Thomas Becker ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei Becker – Rechtsanwälte in Potsdam. Mit ihm sprechen wir über Persönlichkeitsrecht, Impfstatus von Arbeitnehmern sowie Selbstbestimmung. In Deutschland sind rund 70 % der Erwachsenen vollständig geimpft. Welche der Arbeitnehmer/innen geimpft sind, wissen die meisten Arbeitgebern nicht. Warum dürfen Arbeitgeber den Impfstatus der Abnehmer/innen im Normalfall nicht erfragen? Thomas…
Schlagwort: Persönlichkeitsrecht
Dr. Frank Lansnicker: Die Rechtslage in den USA ist mit der Rechtslage in Europa nicht vergleichbar
Rechtsanwalt Dr. Frank Lansnicker ist Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht er über das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Dr….
Jens O. Brelle: Der Schutz von Persönlichkeitsrechten
Jens O. Brelle ist Rechtsanwalt in seiner eigenen Kanzlei in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über Veröffentlichungen im Internet, das Persönlichkeitsrecht sowie den Umgang mit negativen Berichtserstattungen. Immer wieder gibt es Streit über Einträge im Internet, bei denen sich Personen gegen Veröffentlichungen wehren, die ihr sogenanntes „Persönlichkeitsrecht“ gefährden. Warum gehen Urteile oft durch so viele…
Markus Hennig: Schutz gegen Angriffe aus dem Internet
Markus Hennig ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Hennig, Nieber, Stechow Artejura Partnergesellschaft in Berlin. Mit ihm sprechen wir über die zunehmende Gefahr des Persönlichkeitsrechts, das Wehren gegen die Nennung von Namen und Posts sowie Beschimpfungen im Internet. Immer wieder gibt es Streit über Einträge im Internet, bei denen sich Personen gegen Veröffentlichungen wehren, die ihr…