Rechtsanwalt Dr. Frank Lansnicker ist Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht er über das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Dr….
Schlagwort: Einstweilige Verfügung
Ringo Krause: Die Grenze der Meinungsfreiheit bilden allgemeine Gesetze
Ringo Krause ist Rechtsanwalt und freischaffender Künster, er ist Geschäftsführer der Galerie Supernova und Vorstand des Kunstvereins Kunstrial e. V. Im Interview spricht er über Account-Löschungen in Folge der Stürmung des US-Kapitols und zeigt rechtliche Wege im Falle rufschädigender Veröffentlichungen auf. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen…
Meinungsfreiheit in der Hand von Unternehmen? Martin Helmut Zumpf (RONNEBURGER:ZUMPF)
Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei RONNEBURGER:ZUMPF Rechtsanwälte PartG. Im Interview spricht er vor dem Hintergrund der Stürmung des US-Kapitols über die rechtliche Lage zur Meinungsfreiheit in Deutschland. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in…
Dr. Torsten Walter: Ungeheure Meinungsmacht der Netzwerke
Dr. Torsten Walter ist Rechtsanwalt mit Kanzlei in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Löschung tausender Accounts, einstweilige Verfügungen sowie Schutz vor rufschädigender Berichtserstattung. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Dr. Torsten Walter:…
Dr. Donata Störmer: Die Grenzen der Meinungsfreiheit sind im Grundgesetz geregelt
Dr. Donata Störmer ist Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Rechtsanwältin in der u.a. auf diese Rechtsgebiete spezialisierten Kanzlei IRLE MOSER in Berlin. Mit ihr sprechen wir über Social-Media-Netzwerke, deutsche Recht der Meinungsfreiheit sowie rufschädigende Veröffentlichungen. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist…
Andreas Böhm: Meinungsfreiheit ist ein sehr hohes Gut
Andreas Böhm ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview sprechen wir mit ihm über Meinungsfreiheit, Schmähkritik sowie den Erlass einer einstweiligen Verfügung. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Andreas Böhm: Ob…
Max Conrad: Die Meinungsfreiheit in Deutschland ist umfassend geschützt
Max Conrad ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Social-Media-Netzwerke, Grenzen der Meinungsfreiheit sowie rufschädigende Äußerungen. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Max Conrad: Ja. Der Plattformbetreiber hat…
Meinungsäußerungen sind bis zur Grenze der Schmähkritik zulässig – Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Kai Jüdemann ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für Strafrecht. Im Interview spricht er über die Grenzen der Meinungsfreiheit und teils problematische Verdachtsberichterstattung durch Lokaljournalisten.
Medienrecht: „Schadensersatzansprüche sind nur in wenigen Fällen durchsetzbar“ – David Geßner (BEHM BECKER GEßNER Rechtsanwälte)
David Geßner ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Gewerblichen Rechtsschutz bei BEHM BECKER GEßNER Rechtsanwälte. Im Interview spricht er über die Voraussetzungen für Einstweilige Verfügungen und das richtige Vorgehen bei Persönlichkeitsverletzungen durch Journalisten.
„Eingriffe in die Intimsphäre sind stets rechtswidrig“ – Rechtsanwalt Jascha Aust
Im Interview spricht Rechtsanwalt Jascha Aust über die Grenzen der Meinungsfreiheit, Einstweilige Verfügungen und Sorgfaltspflichten von Journalisten.