York-Alexander von Massenbach: Die Logistikbranche hat am meisten zu kämpfen

York-Alexander von Massenbach ist Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft und Location Head des Standorts London. Mit ihm sprechen wir über den Brexit, mögliche Abwanderung von Unternehmen aus GB sowie dringlichste Themen der Mandanten diesbezüglich. Seit diesem Jahr ist der Brexit Realität. GB und die EU haben in letzter Sekunde ein Abkommen geschlossen. Erweist sich dieses bisher…

Dr. Jürgen Rodegra: Auswirkungen des Brexit

Dr. Jürgen Rodegra ist Rechtsanwalt in Berlin und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht. Er verfügt über eine Doppelzulassung als Rechtsanwalt in Deutschland und im US-Bundesstaat New York und berät überwiegend Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in Länder aus dem angelsächsischen Rechtskreis. Mit ihm sprechen wir im Interview über den Brexit, besonders betroffene Branchen sowie…

Martin Franssen: Unsere Volkswirtschaft und unser Wohlstand sind ohne PE-Investoren nicht mehr denkbar

Martin Franssen ist Gründer und Geschäftsführer von Interim Excellence GmbH in München. Mit ihm sprechen wir im Interview über Private-Equity-Unternehmen, den zweifelhaften Ruf als Heuschrecken sowie Auswirkungen des Brexit. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Martin Franssen: Es handelt sich um eine im Jahr 2005 von Herrn Müntefering…

Private Equity beruht auf der Schaffung von Mehrwert – Dr. Florian Kreitmeier (SwanCap Partners GmbH)

Dr. Florian Kreitmeier ist Co-CEO der SwanCap Partners GmbH. Im Interview spricht er über Grundvoraussetzungen und Ziele von Private Equity Gesellschaften. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Florian Kreitmeier: Den Vergleich mit einer Heuschrecke hat einst Herr Müntefering vor ca. 15 Jahren bemüht und damit auf „Investoren“ Bezug…

Marc-André Delp: Darauf vorbereiten, dass UK zukünftig als Drittstaat gilt

Marc-André Delp ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht bei der Kanzlei Herfurth & Partner. Im Interview spricht er über die Folgen des Brexit auf deutsche Unternehmen und internationale Lieferketten. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in GB tätig sind bzw. dort produzieren? Marc-André Delp: Grundsätzlich endet…

Katja Conradt: Alle Mitgliedsstaaten der EU profitieren vom freien Binnenmarkt

Katja Conradt ist Fachanwältin für internationales Wirtschaftsrecht bei Rödl & Partner in Stuttgart. Rödl & Partner sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer mit 109 Standorten in 49 Ländern. Im Interview spricht Katja Conradt über die Auswirkungen des Brexit auf deutsche Unternehmen. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden…

London könnte als Finanzplatz an Bedeutung verlieren – Dr. David Einhaus

Rechtsanwalt Dr. David Einhaus ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht sowie Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht der Kanzlei Rechtsanwälte Dr. Einhaus & Partner mbB. Im Interview spricht er über die Folgen eines unkontrollierten Brexit bezüglich Zoll, Freizügigkeit und Due Diligence. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in…

Brexit: Erhebliche Verzögerungen bei Warenabfertigung und Visa-Erteilungen – Dr. Christian Andrelang

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Dr. Christian Andrelang, LL.M. Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht, über die Auswirkungen eines unkontrollierten Brexits. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in GB tätig sind bzw. dort produzieren? Dr. Christian Andrelang: Bei einem unkontrollierten Brexit ist Großbritannien…

Unkontrollierter Brexit: Handel mit Gütern per WTO-Regeln – Stefan Daubner (Busekist Winter und Partner)

Rechtsanwalt Stefan Daubner ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht und sowie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht der Kanzlei Busekist Winter und Partner. Im Interview spricht er über die mannigfaltigen Folgen eines unkontrollierten Brexit. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in GB tätig sind bzw. dort produzieren? Stefan Daubner:…

No-Deal-Brexit: Mittelstand könnte überrollt werden – Dr. Lars Haverkamp

Rechtsanwalt Dr. Lars Haverkamp ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Internationales Wirtschaftsrecht bei Rechtsanwälte Dr. Haverkamp, Dr. Mäscher & Partner mbB. Im Interview weist er auf 10 Unsicherheiten hin, die in Folge eines No-Deal-Brexit relevant werden. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in…

Jan-Henrik Boslak: Bei ungeregeltem Brexit: Common Law sowie EXW und DDP meiden

Rechtsanwalt Jan Boslak ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Internationales Wirtschaftsrecht der Kanzlei Boslak. Im Interview spricht er über Folgen eines ungeregelten Brexit und welche Rolle dabei den Incoterms zukommt. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in GB tätig sind bzw. dort produzieren? Problematisch…