Maria Christina Bienek: Gute digitale Prozesse eliminieren Informationsbrüche

Maria Christina Bienek ist Geschäftsführerin des SEF Smart Electronic Factory e.V. in Limburg a. d. Lahn. Mit ihr sprechen wir über Smarte Fabrik, digitale Prozesse sowie Umsetzung einer digitalen Transformation. Viele denken an Fließbänder, große Maschinen und Roboter, wenn sie den Begriff Smart Factory hören. Aber was genau ist eigentlich eine Smart Factory? Maria Christina…

Prof. Dr. Martin Ruskowski: Menschen sind Maschinen vielfach überlegen

Prof. Dr. Martin Ruskowski ist Vorstandsvorsitzender der SmartFactory Kaiserslautern, Forschungsbereichsleiter am DFKI und Leiter des Fachbereichs WSKL an der TU Kaiserslautern. Mit ihm sprechen wir über Smart Factory, Prozessoptimierung sowie maßgeblicher Treiber der Digitalisierung. Viele denken an Fließbänder, große Maschinen und Roboter, wenn sie den Begriff Smart Factory hören. Aber was genau ist eigentlich eine…

BTK Podcast – Folge 428

Carsten Bode ist Geschäftsführer der Bode Recruiting Business GmbH. Mit ihm sprechen wir über den Fachkräftemangel und Möglichkeiten für Firmen sich sichtbar am Arbeitsmarkt anzubieten.

Andreas M. Idelmann: Inlandsreisen nehmen an Bedeutung zu

Andreas M. Idelmann ist Experte für Finanzierung und Fördermittel aus Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über wirtschaftliche Veränderungen, am stärksten betroffene Branchen sowie verändertes Konsumverhalten. Laut Experten beschleunigt die Pandemie Veränderungen in der mittelständischen Wirtschaft und agiert somit als Katalysator. Welche wirtschaftlichen Veränderungen im mittelständischen Segment sind derzeit besonders prägnant? Andreas M. Idelmann: Um die…

Alternative Finanzierung im KMU Segment – David Block

David Block ist COO bei der VAI. Im Interview spricht er über die Symbiose zwischen Fintechs und Banken. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? David Block: Ich bin da etwas anderer Meinung. Warum muss ich denn einem…

Axel Schröder: Viele Prozesse und Geschäftsmodelle nicht so robust wie gedacht

Wir sprechen mit Axel Schröder, Unternehmensberater für Mittelstand und Handwerk, über die Corona-Pandemie und ein effektives Krisen- und Risikomanagement.  „Corona konnte keiner voraussehen“ – tatsächlich nicht? Seit 2009 gibt es eine ISO-Norm für Risikomanagement (31000). Waren Sie auf die Krise ausreichend vorbereitet? Axel Schröder: Auf jede erdenkliche Krise vorbereitet zu sein, ist für ein Unternehmen…

Mittelständische Firmen sollten Investments in die digitale Zukunft wagen – René Piper (Studio 2038)

René Piper ist Geschäftsführer der Hamburger Agentur Studio 2038. Im Interview spricht er über die Notwendigkeit sich systematisch mit Fragen der Digitalisierung zu beschäftigen und rät auch KMU sich dem Thema zu widmen. In der letzten Krise hat sich gezeigt, dass Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wie Schulen nicht hinreichend digitalisiert sind. Was sind Ihre Erfahrungen…