Wir sprechen mit Torsten Klose, Fachanwalt für Arbeitsrecht, über Abmahnungen im Arbeitsrecht. Welcher Irrglaube kursiert rund um das Thema Abmahnungen? Und was sollten Arbeitsnehmer beachten? Torsten Klose kennt die Antworten. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Das Arbeitsrecht ist in der Tat ein sehr weitläufiges Rechtsgebiet. Es umfasst das…
Schlagwort: Kündigungsfrist
Christina Wallraf: Viele Unternehmen bieten Boni für Neukunden an
Christina Wallraf ist Referentin für den Energiemarkt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V. in Düsseldorf. Mit ihr sprechen wir über Belieferungsstopp von einigen Stromversorgern, Kündigungsfristen sowie realistische, monatliche Abschläge. Die Strompreise steigen stetig und noch immer ist kein Ende in Sicht. Warum kündigen jetzt erste Discount-Anbieter ihre Verträge? Christina Wallraf: Bereits im Oktober 2021 hat der…
Andreas Kunze: Jedes Unternehmen hat seine eigene Einkaufspolitik
Andreas Kunze ist Inhaber von Tele-Energie Kostenoptimierung in Bonn. Mit ihm sprechen wir über aktuelle Strompreise, Tücken beim Neukundenbonus sowie Tipps für Kunden. Die Strompreise steigen stetig und noch immer ist kein Ende in Sicht. Warum kündigen jetzt erste Discount-Anbieter ihre Verträge? Andreas Kunze: Darüber kann man nur derzeit nur spekulieren. Jedes Unternehmen hat da…
Klaus Kreutzer: Ersatzversorgung endet nach drei Monaten
Klaus Kreutzer ist vertretungsberechtigter Vorstand vom Bundesverband Deutscher Energiemakler und Energieberater (BDEB) e.V. in München. Mit ihm sprechen wir über Liquiditätsprobleme, steigende Strompreise sowie im Voraus beschaffte Energiemengen. Die Strompreise steigen stetig und noch immer ist kein Ende in Sicht. Warum kündigen jetzt erste Discount-Anbieter ihre Verträge? Klaus Kreutzer: Es ist davon auszugehen, dass manche…
Dr. Jochen Becker: Wahrung geltender Kündigungsfristen
Dr. Jochen Becker ist Rechtsanwalt bei der OPTIMA packaging group GmbH in Schwäbisch Hall. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, Gründe hierfür sowie Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Jochen Becker: Die Änderungskündigung, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ausspricht, hat laut §…
Prof. Dr. Björn Gaul: Änderungskündigung kommt mit neuem Arbeitsvertragsangebot einher
Prof. Dr. Björn Gaul ist Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB in Köln. Mit ihm sprechen wir über Kündigungsfrist, betriebliche Gründe sowie Kündigungsschutzgesetz. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Björn Gaul: Eine Änderungskündigung beendet das Arbeitsverhältnis zwar wie eine…
Hans-Christian Ackermann: Arbeitsverhältnis zu geänderten Arbeitsbedingungen fortsetzen
Hans-Christian Ackermann ist Partner in der Kanzlei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, neues Arbeitsverhältnis sowie einschlägige Kündigungsfrist. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Hans-Christian Ackermann: Eine Änderungskündigung setzt sich zusammen aus einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses und einem gleichzeitigen Angebot eines…
Dr. Frank L. Blechschmidt: Vertragsangebot – Wie das Arbeitsverhältnis fortgesetzt werden soll
Dr. Frank L. Blechschmidt ist Rechtsanwalt und Notar in der Kanzlei Dr. Blechschmidt & Kolk in Bad Homburg. Mit ihm sprechen wir über Beendigungskündigung, Kündigungsfrist sowie Unwirksamkeit. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Frank L. Blechschmidt: Unter einer Änderungskündigung versteht man eine Beendigungskündigung, verbunden mit…
Dr. Annegret Balzer: Im Ausnahmefall ist eine Kündigung auch fristlos möglich
Dr. Annegret Balzer ist Rechtsanwältin in der Kanzlei KLEINER Rechtsanwälte in Stuttgart. Mit ihr sprechen wir über Kündigungsfrist, Ausnahmefall sowie Nachteile eines Aufhebungsvertrages. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Annegret Balzer: Eine Kündigung ist eine einseitige, empfangsbedürftige…
Rebekka De Conno: Tarifvertragliche Regelungen haben Vorrang
Rechtsanwältin Rebekka De Conno ist LL.M. von der WWS-Gruppe. Mit ihr sprechen wir über Kündigungen während der Corona-Zeit, Kündigungsfrist sowie spezielle Rechtsschutzversicherungen. Kündigungen sind besonders in der Corona-Zeit ein hartes Thema. Was muss der Arbeitgeber dabei beachten oder läuft eine Kündigung immer gleich ab entsprechend § 622 Abs. 3 BGB? Rebekka De Conno: § 622…