Benjamin F. Schomber ist Rechtsanwalt in der Rechtsanwaltskanzlei Janssen und Enninga in Aurich. Mit ihm sprechen wir über letztwillige Verfügungen, Aufgaben eines Testamentsvollstreckers sowie Verwaltung des Nachlasses. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers…
Schlagwort: Testamentsvollstrecker
Olaf Fricke: Durchsetzung des Willens des Erblassers
Olaf Fricke ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Anja Bleck-Kentgens, Olaf Fricke, Frank Kentgens Rechtsanwälte und Steuerberater in Bochum. Mit ihm sprechen wir über Aufgaben eines Testamentsvollstreckers, Beauftragung sowie Mindestanforderungen. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was…
Sven Bohnert: Je komplexer das Vermögen, desto schwieriger wird die Testamentsvollstreckung
Sven Bohnert ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Die Rechtsmanufaktur in Baden-Baden. Mit ihm sprechen wir über Testamentsvollstreckung, Aufgabenbereiche sowie Besonderheiten. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers und in welchen Situationen ist es…
Jürgen Becker: Testamentsvollstreckung
Jürgen Becker ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei BerghausBecker in Wipperfürth. Mit ihm sprechen wir über freie Verfügungsgewalt, Regelungen im Gesellschaftsrecht sowie Anordnung einer Testamentsvollstreckung. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers…
Niels Becker: Unparteiischer Sachwalter des Erblassers
Niels Becker ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei BECKER Rechtsanwälte in Denia (Alicante). Mit ihm sprechen wir über uneingeschränkte Verfügungsgewalt, Aufgaben des Testamentsvollstreckers sowie Mindestanforderungen. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers und in…
Felix Dommermühl: Verhinderung eines unkontrollierten Umgangs mit den hinterlassenen Vermögenswerten
Felix Dommermühl ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Knebl Schnaubert & Partner mbB in Böblingen. Mit ihm sprechen wir über die Aufgaben des Testamentsvollstreckers, erbvertragliche Anordnungen sowie Abwicklung des Nachlasses. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die…
Barbara Brauck: Sinnvoll ist häufig das Wohnungsvermächtnis
Barbara Brauck ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Brauck-Hunger in Geisenheim. Mit ihr sprechen wir über Erbeinsetzung, Vermächtnis sowie Einsatz eines Testamentsvollstreckers. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Barbara Brauck: Der Erbe wird bei Versterben Eigentümer des gesamten Vermögens, also aller Aktiva und natürlich…
Torsten Mohyla: Abwicklung von Erbangelegenheiten
Torsten Mohyla ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei in Dresden. Mit ihm sprechen wir über Nachlassverwalter, Abwicklung von Erbangelegenheiten sowie mögliche Überschuldung. Bei einem Todesfall kümmern sich Erben oder Verwandte um die Abwicklung von Erbangelegenheiten oder man schaltet einen/eine Nachlassverwalter/in ein. Ein Nachlassverwalter hat die Aufgabe den Nachlass eines Verstorbenen zu ordnen. Wie unterscheiden sich aber…
Günther Hoffmann: Testamentsvollstreckung umfasst den gesamten Nachlass
Günther Hoffmann ist Rechtsanwalt in der Kanzlei DR. MAHLSTEDT & PARTNER in Bremen. Mit ihm sprechen wir über Nachlassverwaltung, Testamentsvollstrecker sowie Zwangsversteigerungsverfahren. Bei einem Todesfall kümmern sich Erben oder Verwandte um die Abwicklung von Erbangelegenheiten oder man schaltet einen/eine Nachlassverwalter/in ein. Ein Nachlassverwalter hat die Aufgabe den Nachlass eines Verstorbenen zu ordnen. Wie unterscheiden sich…
Patrica Nußmann: Der Nachlassverwalter nimmt den Nachlass in Besitz und verwaltet ihn
Patricia Nußmann ist Rechtsanwältin in der Kanzlei RSM GmbH in Bremen. Mit ihr sprechen wir über Abwicklung von Erbangelegenheiten, Aufgabe eines Nachlassverwalters sowie Unterschied zum Testamentsvollstrecker. Bei einem Todesfall kümmern sich Erben oder Verwandte um die Abwicklung von Erbangelegenheiten oder man schaltet einen/eine Nachlassverwalter/in ein. Ein Nachlassverwalter hat die Aufgabe den Nachlass eines Verstorbenen zu…
Birgit Kühne: Aufgabe eines Nachlassverwalters
Birgit Kühne ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Kühne – Rechtsanwälte in Dresden. Mit ihr sprechen wir über Abwicklung von Erbangelegenheiten, Aufgaben eines Nachlassverwalters sowie Überschuldung einer verstorbenen Person. Bei einem Todesfall kümmern sich Erben oder Verwandte um die Abwicklung von Erbangelegenheiten oder man schaltet einen/eine Nachlassverwalter/in ein. Ein Nachlassverwalter hat die Aufgabe, den Nachlass eines…
Simone Sperling: Aufgabe eines Nachlassverwalters
Simone Sperling ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Dresden. Mit ihr sprechen wir über Nachlassverwalter, Testamentsvollstrecker sowie Nachlassverbindlichkeiten. Bei einem Todesfall kümmern sich Erben oder Verwandte um die Abwicklung von Erbangelegenheiten oder man schaltet einen/eine Nachlassverwalter/in ein. Ein Nachlassverwalter hat die Aufgabe den Nachlass eines Verstorbenen zu ordnen. Wie unterscheiden sich aber nun Testamentsvollstrecker und…