Kai Heinrich: Niedrige Zinsen sollen das „Parken“ von Geld unattraktiv machen

Kai Heinrich von Plutos Vermögensverwaltung AG im Interview. Mit ihm sprechen wir über Ursprünge des Niedrigzinsumfeldes, Strafzinsen sowie politischen Widerstand. Was sind Negativzinsen und warum gibt es sie? Kai Heinrich: Die Ursprünge des Niedrigzinsumfeldes gehen zurück bis ins Jahr 2007, als die Blase am US-Immobilienmarkt geplatzt ist und sich die weltweite Finanzmarktkrise entwickelte. Kurze Zeit…

Tom Friess: Ziel war es, die Folgen der Finanzkrise einzudämmen

Tom Friess ist Vorsitzender der Geschäftsleitung bei VZ VermögensZentrum GmbH in München. Mit ihm sprechen wir über Negativzinsen, Freibeträge sowie politischen Widerstand. Was sind Negativzinsen und warum gibt es sie? Tom Friess: Der Zins ist der Preis, den Schuldner Gläubigern dafür zahlen, dass diese ihnen vorübergehend Geld überlassen. Diese Regel haben die Notenbanken außer Kraft…

Guido Barthels: Negativzinsen und ihre Bedeutung

Guido Barthels ist Senior Portfolio Manager bei der TBF Global Asset Management GmbH in Bad Homburg. Mit ihm sprechen wir über Negativzinsen, Strafzinsen sowie die Euroschuldenkrise 2011. Was sind Negativzinsen und warum gibt es sie? Guido Barthels: Seit den Turbulenzen an den Finanzmärkten nach der Großen Finanzmarktkrise im Jahr 2009, wo viele Staaten massive Schulden…