Hollmann: Schutz vor Naturkatastrophen

Kevin Hollmann ist Maklerbetreuer bei NV-Versicherungen VVaG. Mit ihm sprechen wir über eine Elementarschadenversicherung, Übernahme der Kosten sowie Ratschläge bei einem Schadensfall. Das Unwetter und das daraus resultierende Hochwasser kostet Versicherungen Milliarden. Ungewöhnlich starke Niederschläge kommen in Deutschland heute doppelt so häufig vor wie vor 100 Jahren. Welche Versicherungen zahlen bei Naturkatastrophen wie Hochwasser? Kevin…

Markus Mingers: Sämtliche Erhöhung der Kontogebühren sind nichtig

Markus Mingers ist Rechtsanwalt und Gründer Mingers Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Mit ihm sprechen wir über Entscheidung des BGH bezüglich der Kontogebühren sowie Kontokündigungen. Der BGH hat im April entschieden, dass Banken immer bei Änderungen der AGB eine Zustimmung der Kunden einholen müssen. Welche Auswirkungen hat das Urteil bezüglich der Kontogebühren? Markus Mingers: Viele Banken und Sparkassen…

Dr. Jana Benzel: Die BaFin war in jüngster Vergangenheit stark in der Kritik

Dr. Jana Benzel ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte mbB in Essen. Im Interview beantwortet sie Fragen zu Finanzskandalen der BaFin, Zukunft von Start-Ups sowie Schutz von Verbrauchern. Der Ruf der BaFin, Deutschlands oberster Finanzaufsichtsbehörde, hat in den letzten Jahren stark gelitten. Auf Finanzskandale will man in Zukunft verzichten. Ist das…

Dr. Wolfgang Schirp: „Wir brauchen eine schlagkräftige Finanzmarktaufsicht“

Wir sprechen mit Rechtanwalt Dr. Wolfgang Schirp von Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB über den Skandal um den DAX-Konzern Wirecard. Die Kanzlei ist auf Kapitalanlagerecht, Bankrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Steuerrecht spezialisiert. Der Skandal um den DAX-Konzern Wirecard hat die deutsche Finanzwirtschaft erschüttert. 1,9 Milliarden Euro sind verschwunden, der Konzern ist in der Insolvenz. Welche Aussichten…

Wirecard: Das ganze deutsche Finanzsystem hat sich blamiert – Dirk Domrich

Wir sprechen mit Dirk Domrich LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht von der Kanzlei Ludwig Braun Domrich, über den Wirecard – Skandal und seine Folgen. Der Skandal um den DAX-Konzern Wirecard hat die deutsche Finanzwirtschaft erschüttert. 1,9 Milliarden Euro sind verschwunden, der Konzern ist in der Insolvenz. Welche Aussichten haben die geschädigten Aktionäre…

Torben Bock: Mischung aus „Mensch und Maschine“

Torben Bock ist Geschäftsführer der Kruse & Bock Vermögensverwaltung GmbH. Im Interview spricht er über Robo-Advisor, professionelles Risikomanagement und die Zukunft der Vermögensverwaltung. Was ist bei der Auswahl einer Vermögensverwaltung wichtig? Torben Bock: Anleger sollten bei der Auswahl einer Vermögensverwaltung folgende wichtige Kriterien prüfen bzw. anwenden: – Einhaltung von Qualitätsstandards: Vermögensverwaltungen unterliegen in Deutschland der…

Das Ausfallrisiko im Blick haben – Roland Scholz (S-Factoring GmbH)

Wir sprechen mit Roland Scholz, Generalbevollmächtigter der S-Factoring GmbH, ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, über die Liquiditätsfunktion des Factorings. Durch die Corona-Krise hat das Thema Liquiditätsmanagement für viele Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Spüren Sie eine erhöhte Nachfrage nach Factoring-Lösungen? Roland Scholz: Als Factoring vor Jahren eingeführt wurde, gab es zunächst vereinzelt Bedenken: Machen das nicht nur…