Caroline Brandt ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Bad Doberan. Mit ihr sprechen wir über erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen durch die Corona-Pandemie, erhöhten Beratungsbedarf sowie überschuldete Haushalte. Die Corona-Pandemie hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Nicht nur Unternehmen sind betroffen, sondern auch Privathaushalte, die aufgrund von Kurzarbeit, Auftragsrückgängen von Solo-Selbstständigen oder einer Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses mit einem niedrigen…
Schlagwort: Insolvenzantrag
Finanzpläne und Sanierungskonzepte bei Eintritt in das StaRUG – Florian Schercher (plenovia GmbH)
Im Interview spricht Florian Schercher, Geschäftsführer der plenovia GmbH, über Finanzpläne und Sanierungskonzepte bei Eintritt in das StaRUG.
StaRuG: Verschärfung der Geschäftsführerhaftung – Dr. Jasper Stahlschmidt (Buchalik Brömmekamp)
Im Interview spricht Dr. Jasper Stahlschmidt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Geschäftsführer der Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, über Geschäftsführerhaftung in Zeiten der Pandemie sowie Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsführerhaftung im Hinblick auf den neuen Gesetzesentwurf StaRuG.
Jan Patrick Röcker: Irrglaube über „Zerschlagungsverfahren“
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Jan Patrick Röcker, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Insolvenzverwalter der Kanzlei LEONHARDT RATTUNDE, Rechtsanwälte PartG mbB über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens. Während der Corona-Pandemie war die Insolvenzantragspflicht zeitweise ausgesetzt. Was ändert sich ab Oktober? Jan Patrick Röcker: Durch das COVInsAG wurde für diejenigen Unternehmen, die grundsätzlich einer Insolvenzantragspflicht unterliegen, die Pflicht zur…
Marc A. Fritze: „Es kommt nun alles auf die Konjunktur und eventuelle weitere Hilfen an“
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Marc A. Fritze MBA, Fachanwalt für Insolvenzrecht, über durch die COVID-19-Pandemie bedingten Änderung des Insolvenzrechts. Was ändert sich ab 01.10.2020? Marc Fritze: Im März wurde die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen ausgesetzt, die auf Grund der Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Seit 01. Oktober gilt aber nun wieder die „alte“ Regelung, dass bei…