BTK Podcast – Folge 286

Heute sprechen wir mit Rechtsanwalt Jochen Resch über unseriöse Trading-Plattformen in Malta und Zypern.

BTK Podcast – Folge 275

Cyber Crime sorgt jährlich für Milliardenschäden. Was sind die beliebtesten Maschen der Abzocker und wie lassen sich dubiose Unternehmen erkennen? Über dieses Thema sprechen wir mit Rechtsanwalt Jochen Resch.

Stiftungen sind kein Steuersparmodell – Dr. Christoph Mecking (Kanzlei Dr. Mecking)

Dr. Christoph Mecking ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht er über die weitreichende Entscheidung einer Stiftungsgründung und beleuchtet dabei Stiftungsarten, Gründe der Errichtung und Gründungsdauer. Nicht nur Superreiche, sondern auch wohlhabende Menschen gründen Stiftungen. In diesem Zusammenhang hört man immer, dass es finanzielle Vorteile gibt. Können Sie uns die Motivation erläutern,…

Dr. Frank Lansnicker: Die Rechtslage in den USA ist mit der Rechtslage in Europa nicht vergleichbar

Rechtsanwalt Dr. Frank Lansnicker ist Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht er über das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Dr….

Dr. Torsten Walter: Ungeheure Meinungsmacht der Netzwerke

Dr. Torsten Walter ist Rechtsanwalt mit Kanzlei in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Löschung tausender Accounts, einstweilige Verfügungen sowie Schutz vor rufschädigender Berichtserstattung. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Dr. Torsten Walter:…

Andreas Böhm: Meinungsfreiheit ist ein sehr hohes Gut

Andreas Böhm ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview sprechen wir mit ihm über Meinungsfreiheit, Schmähkritik sowie den Erlass einer einstweiligen Verfügung. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Andreas Böhm: Ob…

Max Conrad: Die Meinungsfreiheit in Deutschland ist umfassend geschützt

Max Conrad ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Social-Media-Netzwerke, Grenzen der Meinungsfreiheit sowie rufschädigende Äußerungen. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Max Conrad: Ja. Der Plattformbetreiber hat…

Manja Schlippes: Erst bei Eingreifen des Kündigungsschutzes bedarf es eines Kündigungsgrundes

Manja Schlippes ist Fachanwältin für Arbeits- & Sozialrecht und Partnerin bei audalis Schick Struß & Partner Rechtsanwälte in Berlin. Mit ihr sprechen wir über Arbeitsschutzvorschriften im Homeoffice, Umgang mit Entlassungen sowie Kündigungsschutzklage. Die Corona-Krise hat unseren Arbeitsalltag verändert, u.a. soll möglichst im Homeoffice gearbeitet werden. Welche arbeitsrechtlichen Vorschriften sind für Heimarbeit und Homeoffice durch Arbeitgeber…