BTK Podcast – Folge 717

Heute sprechen wir mit Carsten Harlozynski, Dozent im Wirtschafts-, Finanz- und Versicherungsbereich, über Risikomanagement im gewerblichen Versicherungsbereich.

BTK Podcast – Folge 571

Jasemin Schniering ist Investor Relations Specialist bei Estateguru. Mit ihr sprechen wir über das Risikomanagement von kurzfristigen immobilienbesicherten Krediten.

Till Hesse: Aus klassischen Naturkatastrophen lernen

Till Hesse ist Projekt Manager bei International Transfer Center for Logistics (ITCL) GmbH in Berlin. Mit ihm sprechen wir über schwer vorhersehbare Events, globalisierte Welt sowie Exportnation Deutschland. Lieferprobleme von Rohstoffen und Bauteilen haben in der Corona-Pandemie zugenommen. Bremst der Materialmangel die Wirtschaft aus? Till Hesse: Entsprechende Effekte waren verstärkt zu Beginn der Pandemie durch unterbrochene Versorgungsketten…

Dr. Tobias Panne: Corona wurde vorausgesehen

Dr. Tobias Panne ist Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Strategieplanung, Risikomanagement und Prozessoptimierung. RNO-Consulting entwickelt für ihre Kunden dynamische Strategien, zielsicheres Risiko- und Chancenmanagement und agile Prozesse. Im Interview spricht Dr. Panne über die Auswirkungen der Pandemie auf seine Kunden und die Beratungsbranche.  „Corona konnte keiner voraussehen“ – tatsächlich nicht? Seit 2009 gibt es eine ISO-Norm…

Wir leben in erster Linie von der Krise – Robert Buchalik

Robert Buchalik ist Partner der Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Im Interview spricht er über krisenbedingte Veränderungen im Risikomanagement. Corona konnte keiner voraussehen“ – tatsächlich nicht? Seit 2009 gibt es eine ISO-Norm für Risikomanagement (31000). Waren Sie auf die Krise ausreichend vorbereitet? Robert Buchalik: Diese ISO-Norm ist sehr allgemein gefasst und für Kapitalgesellschaften nicht verpflichtend. Es…

Corona als große Herausforderung für die Mode-Branche – Sophia Wittrock (Jesango)

Sophia Wittrock ist Mit-Begründerin des Münchner Fashion-Start-ups „jesango“. Im Interview mit dem Businesstalk am Kudamm-MAGAZIN spricht sie über die vielen Stolperfallen, mit denen sich gerade junge Unternehmen aus der Modebranche auseinandersetzen müssen. „Corona konnte keiner voraussehen“ – tatsächlich nicht? Seit 2009 gibt es eine ISO-Norm für Risikomanagement (31000). Waren Sie auf die Krise ausreichend vorbereitet?…