Unser Gast heute ist Dr. Tamara Knöpfel. Sie ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwältin für Versicherungsrecht. Mit ihr sprechen wir über die Insolvenzverfahren der Immoneo GmbH und der Silic Bau GmbH und die aktuelle Situation für die Investoren.
Schlagwort: Insolvenzverfahren
Neueste Entwicklungen im Insolvenzverfahren der PIM Gold – Interview mit Kerstin Bontschev
Kerstin Bontschev ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwältin für Steuerrecht. Heute sprechen wir mit ihr über die neuesten Entwicklungen im Insolvenzverfahren der skandalumwitterten PIM Gold GmbH.
Insolvenz der Immoneo GmbH & Risiken bei der Silic-Bau GmbH – Interview mit Dr. Tamara Knöpfel
Unser Gast heute ist Dr. Tamara Knöpfel, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwältin für Versicherungsrecht. Mit ihr sprechen wir über die neusten Entwicklungen im Insolvenzverfahren der Immoneo GmbH und die aktuelle Situation von Anlegern der Silic-Bau GmbH.
Dr. Elske Fehl-Weileder: Keine signifikanten Anstiege der Privatinsolvenzen
Dr. Elske Fehl-Weileder ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Schultze & Braun in Nürnberg. Im Interview sprechen wir mit ihr über überschuldete Haushalte, Privatinsolvenzen sowie Auftragsrückgängen. Die Corona-Pandemie hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Nicht nur Unternehmen sind betroffen, sondern auch Privathaushalte, die aufgrund von Kurzarbeit, Auftragsrückgängen von Solo-Selbstständigen oder einer Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses mit einem niedrigen Nettoeinkommen…
Hildegard Allemand: Hauptursachen für finanzielle Schieflagen
Hildegard Allemand ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Allemand & Kemperdick. Im Interview sprechen wir mit ihr über erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen, Kurzarbeit sowie Privatinsolvenz. Die Corona-Pandemie hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Nicht nur Unternehmen sind betroffen, sondern auch Privathaushalte, die aufgrund von Kurzarbeit, Auftragsrückgängen von Solo-Selbstständigen oder einer Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses mit einem niedrigen Nettoeinkommen auskommen müssen….
Sandra Bitter: Restschuldbefreiung befreit nicht von allen Forderungen
Rechtsanwältin Sandra Bitter ist Fachanwältin für Insolvenzrecht der bitter . ehrhardt RECHTSANWÄLTE GbR. Im Interview spricht sie über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens und welche Forderungen bestehen bleiben. Die Corona-Pandemie hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Nicht nur Unternehmen sind betroffen, sondern auch Privathaushalte, die aufgrund von Kurzarbeit, Auftragsrückgängen von Solo-Selbstständigen oder einer Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses mit einem…
Insolvenzverfahren: Restschuldbefreiung nicht immer gegeben – Christina Johanna Bernath zu Bernathfalva (Klepper & Partner)
Rechtsanwältin Christina Johanna Bernath zu Bernathfalva ist Fachanwältin für Insolvenzrecht bei Klepper & Partner Rechtsanwälte PartmbB. Im Interview spricht sie über die unterschiedlichen Privatinsolvenzen und welche Schulden bestehen bleiben. Die Corona-Pandemie hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Nicht nur Unternehmen sind betroffen, sondern auch Privathaushalte, die aufgrund von Kurzarbeit, Auftragsrückgängen von Solo-Selbstständigen oder einer Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses…
Sabine Stein-Lausnitz: Es gibt keine Planungs- oder gar Rechtsicherheit
Sabine Stein-Lausnitz ist Rechtsanwältin und Namenspartnerin einer Kanzlei in Halle. Mit ihr sprechen wir über den Einbruch der deutschen Wirtschaft im letzten Jahr, aktuelle wirtschaftliche Situation im Mittelstand sowie neue Regelungen im Alltag. Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Jahr um 5% eingebrochen. Gleichzeitig wurden großzügige finanzielle Hilfen vom Staat gewährt. Wie bewerten Sie die…
Katja Hübe: „Die Sorge vor einer Insolvenzwelle besteht zu Recht“
Wir sprechen mit Rechtsanwältin Katja Hübe, Fachanwältin für Insolvenzrecht aus Hannover, über die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19 Pandemie und deren Einfluss auf das Insolvenzgeschehen in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Jahr um 5% eingebrochen. Gleichzeitig wurden großzügige finanzielle Hilfen vom Staat gewährt. Wie bewerten Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation im Mittelstand? Katja Hübe:…
Dr. Bettina Breitenbücher: Die aktuelle wirtschaftliche Situation im Mittelstand
Dr. Bettina Breitenbücher ist Gründerin, Partnerin und Geschäftsfüherin von BREITENBÜCHER Rechtsanwälte. Mit Ihr sprechen wir im Interview über die aktuelle wirtschaftliche Situation im Mittelstand, die Angst vor einer Insolvenzwelle sowie die Pflicht zur Insolvenzanmeldung. Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Jahr um 5% eingebrochen. Gleichzeitig wurden großzügige finanzielle Hilfen vom Staat gewährt. Wie bewerten Sie…
Sanierung kann Unternehmen stärken – Dr. Rainer Eckert
Rechtsanwalt Dr. Rainer Eckert ist Fachanwalt für Steuer- und Insolvenzrecht bei Eckert Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB. Im Interview spricht er über die Ziele des Insolvenzverfahrens und zeigt auf, wie schwache Unternehmen das Vertrauen der Marktteilnehmer untereinander beeinflussen. Während der Corona-Pandemie war die Insolvenzantragspflicht zeitweise ausgesetzt. Was ändert sich ab Oktober? Dr. Rainer Eckert: Die Aussetzung der…
Sebastian Braun: „Ein Insolvenzverfahren kann ein Neuanfang darstellen.“
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Sebastian Braun, Fachanwalt für Insolvenzrecht, über Insolvenzen und das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz, kurz CovInsAG. Die Kanzlei BRAUN ist eine auf Wirtschafts-, Insolvenz- und Verkehrsrecht spezialisierte, bundesweit tätige Kanzlei. Was ändert sich ab 01.10.2020? Sebastian Braun: Zeitweise…