Unser Gäste heute sind Denise Banicke und Maximilian Pohl von der Eventnet GmbH. Mit ihnen sprechen wir über die technischen Anforderungen für professionelles Live Streaming.
Schlagwort: Nachhaltigkeit
BTK Podcast – Folge 841
Wie funktioniert Nachhaltige Büro-Reinigung? Über dieses Thema sprechen wir mit Mike Karst, dem Geschäftsführer der BIBER Service GmbH.
10 gute Taten am Tag: Wie der Karitalismus die Welt verändert
Wir sprechen mit Chris Kaiser, Gründer und CEO von Click A Tree über Karitalismus. Click A Tree wurde mit dem Ziel gegründet, um Nachhaltigkeit einfach zu machen und in unserem Alltag umzusetzen. Sie begeisterten die Investoren in der deutschen Fernsehsendung “Die Höhle der Löwen” mit Ihrem eigenen Unternehmen. Was genau ist “B`n`Tree”? B’n’Tree ist eine…
Wolfgang Korek: Circular Economy – Wirtschaftsmodell der Zukunft
Wolfgang Korek ist Bereichsleiter Energietechnik bei der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Circular Economy, Wirtschaftsmodell der Zukunft sowie die lineare Wirtschaft. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Wolfgang Korek: Zunächst einmal sei erwähnt, dass…
André Disselkamp: Nachhaltigkeit gewinnt in diesem Jahr nochmal an Bedeutung
André Disselkamp ist Co-Founder und CEO von Finsurancy. Mit ihm sprechen wir über Digitalisierung, Ziel seines Unternehmens sowie Änderungen für Makler ab August 2022. Digitalisierung findet seit einigen Jahren Einzug in nahezu jeden Bereich. Wie wichtig schätzen Sie den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Versicherungsbranche ein? André Disselkamp: Die Versicherungsbranche hat sich in den…
Dr. Jan Wehinger: Circular Economy: Materialien immer wieder verwendet
Dr. Jan Wehinger ist Partner und Head of Cluster Customer Product and Services bei MHP. Mit ihm sprechen wir über das Wirtschaftsmodell der Zukunft, lineare Wirtschaft sowie Förderung der Ressourcenschonung. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Dr. Jan Wehinger: Es ist ganz simpel:…
Hermann Achenbach: Kreislaufwirtschaft spielt eine zentrale Rolle
Hermann Achenbach ist Leiter der Forschungsgruppe für „Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft“ am SKZ in Würzburg. Mit ihm sprechen wir über das Wirtschaftsmodell der Zukunft, Lebenszyklus von Produkten sowie Wiederaufbereitungstechnologien. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Hermann Achenbach: Bei der Circular Economy geht es darum,…
Prof. Dr. Tobias Stucki: Effiziente Nutzung von bestehenden Ressourcen
Prof. Dr. Tobias Stucki ist Co-Institutsleiter der Berner Fachhochschule. Mit ihm sprechen wir über Abfallmengen, Wiederverwendung von Materialien sowie politischen und gesellschaftlichen Druck auf Unternehmen. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Prof. Dr. Tobias Stucki: Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, bestehende Ressourcen so…
Andreas Nobell: Die Zukunft liegt in einer Kreislaufwirtschaft
Andreas Nobell ist Development Manager bei TCO Development. Mit ihm sprechen wir über Kreislaufwirtschaft, Auswirkung von IT-Produkten sowie Nachhaltigkeit. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Andreas Nobell: Die Kreislaufwirtschaft ist das Gegenteil der linearen Wirtschaft. Anstatt Produkte herzustellen, zu benutzen und sie im…
Rebecca Tauer: Ressourcenhunger unserer linearen Wirtschaft ist riesig
Rebecca Tauer ist Programmleiterin für Circular Economy beim WWF Deutschland. Mit ihr sprechen wir über lineare Logistik des Produzierens, Schutz von Ökosystemen sowie wirtschaftliche Resilienz. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Rebecca Tauer: In der Circular Economy geht es darum, die lineare Logik…
Philipp Wichert: Einsatz von Primärrohstoffen reduzieren
Philipp Wichert ist Senior Consultant bei TIM CONSULTING in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über lineare Wirtschaft, Ressourcenschonung sowie Integration im eigenen Unternehmen. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Philipp Wichert: In der Circular Economy werden Materialien am Ende ihres Lebenszyklus nicht entsorgt,…
Stefan Blachfellner: Regenerative Kreislaufwirtschaft erhöht den Wert der materiellen Ressourcen
Stefan Blachfellner ist Managing Director beim Circular Economy Forum Austria. Mit ihm sprechen wir über Klimawandel, Umweltverschmutzung sowie das Ziel einer Kreislaufwirtschaft. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Stefan Blachfellner: Die Kreislaufwirtschaft ist ein systemischer Lösungsansatz, mit dem globale Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust…