Kleinwindkraftanlagen im Vormarsch

In der heutigen Zeit wird Nachhaltigkeit ganz großgeschrieben und immer mehr Unternehmen entwickeln Produkte oder Strategien, um dem in der Bevölkerung stetig wachsenden Bewusstsein für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Insbesondere in Krisenzeiten, in welcher wir uns momentan befinden, und mit explosionsartig ansteigenden Energiepreisen ist man Unternehmen wie das von Hagen Ruff dankbar, dass…

Paul Schneider: Erneuerbare Energien rund um die Uhr einsetzen können

Paul Schneider ist Wasserstoffbotschafter bei der EWE Aktiengesellschaft in Strausberg. Mit ihm sprechen wir über wichtige Rolle des Wasserstoffs, Energieeffizienz sowie Umweltwirkungen. Wasserstoff soll zukünftig eine wichtige Rolle einnehmen. Wie kann Wasserstoff im Verkehr eingesetzt werden und wie energieeffizient sind Wasserstoff betriebene Autos? Paul Schneider: Wasserstofffahrzeuge sind Elektrofahrzeuge (Fuel Cell Electric Vehicle), nur mit Brennstoffzelle…

Hendrik Sämisch: Ein Vertagen der Energiewende ist nicht möglich

Hendrik Sämisch ist Gründer und Geschäftsführers Next Kraftwerke. Mit ihm sprechen wir im Interview über Energiewende, erneuerbare Energien sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Hendrik Sämisch: Nein, ein Vertagen der Energiewende ist nicht möglich,…

Daniel Hölder: Wichtig ist es, den Ausbau der Windenergie wieder anzukurbeln

Daniel Hölder ist Head of Policy & Markets bei BayWa r.e. AG. Mit ihm sprechen wir über Bruttoendenergieverbrauch, Klimawandel sowie erneuerbare Energien. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Daniel Hölder: Laut dem BMWi und der AGEE-Stat waren…

Dipl.-Ing. Ernst Träbing: Sonnen- und Windkraft ermöglichen besonders niedrige Kosten

Dipl.-Ing. Ernst Träbing, Beratung für sozialverträgliche Energienutzung, beantwortet im Interview unsere Fragen zur Deckung des deutschen Energiebedarfs, Windenergie sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Dipl.-Ing. Ernst Träbing: Die Klimaschutz-Energiewende ist bereits politisch vertagt. Das…

Gebhard Gentner: Deckung des Energiebedarfs

Gebhard Gentner ist Vorstand der Solar Invest AG. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, mögliche Energiewende sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Gebhard Gentner: Zunächst sind 43% für den Stromsektor, der üblicherweise Jahrzehnte…

André Hückstädt: Alle Generationen für die Energiewende begeistern

André Hückstädt ist Abteilungsleiter Finanzierung Erneuerbare Energien und Infrastruktur der Umweltbank in Nürnberg. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, Energiewende sowie Trends der Zukunft. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? André Hückstädt: Wenn wir uns die…

Sven Kirrmann: Auch Wasserstoff wird sicher eine wichtige Rolle spielen

Sven Kirrmann ist Referent PR und politische Kommunikation bei der NATURSTROM AG. Mit ihm sprechen wir über eine mögliche Energiewende, Windenergie sowie Stromerzeugung.   Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Sven Kirrmann: Zunächst einmal ist dazu zu…

Wolfram Axthelm: Deutschland ist Trendsetter bei Erneuerbaren Energien

Wolfram Axthelm ist Geschäftsführer Bundesverband WindEnergie e.V. in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Energiewende, Atomausstieg sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Wolfram Axthelm: Die Energiewende ist auf Kurs. Sie lässt sich nicht mehr…

Jochen Möller: Die Energiewende ist eine große Chance

Jochen Möller ist Geschäftsführender Gesellschafter der Moeller Operating Engineering GmbH in Itzehoe. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, mögliche Energiewende sowie Windenergie. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Jochen Möller: Nein auf keinen Fall, wir sehen…

Oskar Kehrer: Der Wunsch nach mehr Sicherheit

Dipl. Ing. Dr. techn. Oskar Kehrer ist Geschäftsführer von Kehrer Engineering & Innovation. Im Interview spricht er über den Trend der Absicherung, die zunehmende Nachfrage nach Solaranlagen sowie Möglichkeiten, in erneuerbare Energien zu investieren. Immer mehr Menschen wünschen sich, Ihr Geld umwelt- und sozialverträglich anzulegen. Wie stark spüren Sie den Trend im Alltag? Dr. Oskar…