Auswirkungen von Remote Work auf den Arbeitsmarkt | Nadine Schmal | GetResponse

Unser Gast heute ist Nadine Schmal. Sie ist Senior Marketing Specialist D-A-CH bei GetResponse und mit ihr sprechen wir über GetResponse als Arbeitgeber und die Auswirkungen von Remote Work auf den Arbeitsmarkt. Frau Schmal, Sie arbeiten als Senior Marketing Spezialistin bei GetResponse. Das Besondere ist, dass GetResponse in Polen ansässig ist, sie aber in Deutschland…

BTK Podcast – Folge 995

Heute sprechen wir mit Mario Brassen, dem Geschäftsführer der MB-Brassen Fernwärmetechnik GmbH, und Jürgen LaGreca, dem Geschäftsführer von Miu24, über New Work in Industriebetrieben.

Timo Lehne: Ein Vorstellungsgespräch ist keine Einbahnstraße

Timo Lehne ist Managing Director von SThree GmbH. Im Interview beantwortet er Fragen klassischen Vorstellungsgesprächen, professionelles Erscheinungsbild sowie Vorbereitung von Bewerbern. Human Ressource-Leiter wollen mit Kandidaten ins Gespräch kommen, statt sie wie früher zu verhören. Was bedeutet das im Alltag? Timo Lehne: Heute bedeutet ein gutes Vorstellungsgespräch, dass ein Austausch auf Augenhöhe stattfindet. Der erste…

Melanie Lammers: „New Work ist jetzt!“

Wir sprechen mit der Kommunikationsspezialistin Melanie Lammers, Inhaberin der Bamboo Consulting PR-Agentur aus Hamburg, über digitales Arbeiten und die Sichtbarkeit und Präsenz von Unternehmen in den digitalen Medien. Die Corona-Pandemie hat zu einem erheblichem Digitalisierungsschub in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Welche aktuellen Trends und Entwicklungen werden auch nach der Pandemie bleiben? Melanie Lammers: Im Vergleich…

New Work beginnt mit Einbeziehung – Stephan Pfob (Berlin Alley)

Stephan Pfob ist Smart Work Guide, Mitgründer von Berlin Alley und Co-Autor von „Wertschätzung. Ein Praxisbuch.“ Davor war er unter anderem als Informationsdesigner, Lehrer und in der Verwaltung tätig. Seit dem Studium der Philosophie forscht und berät er zu Fragen des Sinns und den Grundlagen unseres Denkens. Im Interview spricht Stephan Pfob über die Grundlagen von New Work und Möglichkeiten agile Personalführung in Unternehmen zu etablieren.