Hendrik Sämisch: Ein Vertagen der Energiewende ist nicht möglich

Hendrik Sämisch ist Gründer und Geschäftsführers Next Kraftwerke. Mit ihm sprechen wir im Interview über Energiewende, erneuerbare Energien sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Hendrik Sämisch: Nein, ein Vertagen der Energiewende ist nicht möglich,…

Dipl.-Ing. Ernst Träbing: Sonnen- und Windkraft ermöglichen besonders niedrige Kosten

Dipl.-Ing. Ernst Träbing, Beratung für sozialverträgliche Energienutzung, beantwortet im Interview unsere Fragen zur Deckung des deutschen Energiebedarfs, Windenergie sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Dipl.-Ing. Ernst Träbing: Die Klimaschutz-Energiewende ist bereits politisch vertagt. Das…

Gebhard Gentner: Deckung des Energiebedarfs

Gebhard Gentner ist Vorstand der Solar Invest AG. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, mögliche Energiewende sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Gebhard Gentner: Zunächst sind 43% für den Stromsektor, der üblicherweise Jahrzehnte…

Wolfram Axthelm: Deutschland ist Trendsetter bei Erneuerbaren Energien

Wolfram Axthelm ist Geschäftsführer Bundesverband WindEnergie e.V. in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Energiewende, Atomausstieg sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Wolfram Axthelm: Die Energiewende ist auf Kurs. Sie lässt sich nicht mehr…

Gilbert Janßen: Die Natur lässt nicht mit sich handeln

Gilbert Janßen ist Geschäftsführer der AKUT Solar- und Haustechnik GmbH in Berlin. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, Windenergie sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Strom- (nicht (Gesamt-)Energie-, da max. 20%) bedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Gilbert Janßen:…