Lutz Hering: Beliebteste alternative Anlageformen sind Private Equity und Hedgefonds

Lutz Hering ist Geschäftsführer DRH Vermögensverwaltung GmbH. Mit ihm sprechen wir über Alternative Investments sowie Sachwerte mit Wertsteigerung. Es gibt viele unkonventionelle Investmentstrategien. Ein spezieller Trend sind Alternative Investments. Was versteht man unter dieser Art von Geldanlage? Lutz Hering: Wir verstehen unter alternativen Investments alle Anlagemöglichkeiten, welche von den traditionellen Anlageformen wie Aktien, Renten, Immobilien,…

Dr. Markus Käpplinger: Zahl der Private-Equity-Fonds ist in Europa deutlich geringer als in den USA

Dr. Markus Käpplinger ist Partner im Frankfurter Büro von Allen & Overy LLP. Mit ihm sprechen wir über den zweifelhaften Ruf von Private-Equity-Unternehmen, Kritik in der Branche sowie die Arbeit von Private-Equity-Unternehmen. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Markus Käpplinger: Diese Bezeichnung geht auf den Politiker Franz…

Thomas Weinmann und Julien Zornig: Deutschland braucht dringend Risikokapitalgeber

Thomas Weinmann und Julien Zornig sind Gründungspartner von Astorius in Hamburg. Mit den beiden sprechen wir über Risikokapitalgeber, wie Private-Equity-Unternehmen agieren sowie Brexit-Auswirkungen. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Thomas Weinmann: Den Begriff hat seinerzeit der frühere Arbeits- und Sozialminister Franz Müntefering im Jahr 2005 benutzt und damit…

Martin Franssen: Unsere Volkswirtschaft und unser Wohlstand sind ohne PE-Investoren nicht mehr denkbar

Martin Franssen ist Gründer und Geschäftsführer von Interim Excellence GmbH in München. Mit ihm sprechen wir im Interview über Private-Equity-Unternehmen, den zweifelhaften Ruf als Heuschrecken sowie Auswirkungen des Brexit. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Martin Franssen: Es handelt sich um eine im Jahr 2005 von Herrn Müntefering…

Dr. Markus Sachslehner: Angelsächsischer Markt ist Kontinentaleuropa voraus

Dr. Markus Sachslehner und Ritesh Rajani sind Rechtsanwälte bei GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB. Im Interview sprechen sie über die Arbeit von Private-Equity-Unternehmen und deren Finanzierungssysteme. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Markus Sachslehner: Da gibt es sicher einige Aspekte, die eine Rolle spielen. In…

Private-Equity: Geschäftsmodell ist transparenter geworden – Harald Rehberg (CFH Management GmbH)

Harald Rehberg ist Geschäftsführer der CFH Management GmbH. Im Interview spricht er über Private-Equity Investitionen, deren Chancen und Risiken sowie die Auswirkungen des Brexit. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Harald Rehberg: Der Begriff entstammt der politischen Diskussion und projiziert an einzelnen Transaktionen festgemachte Vorwürfe auf eine ganze Branche….

Wilfried Sauer: Geld ist genug im Markt

Wilfried Sauer ist Geschäftsführer von topcom communications GmbH. Mit ihm sprechen wir im Interview über Private-Equity-Unternehmen, Investitionen sowie Risikokapitalgeber. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Wilfried Sauer: Dieser Begriff wurde seinerzeit von H. Müntefering geprägt, Etliche PW-Unternehmen haben Unternehmen gekauft, „filetiert“ – oder ausgeschlachtet – und dann in…

Private Equity beruht auf der Schaffung von Mehrwert – Dr. Florian Kreitmeier (SwanCap Partners GmbH)

Dr. Florian Kreitmeier ist Co-CEO der SwanCap Partners GmbH. Im Interview spricht er über Grundvoraussetzungen und Ziele von Private Equity Gesellschaften. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Florian Kreitmeier: Den Vergleich mit einer Heuschrecke hat einst Herr Müntefering vor ca. 15 Jahren bemüht und damit auf „Investoren“ Bezug…

Matthias Wittenburg: Private-Equity-Investoren planen häufig mit „buy and build“-Strategien

Matthias Wittenburg ist Geschäftsführender Gesellschafter der Companylinks GmbH. Im Interview spricht er über Private-Equity-Investoren und Auswirkungen auf Übernahmekandidaten. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Matthias Wittenburg: Dies geht auf eine Aussage des damaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering zurück. Halten Sie die Kritik an Ihrer Branche gerechtfertigt? Matthias Wittenburg: Wie jede pauschale…

Dr. Christian Hollenberg: Unsere Portfoliounternehmen haben die Pandemie 2020 ohne Drama überlebt

Dr. Christian Hollenberg ist Managing Director bei der Perusa GmbH in München. Mit ihm sprechen wir über Private-Equality-Unternehmen, gerechtfertigte Kritik sowie Brexit-Auswirkungen. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Christian Hollenberg: Ich glaube nicht, dass die Prämisse der Frage („zweifelhafter Ruf“) heute noch richtig ist, jedenfalls deckt sich…

Dr. Ingo Krocke: Private Equity Investoren wollen den Wert des Unternehmens steigern

Dr. Ingo Krocke ist Vorstand bei AUCTUS CAPITAL PARTNERS AG. Mit ihm sprechen wir über Private-Equity-Unternehmen, Kritik sowie Investitionsgeld. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Ingo Krocke: Der Begriff wurde vor vielen Jahren mal vom SPD-Politiker Müntefering geprägt, um Investoren zu bezeichnen, die ein Unternehmen kaufen, hohe…